Welches Öl für Erstpflege?

agendaag

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2015
Beiträge
2
Ort
Weinstadt
Hallo, woodworker,

wir sind gerade dabei, ein Haus für unser Familie zu renovieren... Bis jetzt waren die grobe Arbeiten dran, jetzt kommen die schönen... :emoji_slight_smile:
Wir haben uns für alle Wohnräume einen Fertigparkett von Berg und Berg ausgesucht. Es ist ein vorgeöltes Boden, wird schwimmend verlegt. Für die Erstpflege empfielt Berg und Berg das Pflegeöl Plus von Faxe. Der Berater im Naturbaustoffladen hat uns eher zum Pflegeöl Natur von Woca geraten, es soll wiederstandsfähiger sein..
Ich habe versucht, mich ein bisschen zu informieren, aber je mehr ich gelesen habe, umso unsicherer bin ich geworden...

Ich suche also ein gutes Öl zum Erstpflege.

Hauptkriterien:
- soll emissionsarm/frei sein (3 Kinder, eine davon hat schwere Neurodermitis, eine gerade 5 Monate alt) - wohngesundheit geht vor
- soll auch was aushalten (wie erwähnt, 3 Kinder:emoji_slight_smile:)


Frage:
-ist es möglich/sinnvoll beim Fertigparkett schichtbildende Öle/ Hartwachsöle anzuwenden? Bringt es überhaupt noch das erwünschte Effekt? (Ich habe z.B. Natural Finishöl im Auge, aber ob es grundsätzlich Sinn macht...?

Danke für Eure Antworten,

Agnes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
Ich würde da zu einem Naturfarbenhersteller raten, der es auch wirklich ernst meint mit seinem Bemühen um "sanfte Chemie". Woca und Faxe bieten z.B. keine wirklich detailierte Volldeklaration der Inhaltsstoffe und sind für mich auch keine Unternehmen, deren tiefgehende Firmenphilosophie natürliche Produkte sind.

Persönlich hab ich ganz gute Erfahrungen mit der Livos Kunos Produktreihe gemacht. Da gäbe es z.B. das Livos Kunos Objektöl oder das Livos Kunos Finishöl.

http://www.livos.de/media/downloads/technische-merkblaetter/de/TM_240_KUNOS_Finish-Oel.pdf

Auch dein ins Auge gefasste Natural Finishöl könnte ich mir gut als Ersteinpflege vorstellen, würde aber aufpassen, es gut auszupolieren, um keine stärkere Schicht aufzubauen. Genaueres wird dir Frank von Natural-Farben sagen können, der sicherlich noch antworten wird.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Parkett handelt, was mit einem oxidativ härtenden Öl behandelt wurde. Das ist in der Regel kompatibel zu unterschiedlichsten Ölprodukten. Ein gewisses Restrisiko gibts aber immer, wenn man nicht das einsetzt, was der Hersteller empfiehlt.

Wichtig: In der Regel kommt man nicht umhin, Lösemittel bei Ölen einzusetzen, besonders bei Pflegeölen, die leicht applizierbar sein sollen. Wer also sehr chemikalienempfindlich ist, sollte ein paar Wochen warten, bevor er den Raum nutzt. Livos hat zwar auch lösemittelfreie Öle, aber die haben gewisse Nachteile (Verarbeitbarkeit, Belastbarkeit).

Und nochwas: Braucht man überhaupt ein spezielles Produkt für die Ersteinpflege? Nein. Es ist einfach so, dass viele Fertiglösungen einfach nicht gut ab Werk geölt wurden. Das muss man sozusagen nachholen. Und das geht mit jedem Parkettöl. Das Gegenteil ist manchmal sogar der Fall: Manche Pflegeprodukte auf schlecht geölten Böden sorgen für schlechte Belastbarkeit. Zuerst muss ein Boden wirklich gut geölt und gesättigt sein. Erst dann dürfen Pflegeprodukte drauf, die in der Regel wenig belastbar sind und nur als schnell ablaufende Opferschicht dienen.
 

Standöl

ww-ulme
Registriert
30. August 2014
Beiträge
198
Ort
Konstanz
Hallo Agnes,

kann der Aussage von Winfried nur zustimmen: also mit feuchtem Finger testen, ob der Parkett überhaupt richtig geölt ist. Normalerweise gibt es eine deutliche Anfeuerung, sprich dunkler werden des Holzes und dann braucht es ein richtiges Öl. Z.B. Kunos Nr. 244 von LIVOS oder ähnlich. Auf Schichtbildung würde ich immer verzichten, da damit meist Inhaltstoffe verbunden sind, welche in einem Naturöl nichts zu suchen haben. Es sei denn es ist ein separater Wachsauftrag. Aber davon sind wir eigentlich wegen der guten Ölqualitäten inzwischen fast vollkommen abgekommen.
Gruß
Wolfgang
 

agendaag

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2015
Beiträge
2
Ort
Weinstadt
Hallo und danke für die schnelle Antworten :emoji_slight_smile:

Noch eine Frage hätte ich: unser Bodenleger empfiehlt uns die Anschaffung eines herkömmlichen Bohners (also ein Bohnerbesen wie in Omas Zeiten), sagt, das es für unser Bedürfnisse völlig ausreichen würde... Es ist ein 5 Personen-Haushalt, davon 3 Kleinkinder, aber die stärksten beanspruchten Flächen - Wohnküche, Essbereich, Flur- sind alle gefliest, Parkett nur in Wohn- und Schlafräumen. Man pflegt im Alltag eher nur kleinere Flächen. Es sollen dafür auch Tücher zum Einmassieren von Öl erhältlich sein, diese habe ich allerdings noch nirgendwo gefunden.
Mein Mann ist eher für den Kauf einer elektrischen Poliermaschiene (z.B. Overmat Floorboy).
Was würdet ihr empfehlen? Ich habe irgendwie das Gefühl, das es ähnlich wird, wie bei der Anschaffung eines Dampfreinigers bei der letzten Renovierung: es hilft sehr viel beim Großputz nach dem Umzug, aber im Alltag holt man das Gerät selten aus der Schrank...

Viele Grüße, Agnes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
Für die Ersteinpflege lohnt sich ein Gerät. Oder ihr lasst das gleich von einer Fachfirma machen. Im Alltag braucht es keine speziellen Geräte. Trocken mit Staubsauger und ab und zu mal nebelfeucht wischen. Dabei passende Pflegeprodukte verwenden. Keine Microfasertücher!
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Finish für vorgeölte Böden

Die Öle für die Grundölung wären für diese Anwendung zu fett. Es besteht die Gefahr der Überölung.

Je nach Holzart und Wunsch nach mehr Glanz oder nicht, empfehlen wir für solche vorgeölten Böden das Finish-Öl oder das Pflegewachsöl.

Ich persönlich würde erst das Pflegewachsöl einsetzen. Das Finish-Öl kann dann immer noch mal erfolgen, wenn einem der Glanz oder der Oberflächenschutz nicht ausreicht.

Die Pflegetücher kenne ich von Auro: Clean & Care Wax - Feuchte Holzbodentücher Nr. 680. Der Hauptbestandteil ist Carnaubawachs und Bienenwachs - also eher eine dünne "Opferschicht", wie Winfried schrieb. Wird aber sehr gerne verwendet.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.144
Ort
Dortmund
@Frank: Ich nehme an, du meinst mit "Überölung", dass Überstände nicht sauber und ausreichend abgenommen werden. Da sehe ich die Gefahr beim Finishöl aber größer, als bei eurem Parkettöl. Umgedreht: Wer vernünftig mit Ölen umgehen kann, kann problemlos euer Parkettöl einsetzen. Denn es ist doch kein Unterschied, ob ich selber ein rohes Parkett 2 oder 3 mal öle oder ob ich eine vorgeölte Diele nochmal nachöle.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Mit Parkettöl, bzw. Öle für die Grundölung nachölen

Hallo Winfried,

selbst geübte Handwerker können ganz schön ins Schwitzen geraten, wenn Sie mit zu fetten Ölen bereits vorgeölte Oberflächen bedienen.

Es kommt halt, wie immer, auf viele Faktoren an: Holzart, bisher verwendete Öle, Oberfläche, Auftragsvariante, etc.

Mit dem Pflegewachsöl kann aber weniger falsch laufen. Wenn ein einmaliger Auftrag nicht ausreicht, dann kann immer noch ein zweiter Auftrag erfolgen. Ich würde das Pflegewachsöl in eine Sprühflasche geben und mit weißem Pad auf der Einscheibenmaschine aufpolieren.

Ein relativ fettes Öl, wie das Parkettöl-Fußbodenöl, würde ich aber in diesem Fall höchsten noch aufspachteln. Diese Arbeit braucht jedoch schon ein wenig Übung. Wenn die Oberfläche dann noch strukturiert ist, dann wird das bei einer guten Vorölung viel Arbeit geben, den Überstand ordentlich wieder herunter zu bekommen.

Bei dem Finish-Öl wird der Überstand eigentlich nicht abgenommen. Es wird sparsam und rasch mit einem beigen Pad so vertrieben, dass einem die Oberfläche gefällt und dann lässt man das durchhärten. Das Finishöl trocknet auch schichtbildend aus. Dadurch entsteht dann mehr oder weniger Glanz. Je nach dem, wie fett man mit dem Öl gearbeitet hat. Zuviel Schicht (=Glanz) braucht aber Zeit zum Trocknen und zuviel Glanz ist auch immer anfälliger gegen Kratzer als nur ein porenfüllendes Aufpolieren.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

buchenblatt

ww-pappel
Registriert
23. Oktober 2005
Beiträge
14
aus eigener Erfahrung kann ich berichten dass die meisten Pflegeöle Orangenterpene beziehungsweise Zitrusöle enthalten und beim Aushärten lange einen charakteristischen Duft verbreiten. Davon bekomme ich selbst immer Kopfschmerzen. --Ich würde erst einen Versuch an einer kleinen Probefläche machen.
 
Oben Unten