Welches Werkzeug?

gandalf11

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2011
Beiträge
3
Hallo!

Ich mache bei uns sehr vieles selber! bin Hobbyhandwerker und grade dabei mir eine Werkstatt einzurichten.
Da ich oft mit Holz arbeite, geht mir oft die Möglichkeit ab, Holzleisten, Kantholz (zb 2x2cm), Bretter ect exakt auf meine Bedürfnisse anzupassen.

Habe gehört mit einer sogenannten Dickenhobelmaschine geht das.

Ist es für meine Anwendungen notwendig mir so eine Maschine zuzulegen oder kann man auch mit einem Elektrohandhobel Leisten, Bretter usw anpassen?

Das problem wird sein, Plane parallele Flächen hinzubekommen.

Des weiteren möchte ich Konstruktionsholz , das ich immer sägerauh kaufe , etwas aufschönern. (zB 80x80mm Latte)
Dazu hätte ich mir den Elektrohobel vorgestellt. einmal schnell drüber und schon sieht die Sägerauhe Latte schön aus.

Ich hab nicht vor Möbelbauer zu werden, doch aber möchte ich Holzkonstruktionen (wie zb. Hoftor) selber bauen und benötige dazu Werkzeug mit dem ich das Holz so bearbeiten kann, das man damit konstruieren kann. (Parallelität!)

Würde ein Tischhobelmaschine für max 300 Euros auch gehn? oder muss es immer Industrieluxus sein? Wie siehts mit Gebrauchtwahre aus? bekommt man da immer die Klingen nach?

mfg
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das problem wird sein, Plane parallele Flächen hinzubekommen.

Das klappt nie mit ner Elektrohandhobel.
Entweder ne Abricht/Dickenhobel oder per Hand.

Ich hab ne Woodster PT85 gabs mal zusammen mit ner kleinen Absauge beim orangenen Nager für 199€ minus 20%. Naja es hobelt. Ich werd aber wahrscheinlich irgendwann auf eine gebrauchte EB oder Metabo umsteigen.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
731
Ort
Fulda
Elektro- Handhobel

kannst Du getrost im Baumarkt lassen. Das wird selten und nur mit viel Übung was.
Ich habe mir nach langem Hin und Her bei kleinanzeigen.usw eine gebrauchte Scheppach geholt, so ein Kombigerät, an das man noch Zusatztische dranbauen kann (Kreissäge, Fräse und Langloch- Bohrmaschine).
Das war die absolut richtige Entscheidung, für den Heimwerker vollkommen ausreichend. Das Ding gebe ich nicht mehr freiwillig her
Überleg Dir, was Du machen willst, was es kosten darf, und dann ab an die Suche!


Gruss

Holger
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.575
Ort
Hamburg
Oder frag beim Tischler um die Ecke,
der hobelt Dir alles was Du willst und wie Du es willst.
Kostet über einige Jahre wohl weniger als eine eigene Maschine.
 

gandalf11

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2011
Beiträge
3
einen tischler hab ich schon der machts auch gratis, wenns Kleinigkeiten sind.
der hat da ein paar Mörderteile stehn die man alle samt nur mit Stapler bewegen kann.

aber ich brauche höchste Flexibilität und Unabhängigkeit. Das ist ein kostbares Gut wenn man selbstständig arbeiten kann.
Immer"betteln" gehn ist nicht das Wahre und nervt m ich und die Bekannten.

naja ich werd mal die Werkstatt technisch weiterbauen und dann mal weiter sehn.


mfg
 
Oben Unten