jjz
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich habe rechts von der Dewalt 7492 einen Frästisch angebaut.
Dort hätte ich gerne Befestigungsmöglichkeiten z. B. für Federkämme, einmal im Tisch, einmal im Anschlag.
Mir erscheint es hochplausibel, wenn ich die identischen Nuten einbaue wie die, die bereits ab Werk im Tisch der 7492 sind, weil ich dann problemlos dasselbe Zubehör (Gehrungsanschlag, Federkämme, Stophölzer, ...) für beide Geräte verwenden kann.
Meine Fragen:

ich habe rechts von der Dewalt 7492 einen Frästisch angebaut.
Dort hätte ich gerne Befestigungsmöglichkeiten z. B. für Federkämme, einmal im Tisch, einmal im Anschlag.
Mir erscheint es hochplausibel, wenn ich die identischen Nuten einbaue wie die, die bereits ab Werk im Tisch der 7492 sind, weil ich dann problemlos dasselbe Zubehör (Gehrungsanschlag, Federkämme, Stophölzer, ...) für beide Geräte verwenden kann.
Meine Fragen:
- Sauter bietet ja z. B. eine Frästischerweiterung für die 7492, die haben aber eine andere Schiene drin, das wundert mich etwas, ist meine Überlegung nicht plausibel?
- Gemäß Messung hat die 7492-Nut oben eine Breite von ca. 19 mm, also ist es wohl eine 3/4''-Nut (habe keine Spezifikation gefunden.) Im Netz finde ich Nutschienen mit der Maßangabe 19,05, aber auch 19,3 mm. Ist das unerheblich, oder sind das verschiedene Normen?
- Die Dewalt-Nut ist oben ~19mm breit, mittig breiter und unten gibt es nochmal einen etwas schmaleren Abschnitt, so wie in diesem Bild:
Wofür ist dieser untere Teil? Falls Schraubenköpfe herausschauen?
Grund der Frage: Ich finde Online meist nur passende Schienen, die diesen unteren Teil nicht haben.
Zuletzt bearbeitet: