Welches Holz nehmen für Gartenunterstand?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TimeForWood

ww-ahorn
Registriert
5. Februar 2014
Beiträge
119
Welches Holz würdet Ihr beim Bau eines Gartenunterstandes verwenden?
Quasi offene Bauweise mit 6 - 8 Ständer und einen Kleinen Dach drauf.

Schlitz und Zapfen Bauweise.--> Daher kein Hartholz? weil schlechter zu bearbeiten?

Mache Schlitz und Zapfen immer mit Holzhammer und Stecheisen...

Lärche nehmen? Wieviel kostet Lärche mehr wie Tanne/Fichte? Zirka?

Am besten wäre ja Leimholzbinder oder KVH? aber geht da Schlitz und Zapfen schwerer?
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Wenns überdacht ist reicht erstmal Fichte Schnittholz, das ist die günstigste Variante.
Empfehlenswert wäre trotzdem Fichte KVH, das ist im Gegensatz zum Schnittholz gehobelt, gefast, trocken, maßhaltig, gerade,
ist von besserer Holzqualität, dafür natürlich geschätzte 30-50% teurer, hast aber auch weniger Arbeit.

Selbiges gilt auch für Lärche, dieses Holz ist hochwertiger, witterungsbeständiger, resistenter gegen Holzschädlinge, einfach dauerhafter.
Durchaus auch ne Option , aber nicht unbedingt nötig. Wieviel Lärche mehr kostet weis ich nicht, hält sich aber in Grenzen.

Leimholz ist nochmal besser und teuerer wie KVH, ist eher etwas für größere Querschnitte, muss nicht sein für einen Unterstand, genauso unsinnig wie Hartholz.

Fichte Lärche sind in der Bearbeitung etwa gleich, egal ob Schnittholz oder KVH oder Leimholz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten