Welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen??

Registriert
3. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Kamenz
Guten Abend,
folgende Situation ich möchte mir eine kleine aber feine Werkstatt einrichten. Ich habe wahrscheinlich bald eine Halle 900m² die ich mir mit 4 Freunden teilen werde.
Folgende Dinge besitze ich bereits:
TS55 von Festool
Black und Decker Handbandschleifer
Bosch Professional Akkuschrauber + Akkuschlagschrauber 18V
verschiedene Handwerkzeuge ( Japansägen, Rechtewinkel,...etc.)

So ich suche nun noch nach:
1 Dicken-Abrichtkompination max. 5000 € deutsche Fabrikation keine Chinaware. Ich wollte eigentlich ein HOB 410 P nehmen, aber es raten hier viele von Holzmann ab.
1 Kreisäge inkl. Fräse (2fach Kombi) max. 6000€ deutsches Fabriktion (deutscher Service) Ich hatte erst an eine KF315VF2600 gedacht.
1 Absaugung AF14 oder AF 16 sind die gut oder nicht ?? ist ja auch von Holzmann

Geplante Anschaffung:
OF 1400 EBQ Plus+ Box rund 1000€ von Festool
Hobelbank (wahrscheinlich irgendeine alte)
3-4 Handhobel

Die Dicken-Abrichtkompi sollte so ein Tisch 1500 oder länger haben und ca. 400 oder Breiter sein. Muss keine Spiralmesserwellle oder Digitalverstellung haben.
Kreissäge sollte wenn möglich Schiebschliten, min. Breite 600mm und min. 2000 mm Schiebschliten besitzen. Und sie sollte ein Vorritzer haben dieser ist mir sehr wichtig.
Tischfräse sollte so alles haben was es so gibt. ca. bis 9000 U/min.


Ich bin gelernter Holzmechaniker, gern würde ich natürlich eine Martin, Altendorf etc. nehmen nur als normler Abreiter Grundverdienst 2500€ Brutto ist das echt nicht drin. Vorallem möchte ich es als Hobby betreiben.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich bin beim Preis auch jetzt nicht so das wenn es 6500 kostet ich nein sagen würde. Aber max. + 1000 beim Preis.

MfG
Markus
PS: Gesundes neues Jahr.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
1 Dicken-Abrichtkompination max. 5000 € deutsche Fabrikation
Vergiss es mit "aus deutscher Produktion" ! Da wirst Du keine neue Maschine finden, kannst ja mal bei Panhans, Martin oder Hofmann anfragen. :emoji_grin:
Mit 5000 Eu könnte eine 41er Hammer ( Felder Gruppe ) aus Österreich drin sein, ggfs. eine Robland ( Belgien ) und mit viel Glück auch was von Minimax ( Italien ), wird hierzulande von Holzkraft vertrieben.
Mit den von mir genannten Herstellern hast Du schon mal ein paar Namen zur Recherche.
Ich wollte eigentlich ein HOB 410 P nehmen, aber es raten hier viele von Holzmann ab.
Das ist ein China Nachbau der Stomana / Nikmann FS 41 aus Bulgarien, das Original sollte es auch bei Holzmann geben aber ohne P am Ende.
Ansonsten findest Du diese Maschine bei Weibert, Holzprofi und Holzstar.
LG
 

Mitglied 92456

Gäste
Kannst Du bei dem Budget nur gebraucht kaufen.
Bei der Hallengröße ist es sinnvoller keine Kombimaschinen zu nehmen. Es wird wahrscheinlich sogar günstiger, wenn Du Abrichter und den Dicken getrennt nimmst. Die ADHs sind nämlich sehr begehrt.
Ausserdem ist es doof, wenn Du Kreissäge und Fräse als Kombi hast. Die Kreissäge ist nämlich ständig im Einsatz. Wenn dann jemand fräsen will, oder jemand ist am Fräsen guckt der andere in die Röhre.
Bei 900qm ist das ja kein Problem mit einzelnen Maschinen. Platz sollte ja genügend da sein.
 
Registriert
3. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Kamenz
Guten Abend,
ok habe ich mir schon gedacht was ist mit der JET JPT-410-T ?
Und meinst du mit 41er diese hier https://www.felder-group.com/de-de/...-c1948/abricht-dickenhobelmaschine-a3-p142343
Und wo wird die hergestellt ?

Und wenns geht nenne ruhig mal ein paar Links.
Also zu konkretten Maschinen. Also wenn es nicht aus Deutschland ist sondern aus Belgien, Schweiz, Dänemark etc. ist das mir egal. Haupsache nicht aus China, Japan, Russland, England, USA.
Da entweder schlechte Verarbeitung oder keine metrischen Gewinde.

