KrisWill
ww-fichte
- Registriert
- 12. Dezember 2012
- Beiträge
- 15
Liebe Forumgemeinde!
Ich verwende zum Abschluß für meine Schnitzarbeiten ein Hartwachsöl von Naturhaus und bin mit dem Ergebnis eigendlich sehr zufrieden. Bisher habe ich Einrichtungsgegenstände wie z.B. Pendeluhren und Wandteller hergestellt.
Durch einmaligen Anstrich mit den Hartwachsöl wird das Holz schön angefeuert. Durch einen Zweiten bekommt es einen matten Glanz.
Jetzt möchte ich Einlegearbeiten in einer Tischplatte (Eßtisch) machen und bin mir nicht sicher ob das Hartwachsöl das Richtige für den Abschluß ist.
Meine Befürchtung: Die matt glänzende Oberfläche könnte durch die Benützung nur teilweise abgenutzt werden und bei einer Nachölung gefleckt werden.
Ist das Ergebnis mit dem Naturhaus Hartöl ähnlich, bzw. nachölbar?
Ich habe bereits nach alternativen Herstellern gesucht:
Hat jemand Erfahrung mit:
Leinos: Objektöl
Biofa: Arbeitsplattenöl
Natural: Möbel-Hartöl, Parkett-Öl, Finish-Öl
Woca: Holzbodenöl
Ich bitte um Ratschläge.
Willi
Ich verwende zum Abschluß für meine Schnitzarbeiten ein Hartwachsöl von Naturhaus und bin mit dem Ergebnis eigendlich sehr zufrieden. Bisher habe ich Einrichtungsgegenstände wie z.B. Pendeluhren und Wandteller hergestellt.
Durch einmaligen Anstrich mit den Hartwachsöl wird das Holz schön angefeuert. Durch einen Zweiten bekommt es einen matten Glanz.
Jetzt möchte ich Einlegearbeiten in einer Tischplatte (Eßtisch) machen und bin mir nicht sicher ob das Hartwachsöl das Richtige für den Abschluß ist.
Meine Befürchtung: Die matt glänzende Oberfläche könnte durch die Benützung nur teilweise abgenutzt werden und bei einer Nachölung gefleckt werden.
Ist das Ergebnis mit dem Naturhaus Hartöl ähnlich, bzw. nachölbar?
Ich habe bereits nach alternativen Herstellern gesucht:
Hat jemand Erfahrung mit:
Leinos: Objektöl
Biofa: Arbeitsplattenöl
Natural: Möbel-Hartöl, Parkett-Öl, Finish-Öl
Woca: Holzbodenöl
Ich bitte um Ratschläge.
Willi