Welches Holz kann das sein?

derLuki

ww-kastanie
Registriert
11. September 2011
Beiträge
37
Hallo,

kann mir jemand von euch anhand der Bilder sagen, welches Holz das ist?

Das Holz ist dunkel lasiert und mir wurde gesagt es sei Zirbe, aber kann das wirklich sein?



Vielen Dank für eure Tipps!
 

2k4u

ww-ahorn
Registriert
6. Juli 2012
Beiträge
128
Ort
Stuttgart
Ich weiß nicht. Das ist doch ein Gartenhäuschen oder sowas in der Richtung? Ich finde Zirbe wäre etwas zu schade um das so zu verwenden...
 

Krummer Nagel

ww-eiche
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
322
Ort
Nürnberg
Hallo,

kann mir jemand von euch anhand der Bilder sagen, welches Holz das ist?

Das Holz ist dunkel lasiert und mir wurde gesagt es sei Zirbe, aber kann das wirklich sein?



Vielen Dank für eure Tipps!

Hallo Luki,

wo hast Du denn das Foto aufgenommen? Ist das in einer alpinen Region? Dort würde ich die Verwendung von Zirbelkiefer (auch Arve) genannt zuordnen.
Auf dem Foto ist das schwer zu bestimmen, zudem das Holz auch noch dunkel lasiert wurde...:confused:
Vielleicht hilft Dir dieser Link:
Arve - MATERIAL ARCHIV

Schöne Grüße
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
...Also für mich sieht das nach ganz gewöhnlichen Profilbrettern Fichte/Tanne in B/C Sortierung mit vielen Ästen aus. Das ist ja auch wohl das naheliegendste, da weitest verbreitet und billig.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Das sieht ganz deutlich nach Mondholz aus. Sehr wertvoll und langlebig.

Mondholz ? Wikipedia

Die Lasur wurde auch in einem bestimmten Rhythmus bei Vollmond gerührt, weshalb sie energetisch aufgeladen ist. Da wirst du lange dran Freude haben.

Glückwunsch, alles wird gut :emoji_slight_smile:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Winfried,

ich möchte auch so eine mondlasur aufbringen, muß man die links oder rechts-herum rühren :confused:

gruß aus dem oberallgäu (wo noch viel nach dem Mond gelebt wird :emoji_frowning2:)
beppo
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
...und mir wurde gesagt es sei Zirbe, aber kann das wirklich sein?
Da kann man mal sehen, was immer für ein Unsinn von Laien gesagt und von anderen auch noch geglaubt wird.
Zirbe, päh, dabei isses Mondholz!

Mondholz wird nur mit Äxten gefällt, die von blinden Mönchen in mondlosen Nächten unter Absingen von gregorianischen Gesängen geschmiedet worden sind. Die Sägen müssen von Jungfrauen nur mit der linken Hand geschärft worden sein.

Die Bredder sind also was ganz besonderes, und dann noch die rechtsrumgerührte Lasur drauf, Wahnsinn!
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Die Sägen müssen von Jungfrauen

Kinderarbeit ist in D verboten.

Die für den Schärfdienst zur Verfügung stehenden Damen dürften deshalb äußerst rar sein.

Gruß
Roland
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Kinderarbeit ist in D verboten.

Die für den Schärfdienst zur Verfügung stehenden Damen dürften deshalb äußerst rar sein.

Gruß
Roland

das stimmt, bei uns sagt man bei einer Verbrennung sollte eine der besagten Spezies darüber pinkeln. da findet sich auch nie eine, mußte immer zum Arzt :eek:

gruß beppo
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Ich kenn das nur so, dass man 8 Sekunden rechts rum und dann 8 Sekunden links rum rührt. 8 ist das Symbol der Unendlichkeit, eine Information, die so der Lasur aufgeprägt wird. Man muss das genau über 88 Zyklen machen, sind dann 1408 Sekunden oder knapp 24 Minuten.
 

Krummer Nagel

ww-eiche
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
322
Ort
Nürnberg
Da kann man mal sehen, was immer für ein Unsinn von Laien gesagt und von anderen auch noch geglaubt wird.
Zirbe, päh, dabei isses Mondholz!!

