gandalf11
ww-pappel
- Registriert
- 7. Juli 2011
- Beiträge
- 3
Hallo!
Ich mache bei uns sehr vieles selber! bin Hobbyhandwerker und grade dabei mir eine Werkstatt einzurichten.
Da ich oft mit Holz arbeite, geht mir oft die Möglichkeit ab, Holzleisten, Kantholz (zb 2x2cm), Bretter ect exakt auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Habe gehört mit einer sogenannten Dickenhobelmaschine geht das.
Ist es für meine Anwendungen notwendig mir so eine Maschine zuzulegen oder kann man auch mit einem Elektrohandhobel Leisten, Bretter usw anpassen?
Das problem wird sein, Plane parallele Flächen hinzubekommen.
Des weiteren möchte ich Konstruktionsholz , das ich immer sägerauh kaufe , etwas aufschönern. (zB 80x80mm Latte)
Dazu hätte ich mir den Elektrohobel vorgestellt. einmal schnell drüber und schon sieht die Sägerauhe Latte schön aus.
Ich hab nicht vor Möbelbauer zu werden, doch aber möchte ich Holzkonstruktionen (wie zb. Hoftor) selber bauen und benötige dazu Werkzeug mit dem ich das Holz so bearbeiten kann, das man damit konstruieren kann. (Parallelität!)
Würde ein Tischhobelmaschine für max 300 Euros auch gehn? oder muss es immer Industrieluxus sein? Wie siehts mit Gebrauchtwahre aus? bekommt man da immer die Klingen nach?
mfg
Ich mache bei uns sehr vieles selber! bin Hobbyhandwerker und grade dabei mir eine Werkstatt einzurichten.
Da ich oft mit Holz arbeite, geht mir oft die Möglichkeit ab, Holzleisten, Kantholz (zb 2x2cm), Bretter ect exakt auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Habe gehört mit einer sogenannten Dickenhobelmaschine geht das.
Ist es für meine Anwendungen notwendig mir so eine Maschine zuzulegen oder kann man auch mit einem Elektrohandhobel Leisten, Bretter usw anpassen?
Das problem wird sein, Plane parallele Flächen hinzubekommen.
Des weiteren möchte ich Konstruktionsholz , das ich immer sägerauh kaufe , etwas aufschönern. (zB 80x80mm Latte)
Dazu hätte ich mir den Elektrohobel vorgestellt. einmal schnell drüber und schon sieht die Sägerauhe Latte schön aus.
Ich hab nicht vor Möbelbauer zu werden, doch aber möchte ich Holzkonstruktionen (wie zb. Hoftor) selber bauen und benötige dazu Werkzeug mit dem ich das Holz so bearbeiten kann, das man damit konstruieren kann. (Parallelität!)
Würde ein Tischhobelmaschine für max 300 Euros auch gehn? oder muss es immer Industrieluxus sein? Wie siehts mit Gebrauchtwahre aus? bekommt man da immer die Klingen nach?
mfg