Und nicht falsch verstehen... die 900m² gehören mir nicht alleine mir gehören vieleicht 300m²

Und naja ich nutze die Maschinen dann eh alleine. Die Kumpels von mir bauen ehr ihre Autos. Einer von ihnen kenne ich aus Lehrzeiten der würde eventuelle mal mit benutzen.

Danke.
Markus
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Deine genannten Maschinen sagen mir nur begrenzt was. Ich würde erst einmal eine vernünftige Formatsäge suchen. Das ist die Maschine die am meisten genutzt wird. Da würde ich das höchste Investment vornehmen. Dazu kann ich dir nur eine AF22 nahe legen. Die Maschinen werden mit Sicherheit irgendwann wechseln, die Absaugung ist da sehr flexibel und hat eine sehr gute Leistung. Würde dir auch bei deinem Platz eher zu Solo Maschinen raten und denke auch das wird günstiger sein. Selber nutze ich die 41er Hammer von Felder mit Silentwelle. Für den Preis super und gute Ergebnisse!
Wenn du alles auf einmal kaufen kannst, dann würde ich zu einer Felder Niederlassung gehen und mir ein komplett Angebot einholen. Bedenke aber auch die Kosten für Absaugschlauch, Sägeblätter, Fräser usw. das wird richtig teuer.
Gebrauchtmarkt ist gerade ziemlich teuer, viel schauen, hier im Forum viel eher sehr viel lesen und recherchieren. Geduld ist ganz wichtig.
Wünsche viel Erfolg.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
ok habe ich mir schon gedacht was ist mit der JET JPT-410-T ?
Die Jet Maschinen sind schon nicht schlecht aber eben aus chinesischer Produktion, die 260er und 310er verkauften sich wohl wie geschnitten Brot, die 410er hat den gleichen kurzen Maschinenunterbau wie die 310 mit längerem Abrichttisch und dadurch sehr viel Tischüberhang, was wahrscheinlich zu einem frühzeitigen hängen der Tische führt.
Ja, genau die. Die Maschinen werden in Österreich gebaut oder aus zugekauften Teilen da zusammengebaut, da weiß jeder was anderes. Die Hammer Serie gehört zu Felder.
LG
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Bei dem Budget und dem Platz alles einzeln aus Schreinereiauflösungen.
FKS ALTE Martin, alles andere Bäuerle Okoma ,Scm, was es sonst noch So gibt.
Ne Plattensäge, die einfachen alten gibt's oft günstig. Und wenn man Die hat, braucht man auch keine ganz große Fks.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Ich habe wahrscheinlich bald eine Halle 900m² die ich mir mit 4 Freunden teilen werde.
Mietet Ihr die Halle ? Sowas kostet doch, das muss sich doch irgendwie rechnen, selbst wenn Du davon nur 200 - 300 qm nutzt.
Dann fliest da auch einiges an Kohle rein, 400 V Steckdosen, Absauggedöns, Trennwände und am Ende muss es auch noch sicher sein, da stehen ja auch ein paar Werte.
LG
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Bei dem Budget und dem Platz alles einzeln aus Schreinereiauflösungen.
FKS ALTE Martin, alles andere Bäuerle Okoma ,Scm, was es sonst noch So gibt.
Ne Plattensäge, die einfachen alten gibt's oft günstig. Und wenn man Die hat, braucht man auch keine ganz große Fks.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
So ich suche nun noch nach:
1 Dicken-Abrichtkompination max. 5000 € deutsche Fabrikation keine Chinaware. Ich wollte eigentlich ein HOB 410 P nehmen, aber es raten hier viele von Holzmann ab.
1 Kreisäge inkl. Fräse (2fach Kombi) max. 6000€ deutsches Fabriktion (deutscher Service) Ich hatte erst an eine KF315VF2600 gedacht.
1 Absaugung AF14 oder AF 16 sind die gut oder nicht ?? ist ja auch von Holzmann

----


Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich bin beim Preis auch jetzt nicht so das wenn es 6500 kostet ich nein sagen würde. Aber max. + 1000 beim Preis.

