Wer erkennt dieses Holz?

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich habe ein uraltes Stück sauschweres Holz gefunden, das seit sicher fast 50 Jahren in der hintersten Ecke einer Werkstatt lag.
Es wurde mal mit afrikanischer Nussbaum beschriftet, es ist bleischwer, sehr hart und wiegt 1000 kg / m3, Fotos anbei. Es muss was aus den 60ern oder 70ern sein, was damals wohl verbreitet war.
Erkennt jemand das Holz? Klar ist dass es kein Nussbaum ist, obwohl es tatsächlich sehr ähnlich aussieht wie Nuss. Uli könnte das erkennen, hoffe ich, ich hatte es noch nie vorher in der Hand.

AfNb-1.jpg AfNb-2.jpg AfNb-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich wäre mal wieder bei Mutenye. Schwer: Ja aber ich würde nicht über 1 vermuten. Hab es mal nur als Anleimer für eine Yacht verarbeitet. Ich meine das ist auch recht grobporig, hab noch ein Muster zu Hause stehen.
Als Austauschholz für Nußbaum kenne ich noch Dibetou. Das ist aber eher leicht.

60er oder 70er da könnte es auch ein Holz sein was heute längst nicht mehr "am Markt" ist
 

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
173
Ort
Gütersloh
Kann keine Hilfestellung geben aber ich finde den Zufall gerade witzig: Ich habe zuhause so ein Drehkreuz-Holzspielzeug (Das, was man nur lösen kann, wenn man es schnell dreht) und das ist eine Zusammensetzung aus Esche und einem Holz, das genauso aussieht wie das auf den Bildern... wäre also auch dankbar, wenn mir nach all den Jahren jemand verraten könnte, was das ist.
 

Bernd St

ww-kastanie
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
25
Ort
Krefeld
Hallo,
wir hatten in meinem Lehrbetrieb Anfang der 80er als Nussbaumersatz für Anleimer Bibolu. Ich meine mich zu erinnern das es aussah.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo Kollegen, sieht stark nach Boire/Mambode aus. Das wurde früher oft als Nussbaum-Ersatz genommen, kommt aus Afrika und vom Gewicht passt es auch. Gruß Jörg
Hallo Jörg, inzwischen denke ich auch, dass es das ist. Beschreibung passt, Gewicht vor allem auch, 1000 - 1100 sind ja schon eine nicht alltägliche Dichte für son Holz, das ganz brav nach Nuss aussieht.
Danke dir...
 
Oben Unten