Hallo ihr lieben Leute!
Angeregt durch ein kürzlich eröffnetes Thema eines anderen TE keimte in mir folgende Frage:
Warum ist es so, dass sich bei balliger Auflage das Bandsägeblatt von selber mittig zentriert?
Kann mir jemand die dafür zuständige physikalische Gesetzmäßigkeit nennen?
Mein mit Logik nur mäßig ausgestatteter Verstand will mir weismachen, dass doch eigentlich das Band den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollen müsste, also in Richtung Rand wandern, weil es dort unter weniger Spannung „leiden“ müsste.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Wie erklärt sich dieses Phänomen?
LG
Angeregt durch ein kürzlich eröffnetes Thema eines anderen TE keimte in mir folgende Frage:
Warum ist es so, dass sich bei balliger Auflage das Bandsägeblatt von selber mittig zentriert?
Kann mir jemand die dafür zuständige physikalische Gesetzmäßigkeit nennen?
Mein mit Logik nur mäßig ausgestatteter Verstand will mir weismachen, dass doch eigentlich das Band den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollen müsste, also in Richtung Rand wandern, weil es dort unter weniger Spannung „leiden“ müsste.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Wie erklärt sich dieses Phänomen?
LG