Welches Krabbeltier??

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Heute bin ich beim Entfernen eines
Baumstumpfes auf diese Larve ge-
stossen. So grosse Larven habe ich
in Natura noch nicht gesehen.
 

Anhänge

  • Engerling 1 (1024x768).jpg
    Engerling 1 (1024x768).jpg
    709,3 KB · Aufrufe: 73
  • Engerling 5 (1024x768).jpg
    Engerling 5 (1024x768).jpg
    670,5 KB · Aufrufe: 114
  • Engerling 7 (1024x768).jpg
    Engerling 7 (1024x768).jpg
    516,6 KB · Aufrufe: 47

Gelöschte Mitglieder 44249

Gäste
hallo Marc
habe ähnliche im Kompost bzw im Garten
in meinem Garten sind es mit Sicherheit Maikäfer
angeblich können 5-10 pro quatratmeter einem baum probleme bereiten
im kompost (mulm) sind es warscheinlich andere
eventuell mal in richtung blatthornkäfer suchen
das bestimmen wird aber nicht einfach werden
ich sammle die in einer schale
und irgend wann bekommen sie dann einen freiflug von einer amsel, krähe oder elster
gruss joachim
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ich löse es jetzt mal auf. Es ist
tatsächlich ein Engerling sprich
Maikäferlarve. Erstaunlich ist die
Grösse. Um die 7 bis 8 cm. Habe
ich in der Grösse noch nie gesehen.
Dieser hauste in einem verrottetem
Korkeichenstamm.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Mark

schön sammeln und gross werden lassen.

die kannst du danach rösten und als echte
korsische Delikatesse an Touristen verhökern.
In Berlin soll es schon ein Restaurant geben
wo du Larven essen kannst, das breitet sich
jetzt langsam aus.

Heuschrecken habe ich vor Jahren schon mal
probiert, war nicht schlecht, ein wenig wie Chips
mit leicht nussigem Abgang:emoji_grin:

Wir essen ja auch lebende Austern, so weit weg
ist das ja nun auch nicht, oder?

LG Harald
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Dieser hauste in einem verrottetem
Korkeichenstamm.
Da würde ich aber eher auf die Larve eines Hirschkäfers tippen. Die kenne ich in dieser Größe.
Falls es aber wirklich ein Engerling ist, wie groß sind dann bei euch die Maikäfer?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Engerlinge dieser Größe habe ich letzte Woche beim Ausheben der Fundamente für mein Gartenklettergerät massenhaft ausgebuddelt.
Junior sagte immer: Guck mal, wieder ein Ihh! :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich löse es jetzt mal auf. Es ist
tatsächlich ein Engerling sprich
Maikäferlarve. Erstaunlich ist die
Grösse. Um die 7 bis 8 cm. Habe
ich in der Grösse noch nie gesehen.
Dieser hauste in einem verrottetem
Korkeichenstamm.

Hallo Mark,

wenn die Larve in einem verrotteten Korcheichenstamm lebte, handelt es sich sicherlich nicht um einen Maikäferengerling, da dieser in der Erde lebend sich von zarten Kraut- Strauch- und Baumwurzeln ernährt und sich auch im Boden verpuppt. Die Larven der Blatthornkäfer sehen sich alle recht ähnlich, und da diese Familie der Käfer sehr zahlreich ist, ist die Artunterscheidung bei den Larvenstadien nicht ganz einfach. Ad hoc fällt mir der Juchtenkäfer ein, der tatsächlich sein ganzes Leben (von Ei bis zum Tode) in morschen Bäumen lebt.
 

Thomas09

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
346
Ort
Nähe Kassel
Wären nciht schon so viele Antworten mit Auflösungen eingegangen, hätte ich jetzt gefragt, ob ihr auf Korsika einen Atommeiler in der nähe habt :cool:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Nee, Thomas

gibt zum Glück wirklich kein
AKW auf der schönen Insel:emoji_slight_smile:
Für einen Festlandfranzosen
fast schon ungewohnt:emoji_grin:

Strom kommt aus Italien und
auf Korsika werden leider nur
sehr geringe Anteile erstellt.

Was ist es denn nun für ein
Krabbeltier, das da später in
der Landschaft rumfliegt?

LG Harald
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Ich tippe auf Hirsch-oder Nashornkäfer. das wird man wohl sehr schlecht rausbekommen ohne den Käfer zu sehen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Danke Hutsch,
wissen werden wir es nicht sicher.
Beim wegräumen des Stativs hatte
sich bereits ein Vogel darüber herge-
macht. Die Larven dieser drei genann-
ten Käfersorten sehen sich sehr Ähn-
lich. Alle drei Sorten sind hier heimisch
und geschützt.
 
Oben Unten