welches Leitz Sägeblatt für Vollholz längs?

Mitglied 59145

Gäste
Habe die auch in einem kurzen Arbeitseinsatz in der Schweiz das erste mal gesehen.

Wobei einer meiner Gesellen ähnliche Kräfte beim besäumen freisetzt :emoji_grin: :emoji_sunglasses:.
Maschine halt......

Jetzt nochmal im ernst, an einer FKS gibt es äusserst selten Situationen wo man das braucht, also 08/15 Längsschnittblatt und ab dafür.

Gruss
Ben
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.485
Ort
Grabs CH
Ja die sind bei uns gebraucht auch ausgesprochen günstig, 5m oder 6m Modelle werden oft so zwischen 2500 und 10000 CHF gehandelt, also nicht extrem teuer. Ich habe meine sogar gratis bekommen, musste sie einfach aus dem Keller rausbekommen beim Verkäufer. Ist halt noch mit oben rücklaufendem Blatt, finde das Prinzip aber völlig ausreichend für meine Zwecke. Mit den versenkt rücklaufenden ist man natürlich nochmals schneller, aber das ist im Einmannbetrieb jetzt nicht entscheidend. Ich bin auch so mindestens doppelt so schnell wie auf einer FKS. Und natürlich viel bequemer und um Längen weniger anstrengend.

Sind bei uns schon sehr verbreitet, alleine bei uns im Dorf (8000 Einwohner) gibts 7 Betriebe (4 Zimmereien, 3 Schreinereien) die eine Längskreissäge haben. Und keiner dieser Betriebe hat mehr als 15 Mitarbeiter.

Ich habe eine kurze mit 3.20m Schnittlänge, bin platzmässig etwas eingeschränkt. Die anderen haben alle 5 oder 6m Schnittlänge. Mit etwas nachschieben krieg ich 3.60m geschnitten.

Meine Zuschnittstrasse mit Jrion F und Jrion PS400:

C64311BC-FDA1-4ACB-8384-337294813561.jpeg

260A9BD1-9994-4AB0-A73C-4DF75CB9AA9D.jpeg

Grüsse
David
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nun Jrion ist / war auch ein Schweizer Hersteller gehört heute zu weinig.
Längsschnittsägen finden sich im Alpenraum wo auch deutlich mehr Massivholz verarbeitet wird deutlich häufiger als weiter nördlich.
 
Oben Unten