Welches Werkzeug ist am praktikabelsten?

MrBean

ww-pappel
Registriert
9. April 2023
Beiträge
2
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab mir da ne alte Wohnung wohl aus den 60ern gekauft, direkt unterm Dach.

Mir persönlich gefallen die Balken, jedoch sind sie etwas grau. Teilweise sieht man alte Farbe. Die waren wohl mal weiß lackiert / überstrichen. Manche sind auch braun lackiert. Scheinbar hat auch jemand die Farbe wieder teilweise abgemacht.

Lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne das Holz zum Vorschein bringen. Kann jemand erkennen welches Holz das ist?

Wie krieg ich am Besten den alten Schlonz da weg? Drahtbürsteaufsätze für Akkuschrauber/Bohrmaschine, oder ein Schleifgerät?

Wo krieg ich am Besten was weg, ohne daß mir der Arm abfällt?

Von der Leistung wäre ein Bandschleifer wohl das Richtige, aber 3-4 Kilo ist schon ne Menge. Das werd ich nicht lange hochhalten können.

Wäre ein Exzenterschleifer die bessere Wahl?

Oder so einem Aufsatz für die Bohrmaschine, was ich teilweise gesehen hab. Mein Bedenken ist: Die Bohrmaschine ist auch sehr schwer, und der Akkuschrauber hat nicht genug Power.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Danke
Bean
 

Anhänge

  • az_396.jpg
    az_396.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 151
  • küche_066.jpg
    küche_066.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 154
  • kueche_042.jpg
    kueche_042.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 151
  • wz-852.jpg
    wz-852.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 152

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.254
Ort
Hamburg
Das Strahlen mit Kupferschlacke lässt das Frühholz unbeschädigt? Ich kenne gesandstrahlte Weichhölzer (gebürstete auch) nur mit sehr ausgewaschener Oberfläche.
Nur ‘Farbe runter’ ist ja nicht das zwingend einzige Ziel.
Ein Kompressor mit Sandstrahlpistole hat nicht die Leistung um Weichholz so zu malträtieren wie eine Anlage.
Statt Kupfer Schlacke kann man auch Vogelsand verwenden. Oder halt teuere Strahlmittel.
Geht halt gut um Farbreste aus Ritzen zu bekommen.
 
Oben Unten