Werkstatt Ausstattung

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Die Garage hat 30qm.
Da steht natürlich noch ein Auto.
Ich hatte es so gedacht das ich die Maschinen nach Gebrauch an die Seite schieben kann.
Also sollten es, ich nenne es mal, halb mobile Maschinen sein.
Bei mir ist es eine ähnliche Situation, alle Maschinen stehen auf der rechten Seite und sind beweglich, Bernardo FKS 1600 N, Bosch-Kappsäge auf Untergestell, Tischfräse Bernardo TF 500, Absaugung. Oberhalb schmale Oberschränke.

DSC05974.JPG

Die Metallbandsäge hat mittlerweile den Platz gewechselt und dort steht die Kappsäge, die zum Kappen von KVH bisher auf der anderen Seite aufgebaut wurde.

DSC05995.JPG

Die Lücke zwischen TF und FKS war ursprünglich für eine ADH geplant. Aber zur Zeit ist das Thema nicht aktuell.

Danke..
Ich glaube dann sollte man einfach mal anfangen :emoji_slight_smile:
Gibt es alternativen zur Festool TS 55, welche ihr empfehlen könnt?

Arbeitet ihr mit Plattenmaterial? Wenn ja würde mich Interesse wie ihr mit Kanten umgeht?
Mit dem Bügeleisen aufbringen? :emoji_sunglasses:

Ich arbeite mit einer alten Festool TS und langer Führungsschiene, da ich viel mit MPX arbeite.
Bei beschichteten Platten bügel ich die Kanten auf und fräse mit der kleinen Makita bündig.
Bei allen übrigen Arbeiten mit der OF ziehe ich aber die Festool 1010 der Makita vor.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
In unsere Garage passt ein Auto noch rein, ich habe nur Hängeschränke und der Arbeitstisch ist an der Wand montiert und hochklappbar, kann bei Bedarf aber durch zwei Sterngriffschrauben gelöst und mitten im Raum aufgestellt werden.
 

Mitglied 67188

Gäste
würde mir vor der Garage die Option zum Bau eines Carport ermöglichen.
Da steht das Auto halbwegs geschützt und mit ein paar Kragarmregale kann auch Holz gelagert werden.
Größere Platten können da bequem aufgeteilt werden wenn das Auto kurz rausgefahren wird.
Lackierarbeiten sind draußen auch angenehmer zu erledigen.

Innen bist du dann frei für eine vernünftige Einrichtung.

Das wichtigste an einer Werkstatt ist Platz und danach mehr Platz.
Viele vergessen den Raum zur Montage, da steht dann alles mögliche an Maschinchen und Tischchen und Trallala
aber keine 2 m² Platz um ein Bett zu bauen...
 
Oben Unten