MfG
Markus
PS: Gesundes neues Jahr.

https://www.roblandholzbearbeitungsmaschinen.de/ für 15000 FKS, Abrichte, Dickte, Fräse, LaLo
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Ich weiß auch nicht ....
Da kommen noch etwa 3 K Mwst. drauf, zumindest für den Hobbeus und dann schaut man sich das Zeugs mal bissl genauer an. :emoji_thinking:
Da wären 18000 Eu für 5 Maschinen, also 3600 pro Stück. Doch was kostet die kleine TF und die kleine Lalo, die sehe Ich so bei 2 - 2,5 K , die kleine FKS sehe Ich bei 4 K, die Abrichte bei 2,5 K und den kleinen einfachen Dickenhobel bei 3,5 - 4 K ....
Dann doch lieber Gebrauchtmarkt oder Bernardo. :emoji_wink:
LG
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
hallo,
soso, für Hobby mit ~300 qm miethalle :emoji_thinking: ???
Dann sollen wir für dich nach deinen Kriterien Maschinen für dein Budget "made in Europe" ,gar made in germany heraussuchen .
Ich weiss nicht, ob ich schreien oder weinen soll :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
warum Kombinierte Maschinen bei 300 qm ? selbst bei 150 qm und deinem verdienst käme ich nicht auf den grünen zweig:emoji_wink:
Tischlerei-grundaustattung gebr. Maschine nach deiner Wünsche sollte 15.-20.000 € brutto möglich sein mit techn.Kompromissen !

ADH made in germany Martin T 31- 630 mm H-breite Bj 1970er 4300 netto : gerade vor kurzem weggegangen
Gucke mal bei woodspecker (Konzern Hokubema)Neumaschinen FKS , ADH ,KSM
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Dann sollen wir für dich nach deinen Kriterien Maschinen für dein Budget "made in Europe" ,gar made in germany heraussuchen .
Ich weiss nicht, ob ich schreien oder weinen soll :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Versteh ich nicht... Auf diesen rein hypothetischen Fall ist wohl niemand hier im Forum so gut vorbereitet wie du. Da kannst jetz ma richtig in die Vollen gehen... :emoji_wink: Lass krachen!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Versteh ich nicht... Auf diesen rein hypothetischen Fall ist wohl niemand hier im Forum so gut vorbereitet wie du. Da kannst jetz ma richtig in die Vollen gehen... :emoji_wink: Lass krachen!
Es gibt immer Jemand , der einen selbst noch übertreffen kann .:emoji_grin:
ich bin schon viel kleinlauter geworden aus meiner bescheidenen Sicht :emoji_hugging:
Ich hole popcorn raus und schaue mir die Sache aus der tribüne an :emoji_blush:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
soso, für Hobby mit ~300 qm miethalle :emoji_thinking: ???
:emoji_astonished::emoji_tired_face: und ich muss mir schon sagen lassen das 30qm groß sind für einen Hobbyraum.

Wie wollt ihr so eine große Halle heizen, für dein Holz und auch für dich ist ein gleichbleibendes Klima von Vorteil.
Neben den Maschinen fehlen noch Schränke für die Ablage. Das ganze Material wie Sägeblätter, Fräser & Co gehen auch noch mal ganz gut ins Geld.
Bei der Fläche solltest du dir eine Ecke für die Oberflächenbehandlung freihalten. Was zum Schleifen oder was zu Kantenbearbeitung fehlt auch noch.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
:emoji_astonished::emoji_tired_face: und ich muss mir schon sagen lassen das 30qm groß sind für einen Hobbyraum.

Wie wollt ihr so eine große Halle heizen, für dein Holz und auch für dich ist ein gleichbleibendes Klima von Vorteil.
Neben den Maschinen fehlen noch Schränke für die Ablage. Das ganze Material wie Sägeblätter, Fräser & Co gehen auch noch mal ganz gut ins Geld.
Bei der Fläche solltest du dir eine Ecke für die Oberflächenbehandlung freihalten. Was zum Schleifen oder was zu Kantenbearbeitung fehlt auch noch.
warum zitierst du mich ? ich hab ja nicht mehr Qm gefordert ,sondern gff. Größenwahn unterstellt durch die vielen fragezeichen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich weiß auch nicht ....
Da kommen noch etwa 3 K Mwst. drauf, zumindest für den Hobbeus und dann schaut man sich das Zeugs mal bissl genauer an. :emoji_thinking:
Da wären 18000 Eu für 5 Maschinen, also 3600 pro Stück. Doch was kostet die kleine TF und die kleine Lalo, die sehe Ich so bei 2 - 2,5 K , die kleine FKS sehe Ich bei 4 K, die Abrichte bei 2,5 K und den kleinen einfachen Dickenhobel bei 3,5 - 4 K ....
Dann doch lieber Gebrauchtmarkt oder Bernardo. :emoji_wink:
LG
Hallo,

vergleiche doch einmal mit Holzkraft, das sind ähnliche Preise.


hallo,
soso, für Hobby mit ~300 qm miethalle :emoji_thinking: ???

Warum denn nicht? Ich kann mich sehr gut erinnern wie @elmgi dargelegt hat, warum schöne Maschinen und kein so großes Auto.
Als ich mehr Raum zur Verfügung hatte stand da auch eine WA6.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Moin

aber es raten hier viele von Holzmann ab.

