Das sieht ganz deutlich nach Mondholz aus. Sehr wertvoll und langlebig.
Mondholz ? Wikipedia
Die Lasur wurde auch in einem bestimmten Rhythmus bei Vollmond gerührt, weshalb sie energetisch aufgeladen ist. Da wirst du lange dran Freude haben.
Glückwunsch, alles wird gut![]()
grüß dich Winfried,
ich möchte auch so eine mondlasur aufbringen, muß man die links oder rechts-herum rühren
gruß aus dem oberallgäu (wo noch viel nach dem Mond gelebt wird)
beppo
Da kann man mal sehen, was immer für ein Unsinn von Laien gesagt und von anderen auch noch geglaubt wird....und mir wurde gesagt es sei Zirbe, aber kann das wirklich sein?
Kinderarbeit ist in D verboten.
Die für den Schärfdienst zur Verfügung stehenden Damen dürften deshalb äußerst rar sein.
Gruß
Roland
Da kann man mal sehen, was immer für ein Unsinn von Laien gesagt und von anderen auch noch geglaubt wird.
Zirbe, päh, dabei isses Mondholz!!
LEUTE! Jetzt mal Ernsthaft!
Mondholz!?
Ich hab auf dem Mond noch keinen Wald erkennen können - trotz Fernrohr!
Bilder vom Mond waren stets immer ohne Bäume...
Mondholz!? Von wo kommt das denn...![]()
Hallo Luki,
wo hast Du denn das Foto aufgenommen? Ist das in einer alpinen Region? Dort würde ich die Verwendung von Zirbelkiefer (auch Arve) genannt zuordnen.
Auf dem Foto ist das schwer zu bestimmen, zudem das Holz auch noch dunkel lasiert wurde...
Vielleicht hilft Dir dieser Link:
Arve - MATERIAL ARCHIV
Schöne Grüße
...Also für mich sieht das nach ganz gewöhnlichen Profilbrettern Fichte/Tanne in B/C Sortierung mit vielen Ästen aus.
guude, fichte/tanne.
...Auf den ersten Blick würde ich sagen lasierte Fichte.
...würde auch auf normale fichte / tanne tippen...
Mondholz!? Von wo kommt das denn...![]()
So Leute, könnten wir wieder zum Thema zurück kommen?
Es handelt sich hier um eine Hausfassade, und nicht um ein Gartenhäuschen ...
Das Haus wurde tatsächlich in einer etwas alpineren Gegend aufgenommen. Der Besitzer hat auch Verwandte in Zirben reichen Regionen. Von daher wäre das Ganze für mich nicht so abwegig. Vor allem wurde die Fassade schon vor einiger Zeit errichtet, wo noch kein Hype um Zirbenholz war.
Also könnte das Zirbe sein?
Also Beppo und Winfried,
das ist schon ein recht großer Unsinn, den Ihr da von Euch gebt. Mondlasur wird weder rechts- noch linksrum gerührt, sie wird geschüttelt.
kennst du kein mondholz
vielleicht lebst du hinter'm Mond, dann kommt es also von den orten vor dir
gruß Beppo
im ernst: damit bezeichnet man holz, bei dem beim schlagen, sägen, stapeln, lagern immer auf die richtigen Mondphasen geachtet wurde. (alles altüberlieferte Erfahrungen unserer vorfahren) das holz arbeitet weniger, verzieht sich nicht und brennt schlechter. kannst du glauben oder nicht. im Alpenraum gibt es betriebe, die haben sich darauf spezialisiert, sowohl im Hausbau als im Innenausbau. mußt mal googeln, das ist ein interessantes Thema. war lange zeit in Vergessenheit ist aber wieder stark im kommen. nicht nur beim holz, du kannst dein ganzes leben danach ausrichten,
läßt sich aber im normalen Berufsleben schlecht vereinbaren, da mußt du schon ein bischen aussteiger sein (find ich)
gruß aus dem oberallgäu,
beppo