Welche Oberflächenbehandlung und wie?

Marie146

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2014
Beiträge
3
Hallo,

ich bin neu hier und erhoffe mir ein bisschen Hilfe der "Profis" unter euch. Und bitte Frauenverständlich :emoji_grin:

Es geht darum das ich mir gern aus einer Europalette 2-3 kleine Regale machen (keine Kommode wie auf den Bildern) würde. Hierbei kann mir mein Bruder behilflich sein. Zusägen und abschleifen in dem Falle. Was die Oberflächenbehandlung angeht wollte ich aber lieber noch mal jemanden fragen der Ahnung davon hat.

Ich habe mal zwei Bilder angehängt. In diese Richtung soll es gehen. Ich denke mal das es unterschiedliche Oberflächen sind. Genau da bräuchte ich jetzt euch. Im Baumarkt hat man mir zu einer Art Öl geraten aber konnte auch nicht sagen ob es dann ähnlich wie auf den Bildern aussieht. Evtl. sind hier noch andere Arbeitsschritte notwendig.

Ich bin über jede Hilfe überaus dankbar!

LG, Marie
 

Anhänge

  • euro1.jpg
    euro1.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 71
  • euro2.jpg
    euro2.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 67

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.770
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

willkommen im Forum.

Ich habe den Eindruck, daß lediglich die Oberfläche etwas geschliffen wurde. Dadurch wurde der Charakter des Palettenholz erhalten.

Ich würde eher einen Lack nehmen und es an einem Probestück versuchen. Meine Lackempfehlung wäre Jansen Uni Siegel.

Gruß
 

Marie146

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2014
Beiträge
3
Hallo Bello,

danke für die Antwort. Bei der zweiten Bearbeitung denke ich ähnlich. Bei der ersteren wurde aber irgendwas an der Oberfläche gemacht. Der Shopbetreiber wollte mir aber leider nicht sagen was genau.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich schätze mal, beim zweiten Bild sind irgendwie weiße Pigment im Spiel. Vielleicht ein Öl mit Weißpigmenten????
 

Marie146

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2014
Beiträge
3
Danke Dusi :emoji_slight_smile:

für den Fall das es so ist, gibt es so etwas zu erwerben oder muss man das selbst mixen?
 

Holzkopp67

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
13
Ort
Leipzig
Hallo Marie146,
schau doch mal bei OSMO nach Dekorwachs transparent.
Das gibt es in verschiedenen Farbtönen.

Gruß Berti
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.770
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Bello,

danke für die Antwort. Bei der zweiten Bearbeitung denke ich ähnlich. Bei der ersteren wurde aber irgendwas an der Oberfläche gemacht. Der Shopbetreiber wollte mir aber leider nicht sagen was genau.


Ich denke aber, daß bei dem ersten Bild etwas angeschliffen wurde. Die Schublade links unten deutet auf neueres Palettenholz, bei den anderen sind aber die Brandzeichen und Beschädigungen (hier meine ich die partiell dunkleren Stellen) ja noch sichtbar.

Schönen Abend
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Ich würd etwas schleifen und dann je nach Farbeffekt z.B. Natural-Lasur in silbergrau, Alpin, Lärche, Nuss verwenden. Wenn man den Überstand dieser Lasuren gut abnimmt, bleibt keine Schicht auf dem Holz, es ziehen nur ein paar Farbpigmente ins Holz und die Oberfläche ist auch hinreichend geschützt.

Alternativ könnte auch eine graue Beize gut funktionieren und nachträglich lackieren in matt mit Clou L11.
 

Schlagschnur

ww-ahorn
Registriert
24. April 2013
Beiträge
115
Ort
Oberhausen
Bild 1 nur geschliffen. Bild 2 Clou Pulverbeize hellgrau! 100% ! Hab ich selbst auch schon gemacht und sieht genauso aus :emoji_slight_smile:

Lies dir dazu mal den Threat Bauholzdesign durch.
 
Oben Unten