Hallo,
ich finde solche Werkbankrollen recht interessant https://www.sautershop.de/werkbankrollen-set-fo-wck1
ich finde solche Werkbankrollen recht interessant https://www.sautershop.de/werkbankrollen-set-fo-wck1
das sind die, die beim anheben das Gestell einseitig belasten/verwinden.ich finde solche Werkbankrollen recht interessant
der wäre sehr oft im Gebrauch.Der Arm ist ja nur im Gebrauch ausgeklappt. Ich denke nicht, dass ein Richtscheid auf Dauer gut ist.
mußte mich von meiner eigentlichen Arbeit etwas ablenken...Schwenkarm, Aufhängung - was auch immer plane ich im Detail momentan noch nicht - muss hinten anstehen - wollte lediglich den Punkt für den TE mit anbringen.
sind nur 2, weiß jetzt nicht warum ich gestern 4 geschrieben habe....wird aus 4 Gelenkbolzen bestehen,
ja, da gab es mal was von M. Wandel sehr pragmatisch...würde ich überlegen einen, bzw. max zwei fahrbaren Untersatz/Untersätze zu machen mit den man alle seine selbstgebebauten Kästen/Werkbänke dann anheben und verfahren kann.
Das Kabel an der Decke immer umzuhängen wäre mir zu umständlich, noch dazu ich im Mittel (Pultdach) 3m in der Höhe habe.
Solche Balancer wären zusätzlich noch interessant doch die Guten kosten auch einiges.
gefällt mir alles nicht, meist Bastelkram.Faltbare Arme gab es sowohl in der Holzwerken, als auch auf YouTube Einige.
ja natürlich!Hält noch 50 Jahre und länger, aber lebt man in Corsica so lange?![]()
jepp, habe ich eingezeichnet.Zwischengelenk für 180°, ggf. noch Gummibanddämpfer, dann wird das auch. Nur Mut!
damit meinte ich doch speziell das Gelenk aus dem Video...Ausbricht? Ochnööö,