Welches Holz ist das?

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Beide Bilder zeigen das gleiche Holz.

Das eine ist eine Leimholzplatte, geschliffen und geölt.
Ca. 6 Wochen alt.

Das Bild mit dem Brett zeigt das Holz frisch gehobelt.
Da ist es richtig lila (auch wenn man das auf dem bild nicht so gut sieht).

Sollte vermutlich ein einheimisches Holz sein, aber welches?
 

Anhänge

  • IMG_1272.JPG
    IMG_1272.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_1274.JPG
    IMG_1274.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 142

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Zwetschge wg. dem lila, aber passen da auch die breiten Jahresringe dazu?
Ich habe da Blockware mit ca. 40cm Breite.
So dicke Zwetschke habe ich noch nicht gesehen.

Ich habe an sich gleich an das mittlerweile beliebte Sheesam gedacht.
Wo aber hat ein Schreiner in Ungarn vor min. 15 Jahren das Holz her?

Sieht sehr gut aus.
Die Leimholzplatte ist nicht sorgfältig zusammengestellt. Das ist lediglich eine Regalabdeckung im HWR.


In meinem Bestand ist auch einen Posten Sipo.
Das ist aber ein Holz was es wohl überall gab.
Ansonsten ist, soweit ich das überblicke, alles einheimisches Holz.
Kirschbaum, Nussbaum, Eiche, Buche, Esche, Hainbuche usw.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Erstes Bild Nussbaum. Das zweite lässt sich damit allerdings optisch nicht unbedingt in Verbindung bringen, erinnert stellenweise aber auch an Nussbaum.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Hört sich gut an.

Dann muss ich meiner Frau die Regalabdeckung wieder wegnehmen.
Nußbaum hat im HWR nichts verloren :emoji_wink:.

Danke für die Hilfe.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Schwarznuss, das könnte ich nachvollziehen. Die gibt es hier auch.
Hatte ich auch noch nie (bewußt) verarbeitet.
Normalen Nussbaum aber schon.

Danke für den Tipp.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Habe mir gerade auf einer Holzbestimmungsseite im Web Schwarznuss angeschaut und vergleichbare Bilder efunden.

Denke damit dürfte das Rätsel gelöst sein.
Danke allen die geholfen haben.

Und ich freue mich einen Posten Schwarznuss in meinem Bestand zu haben.
Was ich damit wohl baue :confused:.
Egal, wird mir schon was einfallen.
 
Oben Unten