Welcher Leim??

wood-newbie

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,
mein Name ist Andreas und ich bin neu hier im Forum.

Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe jetzt aber eine Frage. Ich soll ein paar Holz-Stühle (ca. 10 Jahre alt) neu beziehen und neu verleimen. Im Laufe der Jahre sind die ganzen billig gemachten Verleimungen aufgegegangen.

Wie gehe ich da vor? Muss ich den alten Leim komplett wegschleifen oder kann ich neuen Klebstoff direkt auftragen?

Und vor allem: Welchen Leim/Klebstoff nehme ich dafür am besten?

Gruß Andreas
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ich würde versuchen, soviel alten leim, wie möglich weg zu bekommen, wenn du mit normalem weißleim, ponal o.ä., wieder verkleben willst.

wenn du epoxyd-leim nimmst, musst da nicht ganz so sorgfältig arbeiten, zumal epoxy auch in der lage ist, eventuelle fugen, belastbar, zu verfüllen.

rein von der stabilität ist es egal, was du da benutzt. auf alle fälle ist ein vernünftiger verleimdruck wichtig.
 

andhey

ww-birke
Registriert
31. März 2010
Beiträge
73
Welche Klebung willst du neu machen?

alter Kleber sollte soweit wie möglich entfernt werden.

Welcher Klebstoff ist drauf gewesen?
Abhängig von der Antwort auf meine Fragen kann ich dann antworten.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Gute Ergebnisse habe ich, ohne alten Leim zu entfernen, mit einem PU-Kleber (UHU PUmax) erzielt.

Bis jetzt haben alle Stühle gehalten.
Es ist zweckmäßig bei sehr trockenem Holz die Klebestelle vorher mit etwas Wasser einzusprühen.

Gruß Fritz
 

wood-newbie

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
2
Danke für die Antworten. Es sollen die Verleimungen der Stuhlbeine/eben alles unterhalb der Sitzfläche neu festgemacht werden.
Welcher Leim bis jetzt dran war, kann ich nicht sagen. Ich bin zwar handwerklich kein unbeschriebenes Blatt, aber beruflich und hobbymässig mehr auf der Elektrotschnischen Seite tätig. Für größere Holzarbeiten fehlt mir leider der Platz, obwohl ich es vom Großvater her kenne.
Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.

Und noch einmal VIELEN DANK für die schnelle Hilfe!!

Gruß Andreas


Dann werde ich
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Hallo Andreas,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit BEKO Fibcon 60 gemacht. Der Leim ist 60 Minuten offen, dadurch kannst Du etwas rumkoorigieren und der Leim (eher ein Klebstoff) hält sehr gut. Zudem ist es Wasserfest. Aber Achtung das Zeug gilt als gesundheitsschädlich und quillt etwas auf. Wenn Du denkst es ist zu wenig davon auf der zu verleimenden Stelle ist es wahrscheinlich doch schon fast zu viel davon. :emoji_slight_smile:

Gruß
Ingo
 

andhey

ww-birke
Registriert
31. März 2010
Beiträge
73
such dir nen 2-K-PU-Klebstoff, den du auch in kleinen Ansätzen mischen kannst.
Der hat die Stabilität die deine Stühle brauchen.
eventuell geht auch ein restflexibler 2-K-Epoxi-Klebstoff.
viel erfolg!
 
Oben Unten