LEUTE! Jetzt mal Ernsthaft!:mad:
Mondholz!?
Ich hab auf dem Mond noch keinen Wald erkennen können - trotz Fernrohr!
Bilder vom Mond waren stets immer ohne Bäume...
Mondholz!? Von wo kommt das denn...:cool:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ Krummer Nagel:
Ich liebe diesen Namen und meine Erinnerungen daran. Opa hat mir in den späten 50ern beigebracht, wie wichtig das ist, um Geld zu sparen. Und auch, wie man das macht. LOL
Das meine Gedanken zu deinem Namen. Zum Mondholz:
Zwei Möglichkeiten.
a) Du kaufst dir ein besseres Fernrohr.
b) Du investiert etwas Zeit und suchst bei wiki/google unter "Mondholz".
Meine Meinung: Selber wissen ist besser als gegen den Wind pissen.
Auch von Opa. LOL
:emoji_grin: Franz
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
LEUTE! Jetzt mal Ernsthaft!:mad:
Mondholz!?
Ich hab auf dem Mond noch keinen Wald erkennen können - trotz Fernrohr!
Bilder vom Mond waren stets immer ohne Bäume...
Mondholz!? Von wo kommt das denn...:cool:

kennst du kein mondholz :confused::emoji_open_mouth:

vielleicht lebst du hinter'm Mond, dann kommt es also von den orten vor dir :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

gruß Beppo

im ernst: damit bezeichnet man holz, bei dem beim schlagen, sägen, stapeln, lagern immer auf die richtigen Mondphasen geachtet wurde. (alles altüberlieferte Erfahrungen unserer vorfahren) das holz arbeitet weniger, verzieht sich nicht und brennt schlechter. kannst du glauben oder nicht. im Alpenraum gibt es betriebe, die haben sich darauf spezialisiert, sowohl im Hausbau als im Innenausbau. mußt mal googeln, das ist ein interessantes Thema. war lange zeit in Vergessenheit ist aber wieder stark im kommen. nicht nur beim holz, du kannst dein ganzes leben danach ausrichten,
läßt sich aber im normalen Berufsleben schlecht vereinbaren, da mußt du schon ein bischen aussteiger sein (find ich)

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

derLuki

ww-kastanie
Registriert
11. September 2011
Beiträge
37
So Leute, könnten wir wieder zum Thema zurück kommen?
Es handelt sich hier um eine Hausfassade, und nicht um ein Gartenhäuschen ...

Hallo Luki,

wo hast Du denn das Foto aufgenommen? Ist das in einer alpinen Region? Dort würde ich die Verwendung von Zirbelkiefer (auch Arve) genannt zuordnen.
Auf dem Foto ist das schwer zu bestimmen, zudem das Holz auch noch dunkel lasiert wurde...:confused:
Vielleicht hilft Dir dieser Link:
Arve - MATERIAL ARCHIV

Schöne Grüße

Das Haus wurde tatsächlich in einer etwas alpineren Gegend aufgenommen. Der Besitzer hat auch Verwandte in Zirben reichen Regionen. Von daher wäre das Ganze für mich nicht so abwegig. Vor allem wurde die Fassade schon vor einiger Zeit errichtet, wo noch kein Hype um Zirbenholz war.

Also könnte das Zirbe sein?
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ups, jetzt bin ich schon wieder mit dabei, wenn vom Thema abgeschweift wird :emoji_open_mouth:

also durch die Lasur schwer zu sagen, ob es mondholz äääh Zirbe ist, ich würde auch auf normale fichte / tanne tippen. kannst du vielleicht ein Brett oder so eine eckleiste mal abschrauben, auf der Rückseite ist das holz evtl. unbehandelt, dann könnte man es besser sagen.

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
...Also für mich sieht das nach ganz gewöhnlichen Profilbrettern Fichte/Tanne in B/C Sortierung mit vielen Ästen aus.
guude, fichte/tanne.
...Auf den ersten Blick würde ich sagen lasierte Fichte.
...würde auch auf normale fichte / tanne tippen...

Reicht dir das nicht? Das sind vier Aussagen von Profis. Zirbe sieht ganz anders aus.

Oder suchst du eigentlich noch nach jemandem, der dir todsicher bestätigt, das das Zirbe ist?
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Mondholz!? Von wo kommt das denn...:cool:

Na von der Rückseite natürlich. Darum ist das auch so besonders, weils auf der Mondrückseite ja immer dunkel ist, da sie nicht von der Erde angestrahlt wird.
Der Transport ist natürlich eine logistische Herausforderung und wird immer noch genau so gehandhabt wie zu Zeiten unserer Urväter.
 

