Entweder stockiger Apfel-, Birn-, oder Kirschbaum.
Das Gewicht könnte die Unterscheidung liefern.
Würde auch Apfel sagen, gerade wegen der grünlichen Verfärbung des Splintholzes. Aber wo gibt's Apfel Altholz?
wurmstichig und gestockt ist schon ein Kriterium, wo ich vermodert gelten lassen würdeKlar siehts sehr interessant aus, dafür gibt es auch sicher Abnehmer, aber gerade bei Gestocktem ist es konstruktiv einfach unbrauchbar.
1.Auf Wildbirne deuten die knorrigen Stellen, bzw Löcher hin, das hat meine auch. Nur die Farbe ist da ganz anders.
2.ACHSO, Altholz ist für mich Holz, dass schon einmal verbaut war und vor sehr viel längerer Zeit geschlagen wurde.
So macht das natürlich Sinn, wenn das Jahre rumliegt ist das Stocken selbstverständlich.
Inwiefern hast du dir mehr erwartet?
DAS ist doch Mal ne tolle Idee, das macht in den Füllungen sicher einiges her. Meinst du es lässt sich so dünn Hobeln für die Füllungen? Gestockt kann ja zwischen fest und zerbröseln die alles sein.
Wieso, wie sah denn der erste Schnitt im Vergleich zu dem hier gezeigten aus?![]()