Welches Material für Zarge

kneeslider

ww-fichte
Registriert
26. April 2019
Beiträge
22
Ort
Braunschweig
Hallo liebes Forum,

ich plane gerade eine Tür samt Zarge zu bauen.
das ganze soll eine Flächenbündige Tür werden die ein Sondermaß besitzt. Daher fällt alles aus der industriellen Produktion flach und einen Tischler zu finden den ich bezahlen kann und möchte erzeugt bei mir mehr Stress als das es mir Arbeitserleichterung bringt.
Daher der Wunsch das ganze selbst anzufertigen.

Nun bin ich mir absolut unschlüssig welches Material ich verwenden soll.
Das ganze soll später matt weiß werden.
Zunächst dachte ich an MPX, doch wird hier die Oberflächenbehandlung zu aufwendig.
Als Alternative hatte ich noch MDF im Kopf, doch habe ich die Vorstellung dass das ganze zu empfindlich wird.
Bei einer Zarge kann es ja schon schnell passieren dass man mal aneckt.

Am liebsten wäre mir ein Plattenmaterial da dies für mich einfacher zu verarbeiten ist.
Gesucht ist also ein Plattenmaterial das unempfindlich gegen Stöße ist und auf dem ich eine schöne Gleichmäßige Oberfläche hinbekomme.
Was würdet ihr empfehlen?


Ich habe zum Verständnis noch ein Bild angehängt.
 

Anhänge

  • Zarge.jpg
    Zarge.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 76

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Funierte Tischlerplatte nach Wahl.
Gibts beim Holzhändler deines Vertrauens.
Dazu noch ggf. Massivholzanleimer in 2mm Stärke passend zum Funier.
MDF kannst du vergessen, viel zu weich.
Gruß Andreas
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Sondermaß Türen gibt's ganz normal beim Holzhändler zu bestellen.... Je nach Ausführung wird das ganze entsprechend Teuer. Beim Flächenbündigen Einbau sind auch die Bänder nicht ganz günstig meine ich.
https://www.deinetuer.de/komplettsets-tueren/page/2.html hier kann man sogar online Konfigurieren.
Sondermaß und Sonderausstattung kostet halt, gibt's aber sehr wohl aus Industrieller Fertigung, wenngleich eine Solche tür (v.a. wegen Flächenbündig) gut und gern mal 1200€ und mehr Kostet.
Hab bei meinem Holzhändler mal eine Flächenbündige Tür die nach innen öffnet gesehen, die hatte meine ich eine 2 vorn dran stehen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Funierte Tischlerplatte nach Wahl.
[….]passend zum Funier.
MDF kannst du vergessen, viel zu weich.
Gruß Andreas


Hallo liebes Forum,

[...]

Das ganze soll später matt weiß werden.
[...]


Guuden Andreas,

erst lesen, dann schreiben!


Guuden @ all,

Deckend weiß ist auf MDF mit Grundierfolie am besten zu realisieren,
wenn, ja wenn Dir die Kantenproblematik bewusst ist!

Dass die falzbildende Bekleidung sehr gut fixiert sein muss wurde bereits geschrieben,
die Beschläge sind noch ein wenig ein Prob.
Besonders das Schließblech und die Bänder.
Wie wäre es mit einer Durchgangszarge mit einem darin eingebauten Blendrahmen?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.883
Ort
vom Lande
die Beschläge sind noch ein wenig ein Prob.
Ich würde die Tür wie im Link aus #4 bauen, Beschläge bekommt man dafür auch in der Bucht.
Ich würde ein Lappenschließblech https://www.ebay.de/itm/5-Stück-Sta...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 und diese Bänder https://www.ebay.de/itm/Turscharnie...042713?hash=item33bf0400d9:g:150AAOSwSetdhU3v verbauen.
Türblätter außerhalb der Norm fertige Ich aus Sperrholz, jeweils 2 Platten und innen Einleimer 50 x 30 mm dazwischen geleimt, am Schloß und den Bandsitzen klebt man noch ein Reststück daneben. Der Zwischenraum wird mit Styropur verklebt.
LG
IMG_20190305_200020.jpg IMG_20190305_200107.jpg DSC_0023.JPG DSC_0029.JPG Foto0303.jpg
 

kneeslider

ww-fichte
Registriert
26. April 2019
Beiträge
22
Ort
Braunschweig
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde jetzt erst mal alle Informationen verarbeiten und melde mich dann mit einem Plan wie ich weiter vorgehen werde.
Dann beantworte ich auch alle Rückfragen.

Einen schönen Abend
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Dein Schnitt zeigt aber auch eine Flächenbündige Tür die Invers öffnet,
eine normal flächenbündige Tür würde ich auch so bauen wie Holzrad es geschrieben hat.

Invers braucht es nur wenn du z.B im Flur 5 Türen hast, 3 gehen zum Flur auf, 2 in die Zimmer.
Um jetzt von außen im Flur die gleiche Optik zu haben, macht man 3 normale stumpfe Türen, und die 2 die in die Zimmer gehen sind stumpf und Invers öffnend.
Habe schon Invers Türen gebaut.... hoffentlich keine kleinen Kinder und nie Zugluft die dir die Tür auf oder zuknallt.....die sind schon sehr empfindlich.
Ich würde die bei mir nie einbauen.
stumpf normal schon.

Gruß Sebastian
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe zum Verständnis noch ein Bild angehängt.
Bei deinem Bild funktionieren die von dir vorgeschlagenen Bänder aber nicht, es sei denn, du doppelst die Zarge nach innen noch auf. Ebenso wird der Lappen des Lappenschließblechs zu kurz sein, um die ganze Zargentiefe abzudecken.

Ich habe solche Türen schon gefertigt, nehme dazu Tectus-Bänder und ein Magnetfallenschloss.
 

kneeslider

ww-fichte
Registriert
26. April 2019
Beiträge
22
Ort
Braunschweig
Ich habe mir die Nacht über nun so einige Gedanken gemacht.

Ursprünglich war tatsächlich eine invers öffnende stumpfe Tür geplant .
Stumpf sollte es der Optik wegen sein und invers weil nicht weit weg mal ein Kaminofen hinsollte und bei nicht inverser Öffnungsrichtung die Tür zu nah an die Feuerstelle gekommen wäre.

Das Angebot welches mir für solch eine Tür vorlag, lag bei 1530 netto.
Das wäre allerdings auch nur im Normmaß gewesen.

Ursprünglich hatte ich die Öffnung auch im Normmaß geplant, während ich es dann gebaut habe, ist es dann wegen Schwierigkeiten aus dem Maß gelaufen.
Daher wollte ich das ganze nun selber bauen.

Nachdem ich nun alles überdacht habe, habe ich die ganze Planung geändert.

Es wird nun doch eine normal zu öffnende stumpfe Tür werden die ich nicht selbst bauen werde. Zusätzlich habe ich mir was einfallen lassen wie ich doch noch baulich ein Normmaß erreiche und somit in bezahlbare bereiche vordringe die ich mir leisten kann.
Hätte da zwar meinen Spaß am Bau einer Tür gehabt, jedoch habe ich momentan genug anderes zu tun.

Vielen Dank für die Anregungen
 
Oben Unten