Werkbank versiegeln

mruni

ww-kastanie
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
33
Hi,

ich habe aus einer 4cm starken fichtenarbeitsplatte eine werkbank gebaut.
diese möchte ich nun so gut wie möglich schützen.

spontan fällt mir ein die arbeitsplatte zu ölen, zumindest hab ich damit in meiner küche ein gutes ergebnis erzielt. weiß aber nicht ob das für eine werkbank das richtige ist.
hatte auch schonmal einza "plastiksiegel" verarbeitet, das scheint auch ganz ordentlich zu sein (habe ich für meine echtholz fensterbank verwendet).

was nimmt man da am besten?

die werkbank steht in einer garage, wo es im winter schonmal kalt werden kann und auch mal etwas feuchter. danke für alle tipps!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.119
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mit Ölen hast du schon die passende Oberfläche erwähnt. Auch die Werkbänke der Schreiner werden üblicherweise geölt. Aus meiner Sicht die passende Oberfläche.
Eine harte Oberfläche wie Plastiklack ist eher ungeeignet. Sie bietet nur so lange Schutz wie die Oberfläche intakt ist. Das dürfte aber bei einer Arbeitsplatte nicht lange der Fall sein.
Öl platzt nicht ab und die Oberfläche kann problemlos auch partiel aufgefrischt werden.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Versiegeln würde ich eine Werkbank nicht, eine aus Fichte schon zweimal nicht.

Fichte ist relativ weich, das ändert auch ein Lack nicht.

Einmal mit dem Hammer draufklopfen und der Lack ist meist schon beschädigt.

Für Hobel- und Werkbänke wird meistens Leinöl(firnis) verwendet.

Leim und Farbreste lassen sich leichter entfernen.

Aber such doch mal nach dem Thema, ist schon lang und breit Diskutiert worden.

Da finden sich auch sonstige Vor- und Nachteile.
 
Oben Unten