Welches Öl

KrisWill

ww-fichte
Registriert
12. Dezember 2012
Beiträge
15
Liebe Forumgemeinde!

Ich verwende zum Abschluß für meine Schnitzarbeiten ein Hartwachsöl von Naturhaus und bin mit dem Ergebnis eigendlich sehr zufrieden. Bisher habe ich Einrichtungsgegenstände wie z.B. Pendeluhren und Wandteller hergestellt.
Durch einmaligen Anstrich mit den Hartwachsöl wird das Holz schön angefeuert. Durch einen Zweiten bekommt es einen matten Glanz.

Jetzt möchte ich Einlegearbeiten in einer Tischplatte (Eßtisch) machen und bin mir nicht sicher ob das Hartwachsöl das Richtige für den Abschluß ist.
Meine Befürchtung: Die matt glänzende Oberfläche könnte durch die Benützung nur teilweise abgenutzt werden und bei einer Nachölung gefleckt werden.

Ist das Ergebnis mit dem Naturhaus Hartöl ähnlich, bzw. nachölbar?

Ich habe bereits nach alternativen Herstellern gesucht:

Hat jemand Erfahrung mit:

Leinos: Objektöl
Biofa: Arbeitsplattenöl
Natural: Möbel-Hartöl, Parkett-Öl, Finish-Öl
Woca: Holzbodenöl

Ich bitte um Ratschläge.

Willi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.180
Ort
Dortmund
Hab gute Erfahrungen mit deinen aufgeführten Ölen von Biofa und Natural gemacht. Bei Leinos Objektöl hatte ich mal eine stärkere Neigung zu Fleckigkeit durch Wasser. Bin mir da nicht sicher, ob es am Öl oder am Holz lag.

Manche Hartwachsöle können in der Tat kritisch auf Tischoberflächen sein, weil sie empfindlich gegenüber Hitze (heiße Tasse/Töpfe) oder wasserempfindlich sein können. Wobei Naturhaus schreibt, dass deren Hartwachsöl für Arbeitsplatten geeignet wäre.
 

KrisWill

ww-fichte
Registriert
12. Dezember 2012
Beiträge
15
Hallo Winfried!

Danke für den Hinweis auf Temperaturempfindlichkeit der Hartwachsöle!
Ich habe eine wepsite gefunden, auf der verschiedene Öle beschrieben sind.

reintechnisch.de - HolzOelenProdukte

Der Beschreibung nach würde ich das Biofa Arbeitsplattenöl, oder das Natural Möbel-Hartöl und darauf das Finish-Öl wählen.

Kannst du ein System bevorzugen, oder ist das Ergebnis hinsichtlich Optik, Verschleiß- und Wasserbeständigkeit gleich.

Willi
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Esstisch mit Einlegearbeiten ölen

Hallo Willi,

das Möbel-Hartöl ist recht dünn eingestellt und ermöglicht eine gute Sättigung der Holzfaser - feuert das Holz auch entsprechend an. Das Parkettöl ist etwas fetter eingestellt. Das Finish-Öl sollte tatsächlich nur als Finish dienen - es kann auch als Film auf der Oberfläche austrocknen. Allerdings würde ich soviel Schicht bei einem Esstisch nicht anstreben - das Finish-Öl also nur dünn aufpolieren.

Wenn es Dich näher interessiert, dann schick mir mal eine PN und du bekommst Post.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.180
Ort
Dortmund
Es ist wirklich sehr schwierig, verschiedene Öl erschöpfend bewerten zu können und dann ist es es bei jedem Anwendungsfall auch wieder anders. Das Biofa Öl ist etwas dickflüssiger, insofern ist der Verarbeitung nicht ganz so einfach. Dafür aber lösemittelfrei. Das Natural lässt sich leichter verarbeiten. Gut sind sie beide.

Der Inhalt deines Weblinks stammt von mir :emoji_wink:
 

KrisWill

ww-fichte
Registriert
12. Dezember 2012
Beiträge
15
Hallo Winfried!

Danke für die Hilfe! Auf Grund der Beschreibungen werde ich mich für die Natural Öle entscheiden.


Hallo Frank!

Versendet der online shop auch nach Österreich?
 
Oben Unten