Hatte zusammen,
ich hatte letztens Gelegenheit den Blum Korpuskonfigurator auszuprobieren, und war begeistert wie schnell man damit Möbel konstruieren kann. Der Nachteil ist klar, man ist gebunden an die Beschläge des Herstellers. Ausserdem kommt man bei speziellen Konstruktionen auch sehr schnell an die Grenzen des Programms. So etwas soll es ja auch von Hettich geben. Kann mir jemand sagen, ob der von der Funktionen etwa vergleichbar ist?
Da man als Hobbyist in den seltesten Fällen viel Zeit und Geld in das Thema investieren kann, hatte ich die Idee den Korpus z.b. zuerst mit dem Blum Konfigurator zu bauen, und dann ggf. in einen freien Programm (altes Sketchup oder Freecad) weiter zu bearbeiten. Meine ersten Versuche mit Freecad waren aber nicht erfolgreich. Macht das jemand von euch auf diesen Weg, oder habt ihr alle "richtige" CAD Programme, die ja teilweise auch einen Korpuskonfigurator an board haben?
ich hatte letztens Gelegenheit den Blum Korpuskonfigurator auszuprobieren, und war begeistert wie schnell man damit Möbel konstruieren kann. Der Nachteil ist klar, man ist gebunden an die Beschläge des Herstellers. Ausserdem kommt man bei speziellen Konstruktionen auch sehr schnell an die Grenzen des Programms. So etwas soll es ja auch von Hettich geben. Kann mir jemand sagen, ob der von der Funktionen etwa vergleichbar ist?
Da man als Hobbyist in den seltesten Fällen viel Zeit und Geld in das Thema investieren kann, hatte ich die Idee den Korpus z.b. zuerst mit dem Blum Konfigurator zu bauen, und dann ggf. in einen freien Programm (altes Sketchup oder Freecad) weiter zu bearbeiten. Meine ersten Versuche mit Freecad waren aber nicht erfolgreich. Macht das jemand von euch auf diesen Weg, oder habt ihr alle "richtige" CAD Programme, die ja teilweise auch einen Korpuskonfigurator an board haben?