Nachdem ich eine ganze Weile auf einem etwas stabileren Holztisch gearbeitet habe...
wurde es Zeit für ein Werkbank upgrade. Vor allem, weil meine TKS immer AUF der Werkbank stand, was natürlich Quark ist...
Folgende Veränderungen waren geplant:
1. Tischkreissäge in die Werkbank integrieren
2. Die Oberfräse sollte auch noch irgendwie als Tischfräse reinpassen...
3. Einen gut geführten Anschlag
4. Eine Vorrichtung zum Planfräsen
5. Platz für den Dickenhobel
6. Sauger und Zyklon sollten auch noch unterkommen
7. Zwischenböden höhenverstellbar: Falls mal ne andere TKS kommen sollte
Schnell war klar: Da kann ich nichts aus dem Katalog nehmen.
Ebenso schnell war mir klar, dass ich mich da nicht alleine auf Holz zur Konstruktion verlassen wollte.
Lösung: Tischkonstruktion mit Aluprofilen sowie Arbeitsplatte aus Buche - die hatte ich noch von der alten Werkbank.
Hier die Planung der Profile:
Dann erstmal das Tischgestell zusammengeschraubt...
... Platte drauf...
Und dann noch oben ein Loch für die TKS, die unteren Platten rein und mit Geräten füllen....
Der Anschlag (hinten ist feststellbar, die Vorrichtung vorne für das Planfräsen gleitend. Die Aufbauten sind natürlich abnehmbar und die Zwischenebene für die TKS und den Dickenhobel in der Höhe verschiebbar und somit für ein Upgrade geeignet.
Ansonsten lässt sich nun alles mittels Nutensystem erweitern
Was noch fehlt: Verlängerung der Nuten der TKS, das kommt demnächst noch.
Kommentare und Kritik sind gerne willkommen!

wurde es Zeit für ein Werkbank upgrade. Vor allem, weil meine TKS immer AUF der Werkbank stand, was natürlich Quark ist...

Folgende Veränderungen waren geplant:
1. Tischkreissäge in die Werkbank integrieren
2. Die Oberfräse sollte auch noch irgendwie als Tischfräse reinpassen...
3. Einen gut geführten Anschlag
4. Eine Vorrichtung zum Planfräsen
5. Platz für den Dickenhobel
6. Sauger und Zyklon sollten auch noch unterkommen
7. Zwischenböden höhenverstellbar: Falls mal ne andere TKS kommen sollte
Schnell war klar: Da kann ich nichts aus dem Katalog nehmen.
Ebenso schnell war mir klar, dass ich mich da nicht alleine auf Holz zur Konstruktion verlassen wollte.
Lösung: Tischkonstruktion mit Aluprofilen sowie Arbeitsplatte aus Buche - die hatte ich noch von der alten Werkbank.
Hier die Planung der Profile:

Dann erstmal das Tischgestell zusammengeschraubt...

... Platte drauf...

Und dann noch oben ein Loch für die TKS, die unteren Platten rein und mit Geräten füllen....


Der Anschlag (hinten ist feststellbar, die Vorrichtung vorne für das Planfräsen gleitend. Die Aufbauten sind natürlich abnehmbar und die Zwischenebene für die TKS und den Dickenhobel in der Höhe verschiebbar und somit für ein Upgrade geeignet.
Ansonsten lässt sich nun alles mittels Nutensystem erweitern
Was noch fehlt: Verlängerung der Nuten der TKS, das kommt demnächst noch.
Kommentare und Kritik sind gerne willkommen!
Zuletzt bearbeitet: