Welches Holz ist das? "Pietschbein"?

handkante

ww-pappel
Registriert
4. September 2013
Beiträge
2
Hallo!

Ich bin neu im Forum und habe gleich eine knifflige Frage an euch:

Auf dem Foto seht ihr einen selbstgebauten Messerblock. Das Holz stammt aus der ehemaligen Mühle meines Opas. Er nennt es "Pietschbein", ich kann diesen Begriff allerdings nicht im Netz finden.
Aus dem Holz bestanden die Kanäle, durch die das Getreide in der Mühle geleitet wurde. Das besondere an dem Holz soll sein, dass es überwiegend astfrei ist. Mein Opa vermutet, dass es aus Kanada kommt.

Habt ihr eine Vermutung, welches Holz das sein könnte?

Gruß,
handkante
 

Anhänge

  • Messerblock-klein-1.jpg
    Messerblock-klein-1.jpg
    841,3 KB · Aufrufe: 97

HansOhr

ww-ahorn
Registriert
12. Juli 2013
Beiträge
113
Hallo Handkante,

beim Lesen Deines Beitrages musste ich schon ziemlich schmunzeln.

Ich habe vor gefühlten hundert Jahren bei einem alten Treppenbauer gelernt und der sagte auch immer "Pitsch Pinie" und "Karoline Pinie".

Hatte ich ganz vergessen :emoji_slight_smile:

Hier gibt's auch noch Infos:

Pitch Pine
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Mit Pitchpine (vom englischen Begriff Pitch Pine für die Pechkiefer, lat. Pinus rigida) werden schwere und kernholzreiche Kiefernhölzer bezeichnet. Der Begriff bezeichnet keine spezielle botanische Art, sondern ist ein Sammelbegriff der Holzwirtschaft für die beste Qualität an Nadelholz ("das härteste Nadelholz der Welt"), das heute kaum noch verfügbar ist. Dieses Kernholz hat teilweise Jahresringe unter 1 mm Breite, ist sehr harzreich und mit ca. 710 g/dm³ dementsprechend schwer.

Diese Holzqualität stammte aus dem Südwesten der USA und Mittelamerika, insbesondere Honduras (Honduras Pitch Pine) von sehr alten und großen Bäumen, die inzwischen weitgehend gefällt sind. Pitchpine wird vorwiegend zur Herstellung von Fußbodendielen, Wand- und Deckenverkleidungen verwendet. Da das Holz sehr häufig als Dielen in Gebäuden der Gründerzeit verwendet wurde und die damals verbauten hochwertigen Holzqualitäten rar sind, gibt es einen Markt für alte Dielen.

Früher war „Pitch Pine“ außerdem einer von mehreren englischen Begriffen für die Sumpfkiefer (Pinus palustris).
 
Oben Unten