Welcher Akkuschrauber Festool oder Bosch

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.659
Ort
vom Lande
Ich brauche eine Entscheidungshilfe
Du brauchst im Grunde zwei Geräte ( gut, Ich habe vier )
Ein Arbeitstier wie den Makita DDF 482 oder 484 und einen kleinen handlichen 12V ( 10,8 ), z.B. Festool CXS.
Der kleine 12V kommt schon regelmäßig an seine Grenzen, da ist es gut wenn man etwas mehr Power hat.
Aber den ganzen Tag mit dem 18V Makita, da tut einem abends / nächsten Tag das Handgelenk weh.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0263.JPG
    DSC_0263.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 29

Lipper1962

ww-kastanie
Registriert
16. September 2023
Beiträge
37
Ort
Lippe
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem TPC ? Ich kann über Produktvorstellungen kaum was über Erfahrungen lesen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.154
Ort
Taunus
Hallo,

in den Beiträgen 10, 13 und 18 wurde bereits Metabo als Alternative genannt, ich habe meine Erfahrungen mit Schraubern der Marke wieder gegeben.
Werbung ist wenn Geld fließt oder Sachvorteile, beides ist nicht der Fall!
LT und LTX sprich die beiden hochwertigen Metabo Akkuschrauber werden nach meiner Information in Nürtingen gebaut, sonst hätte ich sie nicht empfohlen. Hast Du andere Infos?
"Fanboys" und "Jünger" wurden früher einer anderen Marke nachgesagt, man hatte sich hier aber daruf geeinigt die Begriffe nicht mehr zu verwenden, dank des späten Eintritts sei es aber entschuldigt:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.205
Ort
Berlin
Hallo,
ich muss auch sagen - und dann lassen wir es auf sich beruhen - dass „Fanboy“ egal welcher Farbe genau das Wort ist um die sachliche Diskussion zu beenden. Wäre schade darum!

Zu bedenken ist, dass wir alle zumeist das Gerät kennen mit dem wir zufrieden sind, eventuell dazu noch das andere Gerät, dass wir wutentbrannt aus der Werkstatt geworfen haben. Wir sind eben Nutzer und nicht Stiftung Warentest. Vermutlich haben die seriösen Hersteller allesamt brauchbare Schrauber im Angebot - quelle surprise!

Btw. Das zumeist zu schwere Schrauber gekauft werden, wo es auch ein kleines Schätzchen schaffen würde…. Ich mag nix mehr dazu schreiben!
 

Mitglied 95037

Gäste
LT und LTX sprich die beiden hochwertigen Metabo Akkuschrauber werden nach meiner Information in Nürtingen gebaut, sonst hätte ich sie nicht empfohlen. Hast Du andere Infos?
Nein, dafür habe ich mich mit Metabo noch nicht beschäftigt.

Ich war immer ein Fan von Bosch und mit dieser Marke eigentlich glücklich. Ich hatte immer die grünen von Bosch und kann mich nicht entsinnen, das da mal eine ausgestiegen ist. Meine kleine Flex von Bosch ist schon über 30 Jahre alt und läuft noch immer. Heute möchte Ich nichts mehr von Bosch haben, die sind bei mir einfach zu schnell defekt, da steigt immer die Elektronik aus.
"Fanboys" und "Jünger" wurden früher einer anderen Marke nachgesagt, man hatte sich hier aber daruf geeinigt die Begriffe nicht mehr zu verwenden, dank des späten Eintritts sei es aber entschuldigt
Gut, dann werde ich das in Zukunft auch sein lassen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.659
Ort
vom Lande
in den Beiträgen 10, 13 und 18 wurde bereits Metabo als Alternative genannt
Ja Dietrich aber bei Metabo gibt es so ein Nachgeschmäckle.
Bei Marktführern wie Makita, B&D/Dewalt, Bosch, Milwaukee oder auch Fein, Festool und Hilti, da kann man sich sicher sein, dass man in ein paar Monaten noch Ersatzteile / Zubehör kaufen kann.
Metabo aber und das weißt Du selbst, wurde in den letzten Jahren wie eine heiße Kartoffel von einem Investor zum nächsten weitergereicht ( Zitat Alos )
Wie viele Eigentümer hatte denn Metabo in den letzten 5 Jahren ?

Warum liest man hier nie etwas über Panasonic Schrauber, mir kam mal zu Ohren dass die mit zu den besten gehören ?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
wieso braucht man beim Terassensxhrauben unbedingt einen Akkuschrauber oder läufst im Zick-Zack
über die Fläche und schraubst mal da mal dort.

Gerade da ist das doch mit dem Kabel überhaupt nicht störend.

Winkelaufsätze bei Terrassendielen schrauben? gut ... die gibt es auch vom Fremdhersteller für 30 - 50,-

weiß gar nicht wieviel 1000e Terrassenschrauben ich mit meiner uralt Kabel-Bosch raus und rein gedreht hab...

