Welche stichsäge

Thyros

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2016
Beiträge
8
Andere schneiden von oben und haben die Ausrisse unten :emoji_wink:

Hm.... Prinzip nicht ganz verstanden :rolleyes:
Wenn ich sie seitlich halte sind die Ausrisse auch an der Seite....ha ha.

Im ernst, da die Oberseite des Werkstücks ja oben bleibt hast du dadurch die Ausrisse auf der Unterseite des Werkstücks und damit ist die Schittgüte auf der Oberseite besser.
Und der Ausblick auf den Anriss ist auch immer frei.

Beste Grüße
Holger

PS: ich hab einen Akkuschrauber und ein paar 10,8V Tools von Hitachi und kann nichts negatives dazu sagen. Die Werkzeuge sind gut, wenn auch nicht so verbreitet wie Makita. Allerdings hat mit mein Händler gesagt, das die Garantieabwicklung bei Hitachi ... nun.... suboptimal sein soll.
Er hat die Marke inzwischen leider ausgelistet
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Hm.... Prinzip nicht ganz verstanden :rolleyes:
Wenn ich sie seitlich halte sind die Ausrisse auch an der Seite....ha ha.

Im ernst, da die Oberseite des Werkstücks ja oben bleibt hast du dadurch die Ausrisse auf der Unterseite des Werkstücks und damit ist die Schittgüte auf der Oberseite besser.
Und der Ausblick auf den Anriss ist auch immer frei.

beachte das von ihm abgebildete Sägeblatt

Bzgl. Hitachi: besitze seit einigen Jahren einen kleinen Winkelschleifer von denen, bin damit absolut zufrieden
(Hitachi hat seit kurzem einen Winkelschleifer, sowie Handkreissäge mit bürstenlosen Motor im Programm - glaube sowas bietet z.Zt. kein anderer Hersteller)
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Metabo sicher, habe davon einen :emoji_grin:

war etwas unglücklich ausgedrückt - meinte hauptsächlich die Handkreissäge:
Hitachi Handkreissäge
engl. Seite mit Details:
http://www.hitachi-koki.com/powertools/products/saw/c6mey/c6mey.html

Metabo hat kabelgebundene Winkelschleifer ohne Bürsten?
Wäre der Preis der Hitachi nicht so hoch, dann hätte ich mir das Ding zugelegt, denn die Angaben sind schon Klasse:
sehr kleiner Griffumfang, 1300Watt, regelbar, bürstenlos
Hitachi Winkelschleifer
 

Dr.Eckert

ww-ulme
Registriert
14. Juni 2011
Beiträge
164
Ort
Mittelfranken
Hat denn jemand von Euch Erfahrung mit Wegoma Stichsägen? Bin zufällig auf die Firma gestoßen und was ich so aufs Erste ergoogeln konnte scheint sie ja doch öfters in Betrieben vertreten zu sein?!
Speziell die Säge evtl. baugleich zu einer Sparky?!

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Die Sägen baut Wegoma nicht selbst.

Die Stichsägen kommen wohl von Sparky und
die Form erinnert mich an die alten AEG FSP 60

Gruß Thomas
 
Oben Unten