Welche Oberfläche für MDF

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
216
Ort
Schorndorf
Hallo zusammen,

ich war heute in einer Ausstellung, in der viele Exponate auf Korpora aus MDF zu sehen waren. Hat jemand eine Idee, womit das MDF hier behandelt wurde, damit die Kanten so sauber und offensichtlich auch robust wurden?
Reicht da ein gewöhnliches Arbeitsplattenöl oder eher ein Treppenlack?

Danke für die Rückmeldungen!

Grüße Steffen 1000054702.jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.005
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vermutlich ist das ein ganz normaler hochwertiger Klarlack.
Für Öl ist die Oberfläche zu hell und die Kanten zu gleichmäßig.
Gerade die müssen bei MDF roh mehrfach lackiert und zwischengeschliffen werden.
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
216
Ort
Schorndorf
OK danke, dann mache ich mal ein Probestück und schaue mir das an. Mir geht's weniger um die super schöne Oberfläche als viel mehr um eine robuste Kante.

Grüße Steffen
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.060
Ort
Mittelfranken
Das sieht schon wie MDF aus. Es gibt aber bei MDF auch bessere Qualitäten mit festerem Kern, zum Beispiel sind die durchgefärbten besser.

Wie kommst Du eigentlich darauf, dass die Kanten hier besonders robust sind? In einer Ausstellung würde ich erstmal keine besondere Belastung vermuten.

Was planst Du denn aus MDF? Für einen Esstisch würde ich es auch lackiert nicht nehmen, bei einem Regal sehe ich keine Probleme. Das wird ja deckend lackiert massenhaft verbaut, auch für Möbel.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.354
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Denkst du, dass es sich um ein anderes Material handelt?
Hallo,
nein, das ist schon MDF. Das mit der Robustheit ist immer Definitionssache. Wichtig ist, dass die Kanten gerundet werden, mindestens R= 2mm und die Kanten mit einer geeigneten Grundierung versiegelt werden. Sonst saugt die Kante ewig den Lack auf.

Es grüßt Johannes
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.010
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo,
nein, das ist schon MDF. Das mit der Robustheit ist immer Definitionssache. Wichtig ist, dass die Kanten gerundet werden, mindestens R= 2mm und die Kanten mit einer geeigneten Grundierung versiegelt werden. Sonst saugt die Kante ewig den Lack auf.

Es grüßt Johannes
wenn man sich auf dem Bild die Ecke anschaut sieht man wie robust das ganze ist..... da fehlt doch schon was...... :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.058
Ort
Dortmund
Nur mit Lack klappt das schon recht gut. Ich hatte vor 15 Jahren mal eine Kiste für einen Verein gebaut, die sehr viel genutzt wird. Die sieht heute noch gut aus. Gestrichen hatte ich damals mit Clou Holzsiegel.

Heute würde ich vielleicht zuerst mit einem ganz dünnflüssigen Epoxy grundieren. Das härtet die Oberfläche deutlich. Epoxy solle vollkommen einziehen bzw. Überstände ggf abnehmen. Und wo viel weggesaugt wird, öfters mal Epoxy nachgeben, besonders an den Kanten.

Ein sehr dünnflüssiges Epoxy wäre E40D von HP-Textiles:
https://shop.breddermann-kunstharze...ckschicht-niedrigviskos-e40d.html?language=de
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.179
Ort
Ortenberg
Dann schaut man aber immer noch auf den Pappendeckel.. :emoji_wink:
Und an der Kante sieht man weiter die grobe Schicht in der Mitte.

Die Geschmäcker sind verschieden, ich würd keinen solchen Aufwand betreiben um MDF- Kanten zeigen und belasten zu können.
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
216
Ort
Schorndorf
Die Annahme, dass die Kanten belastbar sind, kommt daher, dass die Möbel in der Ausstellung von Kindern erklettert werden können. Da wird richtig ruppig auch mit Schuhen und Jeansnieten drüber gegangen. Dafür finde ich, dass die noch sehr gut aussehen. Die Ausstellung gibt's in der Form schon länger.
Ich habe wegen einem abgesagten Projekt noch (für meine privaten Verhältnisse und Verbräuche) sehr viel MDF und könnte mir vorstellen, den einen oder anderen Einsatz in einem werkstattmöbel damit zu finden.

Ins Wohnzimmer würd ich das auf keinen Fall Stellen

Grüße Steffen
 
Oben Unten