Soll heißen, bei der Wahl vom Akkuschrauber könnte man evt. die Terrassenanwendung nach hinten stellen...
sofern noch eine alte Bohrmaschine rumfliegt...
und 1000,- € für einen Akkuschrauber?
Finde ich ziemlich heftig...

ch würde für diesen Zweck auch den GSR 12-V35FC bevorzugen
den hab ich auch, sogar 2mal aber Terrassendielen sind nicht sein bevorzugtes Metier.
Von der Kraft her lacht der zwar über Terrassenschrauben ist aber von der Robustheit her
nicht das Arbeitstier schlecht hin.
Er ist der optimale Werkstattschrauber für nahezu alle Schraubaufgaben, ideal für enge Situationen und der Immer-Dabei-Schrauber und da macht der seine Jahre....

einen Extremtest mit einer 8x140 hat er gepackt im ersten Gang, doch wie gesagt, dafür ist er nicht gemacht.
Seine Stärken liegen im Größe/Gewicht/Kraft Verhältnis und da überzeugt er.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.205
Ort
Berlin
Hallo,
Panasonic bleibt halt eine Insellösung weil die m.W. ausschließlich Akkuschrauber herstellen (also kein anderes E-Werkzeug). Ich hatte mal einen, der war super - ich bin aber davon abgekommen mir High-end-Akkuschrauber zu kaufen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.659
Ort
vom Lande
Hallo,
Panasonic bleibt halt eine Insellösung weil die m.W. ausschließlich Akkuschrauber herstellen (also kein anderes E-Werkzeug).
Wir hatten auf Montage diese Akku Kartuschenauspresspistolen von Panasonic und die wurden allgemein hochgelobt.
Die machen wohl auch noch zwei - drei andere Akku Sachen ( Winkelschleifer, Handkreissäge, Stichsäge ).
LG
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.089
Ort
Hamburg
Damit eine Terassendiele am Ende wirklich gut ausssieht ist der Schrauber scheißegal. Lidl, Hilti oder FT.
Kleiner Schrauber braucht länger, großer Schrauber geht ruckzuck. So einfach ist das.
Was du wirklich gut gebrauchen könntest ist dieses Teil.
Damit sieht die Terrasse hinterher besser aus als der meiste Profimurks. Zumindest was die Einschraubtiefe betrifft.
Alles andere zum Terrassenbau wurde und wird hier schon bis zum Erbrechen durchdiskutiert.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem TPC ? Ich kann über Produktvorstellungen kaum was über Erfahrungen lesen.
Im post 16 hatte ich was ja geschrieben, warschenlich als eine die einzige hier die beide geräte hatte.

TPC ist gross und schwer, das ist der FC60/90 auch. Das click system von Festool ist am weiten besser als bosch. Bosch hat der ultimative aufsatz der die FC im schlaghammer wandelt, wenn du viel damit im beton oder stein arbeiten willst, dann gewinnt nur der FC. Der TPC kannst du für bohrarbeiten im steinmaterialien vergessen.

Der FC60 ist nicht leistungsarmer als der TPC, wurde anhand von die holzarbeiten das ich mit beiden beweltigt hab sagen das die ähnlich sind.

Willst du eine tolle maschine mit alles im eins, dann kommst du der FC nicht vorbei.

Wenn du aber im festool einsteigen willst, dann wurde ich dir eher zu der TXS 18 raten und dazu der BHC18. Der BHC 18 ist geil. Hast du zwar 2 maschinen statt eine.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.285
Ort
8. Längengrad
Habe den TDC 18/4 und den C18 und auch 2 - 3 Schrauber von Bosch.
Was mich pers. am TDC nervt ist vorallem die haklige Schaltung zwischen den 4 Gängen.

Der TDC ist auch schon ein Brummer, und mit dem entsprechend großen Akku schon eine Herausforderung im Handling. Den C18 finde ich da besser, da das Arbeiten damit schon entspannender als mit dem TDC ist.
 

Lipper1962

ww-kastanie
Registriert
16. September 2023
Beiträge
37
Ort
Lippe

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.185
Ort
Rems-Murr-Kreis

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
633
Ort
Wegberg
habe jetzt mehrmals gelesen, das bei Terrassendielen 8x100 oder gar 8x140 er Schrauben verwendet werden??
Bin ich jetzt der einzige der da so um die 5x45 schraubt?
Das ist doch meiner Meinung nach gnadenlos Oversized oder lag ich da all die Jahre falsch? Und abgebrochen ist mir bei meiner grossen Terrasse von den ca. 1500 5er Schrauben keine einzige ich habe damit aber auch ordentlich gearbeitet und knapp im Kerndurchmesser vorgebohrt.
 

Mitglied 67188

Gäste
habe jetzt mehrmals gelesen, das bei Terrassendielen 8x100 oder gar 8x140 er Schrauben verwendet werden??
wo hast du das gelesen?
Terrassendielen werden natürlich nicht mit solchen Brummern angeschraubt.

Wobei der TE ja Lärchendielen mit 40mm oder mehr verbauen möchte, aber selbst da braucht man keine 8er.
Da tuts ne 5er auch.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
633
Ort
Wegberg
Beitrag #22 z.Bsp und Du zählst ja auch den Extremtest mit 8x140 auf, alle Ehre das der das schafft, aber wir sind uns glaube ich einig das er dafür nicht gemacht ist.
Ich habe den 35FC jetzt glaube ich zwei oder drei Jahre, habe damit selber eine grosse Terrasse gemacht ca.1500 Schrauben 5x50 und ein halbes Jahr später bei meiner Tochter nochmals das gleiche ca.1000 Schrauben, auch 5x50.
Warum sollte er das also nicht schaffen? So wie ich gelesen habe, geht es hier um eine Terrasse und da hätte ich keine Bedenken ihn zu Empfehlen.
 
Oben Unten