Welcher Lack ist ab?

Holzkopf2107

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Etingen
Hallo zusammen, bin neu hier und das aus gutem Grund :emoji_slight_smile:
Ich möchte gern ein Erbstück wieder aufhübschen bzw neu lackieren. Dazu meine erste Frage welcher Lack befindet sich auf dem guten stück? Frage zwei wie bekomme ich diesen Lack entfernt? Würde mich über Ratschläge und tipps freuen. Da ich von Holz und Lack so gar keine Ahnung habe. Aber wie gesagt mich gern mit dem Thema auseinander setzten möchte. Habe zwei Bilder von dem Lack gemacht.

Danke im vorraus
 

Anhänge

  • 20170219_113927.jpg
    20170219_113927.jpg
    391,8 KB · Aufrufe: 129
  • 20170219_113919.jpg
    20170219_113919.jpg
    984,9 KB · Aufrufe: 113

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Hallo,
wenn ich mich nicht irre ist das Schelllack auf Furnier.
Das lässt sich zwar entfernen, dann ist aber der Schrank hin.
Anflicken lässt sich das nicht.


dermike
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Da ist nicht nur der Lack ab sondern das
Furnier. Ich würde erst mal den Wert ermitteln
und dann entscheiden ob sich der Aufwand des neu
furnierens sich lohnt. Vielleicht melden sich Tina
oder Werner noch. Das sind unsere Fachleute
in Punkto Restaurierung.
 

Holzkopf2107

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Etingen
Danke für eure Antworten, zum Thema wert der guten Stückes bleibt mir nur zu sagen das es ein Familienerbstück meiner Frau handelt also ist der Wert zweitrangig:emoji_grin:
Also so oder so möchte ich das gute Stück wieder flott machen :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.483
Ort
Pécs
Richtig, das Furnier ist aber auch lackiert, vermutlich mit Schellack.

Aber dazu wissen andere mehr.

Das kann wohl nur ein Profi wieder in Ordnung bringen (gelernt oder selbst gelernt).
Die Frage wird sein ob sich das lohnt.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.467
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Nein, das was ich auf den Fotos erkennen kann, ist einfach nur, dass großflächig Furnier fehlt, sogenanntes Kuba-Mahagoni mit Pyramidenmaserung.
Das ist nur schwer zu ergänzen, eine echte Herausforderung auch für den Profi, da die Ergänzung mit altem Furnier aus der Zeit erfolgen muss. Modernes (afrikanisches) Mahagoni wirkt dagegen völlig anders. An der oberen SChublade hat auch schon mal jemand schlecht geflickt. In der Schublade drunter zeichnet sich schon ein fieser Trocknungsriss im Furnier ab, das ist auch nur schwer zu reparieren.

Die Kante der Platte scheint übermalt worden zu sein, darunter ist sicher auch Mahagoni. Die Lisenen und Profile sind wohl nicht übermalt.

Alles in allem eine Menge Arbeit, das nur ein geübter Restaurator gut hinbekommt, jedes herumdoktern von Laien verschlimmert die Sache noch, kostet auch Geld und ruiniert das Stück weiter.

Die Kosten werden ganz sicher den Wert der Kommode weit übersteigen, solche Spätbiedermeierkommoden werden um 300 Euro gehandelt...
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.566
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, ich habe dem, was Mathis geschrieben hat,
Alles in allem eine Menge Arbeit, das nur ein geübter Restaurator gut hinbekommt, jedes herumdoktern von Laien verschlimmert die Sache noch, kostet auch Geld und ruiniert das Stück weiter.
nichts hinzuzufügen.
Und dann muss der Restaurator deines Vertrauens aber auch das Furnier vorrätig haben oder wissen, wo ers herbekommt.
Ich drück euch die Daumen, dass ihr jemanden findet, der das richten kann.
Gruß Werner
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Hallo,
schließe mich ebenfalls Mathis und Weloba an. Ich würde noch anmerken, dass es mit dem Ergänzen des Furniers und der Oberfläche (polieren) wahrscheinlich nicht getan sein wird. Die Laufleisten sollten dann auch gemacht werden, sonst leidet das Furnier wieder beim Auf und Zumachen der Schubladen.
Und für einen Laien ist das mit 10000%iger Sicherheit nichts....
Gruß
 

Holzkopf2107

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Etingen
Danke für eure Guten Tipp und Ratschläge. Werde mal schauen ob es hier in der nähe jemand gibt dem man das machen lassen kann. Ansonsten wird das gute Stück wohl so bleiben.
 
Oben Unten