Welches Furnier kommt diesem am nächsten

kai-berlin

Gäste
Nabend

Würde gerne ein paar Ratschläge einholen bevor ich irgendwas kaufe.Undzwar will ich ein Furnier welches diesem sehr nahe kommt bzw. ähnelt.

Nicht die Struktur sondern Farbe ist mir wichtig.Soll möglichst nach lack ungefähr so aussehen.
"sehr rötlich"


http://www7.pic-upload.de/05.06.11/syr4jegxgfu.jpg
 

Dr.db

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2008
Beiträge
243
Rot-Töne halten sich leider nicht dauerhaft in den meisten Hölzern. Die meisten verbraunen nach wenigen Jahren einfach....

Wäre beizen eine Option für dich ?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.682
Ort
Berlin
Hallo Kai,
wenn Du eh lackieren willst, kannst Du vorher auch beizen...
(Die Bilder sind recht klein) Nimm doch einfach Ahorn und taste Dich über Farbmuster mit einer roten Beize ans Ziel. Wenn Du die gebeizten Muster befeuchtest sehen sie ungefähr so aus wie wenn sie lackiert sind.

Gruß

Heiko

PS: Was ist denn das? Ich meine, was hast Du da fotografiert?
PPS: um Antworten zu können müsstest Du Dich registrieren....
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich habe gerade bei Hobbyholz.de "Pink Ivory" gekauft.
Sieht genau so aus.

Gruß Fritz
 

kai-berlin

ww-kastanie
Registriert
6. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
Berlin
Danke für die Antworten

Beizen ist nicht mein Ding,hab schon mit rot versucht zu beizen aber das geht in die Hose.

Daher die Idee eine ähnlich betontes Furnier zu besorgen und Lackieren.

Pink Ivory habe ich mir angesehen jedoch nicht als Furnier zu bekommen.Sowas wäre halt das Optimalste.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Evtl. könnte noch Padouk in die Richtung gehen, aber auch hier ist der rötliche Ton nicht dauerhaft.
 

kai-berlin

ww-kastanie
Registriert
6. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
Berlin
über Padouk habe ich gelesen,das diese sehr tiefe Poren haben.

Macht das beim Lackieren mit Klarlack Probleme?

Wenns jetzt etwas ins bräunliche geht macht es nichts aus,soll ja nicht knall ROT sein.

grüße
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Padouk ist fühlbar weicher, als z.B. Pink Ivory.
Padouk hat sehr deutliche, grobe Poren. Eine Lackoberfläche wird im Porenbereich deutlich einfallen.
Ich öle Padouk nur und das geht ohne Problem.

Jetzt noch eine Frage an die Oberflächenspezialisten:
Mir wurde empfohlen, zur Vermeidung der UV-bedingten Veränderungen mit Sonnenöl mit hohem Lichtschutzfaktor zu arbeiten.
Über Trocknungsfähigkeit von SÖ wurde nichts gesagt.
Kann man dem Vorschlag folgen und evtl. mit einem trocknenden Öl nacharbeiten?

Gruß Fritz
 

kai-berlin

ww-kastanie
Registriert
6. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
Berlin
Padouk ist fühlbar weicher, als z.B. Pink Ivory.
Padouk hat sehr deutliche, grobe Poren. Eine Lackoberfläche wird im Porenbereich deutlich einfallen.
Ich öle Padouk nur und das geht ohne Problem.

Gruß Fritz

Dein vorgeschlagenes PINK Ivory schaut SEHR gut aus nur bekomme ich es nirgends als Furnier.

Ölen will ich nicht, soll Klarlack rauf,damit scheidet Padouk wohl aus.

grüße
kaiausberlin
 

soapone

ww-nussbaum
Registriert
20. Dezember 2010
Beiträge
79
Ort
Esslingen
Padouk wär auch meine Idee gewesen.
Du müsstest halt mit mehreren Lagen mit Schnellschleifgrund drüber gehen, dann kann das schon gehen. Üblich ist der SSG von Clou. Hier kannst du mal nachlesen, was bei den Gitarreros bereits zu Padouk füllen diskutiert wurde.


Grüßle
 

kai-berlin

ww-kastanie
Registriert
6. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
Berlin
Vielen Dank ,habe einige Beiträge zum "Porenfüller" gelesen.Eigentlich wollte ich das Lackieren einen Fachman überlassen.
 

mum46

ww-pappel
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
1
Ort
Austria
Bubinga ist auch ein rotes Holz, farbe hält bei uns schon Jahre! Ob es Furnier gibt, weiß ich aber nicht
 
Oben Unten