Mitglied 30872

Gäste
Also Beppo und Winfried,
das ist schon ein recht großer Unsinn, den Ihr da von Euch gebt. Mondlasur wird weder rechts- noch linksrum gerührt, sie wird geschüttelt.
 

Krummer Nagel

ww-eiche
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
322
Ort
Nürnberg
So Leute, könnten wir wieder zum Thema zurück kommen?
Es handelt sich hier um eine Hausfassade, und nicht um ein Gartenhäuschen ...



Das Haus wurde tatsächlich in einer etwas alpineren Gegend aufgenommen. Der Besitzer hat auch Verwandte in Zirben reichen Regionen. Von daher wäre das Ganze für mich nicht so abwegig. Vor allem wurde die Fassade schon vor einiger Zeit errichtet, wo noch kein Hype um Zirbenholz war.

Also könnte das Zirbe sein?

Entschuldige, dass wir da etwas abgeschweift sind!
Es wäre wirklich das beste wenn man ein Stück vom Holz sähe das unbehandelt wäre.
Ich bin aber, anders als andere hier, doch der Meinung das es Zirbelkiefer sein könnte, da ich auf dem Foto schon so etwas wie einen Farbkern des Holzes zu erkennen meine. Astigkeit ist bei Zirbelkiefer auch normal. Ist aber schon schwer so etwas vom Foto weg zu sagen...:confused:

Vielleich kannst Du ja auch noch mitteilen, was Du eigentlich machen musst, also Reparatur der Fassade, Austausch der Bretter...?

Schöne Grüße
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Also Beppo und Winfried,
das ist schon ein recht großer Unsinn, den Ihr da von Euch gebt. Mondlasur wird weder rechts- noch linksrum gerührt, sie wird geschüttelt.

grüß dich stefan,

ich glaube immer, du hast etwas zuviele James bond filme geschaut :rolleyes:

gruß beppo
 

Krummer Nagel

ww-eiche
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
322
Ort
Nürnberg
kennst du kein mondholz :confused::emoji_open_mouth:

vielleicht lebst du hinter'm Mond, dann kommt es also von den orten vor dir :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

gruß Beppo

im ernst: damit bezeichnet man holz, bei dem beim schlagen, sägen, stapeln, lagern immer auf die richtigen Mondphasen geachtet wurde. (alles altüberlieferte Erfahrungen unserer vorfahren) das holz arbeitet weniger, verzieht sich nicht und brennt schlechter. kannst du glauben oder nicht. im Alpenraum gibt es betriebe, die haben sich darauf spezialisiert, sowohl im Hausbau als im Innenausbau. mußt mal googeln, das ist ein interessantes Thema. war lange zeit in Vergessenheit ist aber wieder stark im kommen. nicht nur beim holz, du kannst dein ganzes leben danach ausrichten,
läßt sich aber im normalen Berufsleben schlecht vereinbaren, da mußt du schon ein bischen aussteiger sein (find ich)

gruß aus dem oberallgäu,





beppo

Servus Beppo,

da hab ich mich mal von der Heiterkeit dieses Threads anstecken lassen und nur wieder für Verwirrung gesorgt:eek:

Ich habe in einem Betrieb mit Sägewerk gelernt. Und natürlich ist mir da das Mondphasenholz, so der richtige Ausdruck (oder so kenn ich das zumindest), bekannt. Ich fand den Begriff Mondholz in dem ganzen Zusammenhang halt einfach zu komisch:emoji_grin:

Als das übrigens aufkam mit dem Mondphasenholz und von Kunden gewünscht wurde (von uns nahm das keiner wirklich ernst) wurde denen empfohlen dann auch nur bei Neumond zum Friseur zu gehen, da dann die Haare langsamer wachsen. Und tatsächlich: Einer hielt sich sogar dran!:cool:

Mittlerweile hört man nicht mehr so viel vom Mondphasenholz (zumindest gefühlt). Ich bin der Meinung dass es halt auf die (saftarme) Zeit ankommt in der der Baum geschlagen wird. Da ist nicht myhstisches dran.

Schöne Grüße
 
Oben Unten