Welcher Staubsauger für das Hobbyschreineratelier?

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Ich würde meinen, im Falle des TE ist die ultimative Marke die bezahlbare... alles andere gibt es bei "Wünsch Dir was..."
 

Marino

ww-buche
Registriert
1. April 2013
Beiträge
258
Ort
Hamburg
Man sollte halt auch immer schauen, ob man einen DustCommander o.ä. überhaupt braucht oder haben möchte.

Ist immerhin zusätzlich der DC selber, dazu noch verschlauchung und noch eine Behälter. Je nach Menge und kleiner Werkstatt ist es teilweise evtl. besser, nur einen Sauger einzusetzen. Wenn man wenig Späne produziert, lohnt die extra Abscheidung nicht und wenn man keinen Platz hat, ist das evtl. auch ein Grund gegen extra Abscheidung.

Momentan komme ich mit meinem CTL26AC noch gut zurecht und müsste bei einem DustCommander o.ä. schon echt überlegen, wo ich den hinbauen mit dem Behälter hinbauen kann. Das gesparte Geld (Zyklon, Behälter, Schlauch, Anschlussstücke) gehen bei mir dann erst einmal in den für Säcke drauf, was sich je nach Einsatz aber auch in Grenzen halten kann.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Der Preis läst auch nicht immer auf die Qualität schließen!

Mir ist neulich ein auf Bauhaus umgelabelter Nilfisk nach 1 1/2 Jahren abgeraucht. Hab nach Prüfung im Werk das Geld zurück bekommen und mir einen billigen Kärcher gekauft.

Der Begriff "Hobbyschreineratelier" gefällt mir sehr!

Ich geh jetzt in meinen "Werkstattkeller":emoji_grin:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Der Preis läst auch nicht immer auf die Qualität schließen!

Mir ist neulich ein auf Bauhaus umgelabelter Nilfisk nach 1 1/2 Jahren abgeraucht. Hab nach Prüfung im Werk das Geld zurück bekommen und mir einen billigen Kärcher gekauft.

Nicht umgelabelt sondern für Bauhaus hergestellt. Das ist etwas anderes.
 

Holzaki

ww-kirsche
Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
154
Ort
Rhein/Main Gebiet
Bezüglich Fein die kommen von einem Hersteller aus Italien ist mir allerdings gerade entfallen. Felisatti? Bin mir gerade nicht ganz sicher.

Gruß
Andi
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Solltest Du Dich für einen der "besseren" Sauger entscheiden, rate ich auf einen Antistatikschlauch
(AS-Schlauch) zu achten.
Gerade beim Schleifen kann sich der sonst sehr schnell aufladen.
Habe nach weniger als einer Minute mit dem Bandschleifer vom Sauger zum Beutel gewechselt,
weil ich alle paar Sekunden eine gewischt bekam.
Zu dem Problem gibt es auch gerade ein Thema.

Habe damals auch vom Kärcher auf den grünen Festoolschlauch gewechselt.
Da mir die Muffe sehr gut gefällt, habe ich auch an den "35er" Starmixschlauch die von Festool
nachbestellt.
So eine gute Muffe ist fast noch mehr Wert, als ein AS-Schlauch.
Beim Kärcher als das gefummel mit dem Adapter und dann hing doch wieder so ein langer plastik
Rüssel an der Maschine.

Für den Zyklon habe ich übrigens nur ein 11 l (oder 16?, ich bin mir nicht sicher) Blecheimer.
Der nimmt wenig Platz weg und behält seine Form.
Ein 60 l Fass ausleeren hätte ich keine Lust :emoji_grin:
Bei dem Ding, mal kurz Luft anhalten und gut.

Grüße

Martin
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,
vielen Dank an alle die sich mit meiner Frage befasst habe. Allerdings ist es nicht so einfach den Durchblick zu gewinnen.
Ich werde das ganze studieren, mich für eine Lösung entscheiden und euch fragen was ihr davon haltet.
Mit freundlichen Grüssen
Aloha
 

Leon E.

ww-pappel
Registriert
25. April 2016
Beiträge
5
Ort
Duderstadt
Hallo,

empfehlenswert wäre auch noch der Nilfisk Aero 21-21 PC.. Einschaltautomatik, kann ohne Filterbeutel betrieben werden, langes Netzkabel und für 170€ Herstellerpreis kann man bei einem Namenhaften Hersteller nichts sagen.. Und man bekommt dafür gute Qualtät. Ich habe den Sauger selber im Hobbygebrauch und bin voll zu Frieden.

Grüße

Leon
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo Leon,
danke für deinen Vorschlag.
Allerdings finde ich auf der Website des Herstellers nicht die Info zu welcher Klasse er gehört (M?, L?) und das Filtersystem wird als PET bezeichnet. Was ist das? Einen HEPA Filter hat er wohl nicht.
MfG
Aloha
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ist das dann "Bauhaus-Qualität" oder Nilfisk?

Schadet das nicht der Fa. Nilfisk?

Das ist dann Bauhaus Qualität. So wie ich dich verstanden habe stand ja nicht Nilfisk drauf oder?

Vielleicht war es ja auch ein China Nachbau, das kommt immer wieder vor. Da habe ich in meinem letzten Job viel mit zu tun gehabt.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Das ist dann Bauhaus Qualität. So wie ich dich verstanden habe stand ja nicht Nilfisk drauf oder?

Vielleicht war es ja auch ein China Nachbau, das kommt immer wieder vor. Da habe ich in meinem letzte Job viel mit zu tun gehabt.


War eine Angabe vom "Verkaufsberater"; machte eigentlich einen ziemlich kompetenten Eindruck!
Kann aber auch Schauspieler gelernt und seine Rolle gut einstudiert haben :emoji_grin:.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
War eine Angabe vom "Verkaufsberater"; machte eigentlich einen ziemlich kompetenten Eindruck!
Kann aber auch Schauspieler gelernt und seine Rolle gut einstudiert haben :emoji_grin:.

Wenn Baumärkte solche Eigenmarken mit den Herstellern verhandeln, geht es knallhart zu. Der Preis ist das entscheidende Kriterium, da bleibt dann oft die Qualität auf der Strecke.
 
Oben Unten