Haben ( fast ) alle keinen Plan , siehe Bild :emoji_wink:

Ernsthaft , mach was Hamburger Jung dir geraten hat , kauf gebraucht .

FKS eine Robland Z 320 oder eine SCM SI 16 o. ä. , um die 3000 € .
Kölle , Martin , Altendorf , auch sehr gut , aber momentan schwer zu kriegen , der Markt ist leergekauft .
Dementsprechend sind die Preise .

FKS / Fräse Kombi bin ich ein großer Fan von , wir haben 20 jahre mit Felder gearbeitet ( KFS 37 , KF 700 ) .
Jetzt ist es eine Knapp geworden .
Großer Vorteil : Schiebeschlitten komplett an der Fräse nutzbar .
Ab 4000 € .

Absaugung Felder AF 22 ist top , öfters um 500 € , oft mit Patronenfilter .
Super beim Sackwechsel .

A/D würde ich auch eine Kombi kaufen , vor allem wenn du nur als Hobby schreinerst :
Hammer A 3 41 , Felder AD 741 , SCM 2041 oder FS 410 , den Holzkraft Maschinen und vielen italienischen Maschinen .
Preis ab 2000 bis 4000 € .

Die " Umbauarbeiten " an Hobel oder FKS / Fräse Kombi stören mich nicht so , mit bißchen Planung haben wir da kaum Probs , uns ist der Mehrgewinn an Platz wichtiger :emoji_grin:

Und um hobbymässig zu schreinern dürften dir 100 m² schon mehr Platz bieten als nötig :emoji_thumbsup:

Gruß
 

Anhänge

  • DSC02188.jpg
    DSC02188.jpg
    170 KB · Aufrufe: 63

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.963
Ort
417xx
Dein Budget waren 11k für FKS, Fräse, ADH.
gebraucht schätze ich brauchst du Geduld und
4k für FKS Martin oder Altendorf
4k für dt. oder ital. ADH
2,5k für Fräse
500 für Schränke o.ä. für Werkzeug
Bisschen Augen auf beim Kauf und du hast mehr Spaß beim Arbeiten und du kannst im Zweifelsfall eher mal selber was justieren etc.
Was du dann nicht hast, ist elektr. Verstellung der Anschläge etc., keine Displays und deine Werkstatt wird wahrscheinlich resedagrün aussehen.

Autos Schrauben (womöglich sogar mal was lackieren) und Holzwerkstatt, da frage ich mich, wie ihr das mit dem Holzstaub, der trotz Absaugung da sein wird, macht...unterschätz das mal nicht.
 
Registriert
3. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Kamenz
Guten Abend zusammen,
also erstmal vielen Dank.
Also
soso, für Hobby mit ~300 qm miethalle :emoji_thinking: ???
Dazu kann ich aufklären der mietanteil von mir liegt bei 78€ kalt, was für hier echt geht. Allerdings ist weder ein Mietvertrag bis jetzt unterschrieben noch irgendwas anders. Es geht ihr erstmal um grobe Bugetplanung meiner seits.

Dazu folgendes
Autos Schrauben (womöglich sogar mal was lackieren) und Holzwerkstatt, da frage ich mich, wie ihr das mit dem Holzstaub, der trotz Absaugung da sein wird, macht...unterschätz das mal nicht.

Also ich will da eigentlich ne Holztrockenbauwand errichten. Und nicht das ihr jetzt denkt ich möchte alles auf einmal kaufen :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Ich rechne mal damit 1 Maschine pro Jahr max. 1 + Handwerkzeug. Wie gesagt ich möchte einfach nur mal eine Hausnummer wissen um planen zu können.

Und das mit dem gerbraucht kaufen ja gern, nur irgendwie ist hier in meiner Umgebung einfach alles wie leergefegt. Es ist selbst schwer eine Halle zu finden die überhaupt einigermaßen Preislich i.o ist. Ich suche nun schon seit gut 2 Jahren danach.
Also wenn es geht gern, aber mehr wie bei Ebay Kleinanzeigen, Freunde/Kollegen anzufragen und bei Kaufen/Suchen in Zeitungen etc. die Augen offen zu halten kann ich ja schlecht tun.

@predatorklein
du meinst mit deinem letzen Beitrag und der Auflistung alles als gerbaucht Maschinen ?

Also so wie es klingt schein Firma Hammer ja doch nicht so schlecht zu sein, solange man nicht eine Maschine mit H / P etc kauft am Ende.

Dazu habe ich eine Frage
die 260er und 310er verkauften sich wohl wie geschnitten Brot

Ich denke die sind auch aus China oder jetzt doch nicht ? Ich denke nur A3 41 und Co sind aus Österreich ??

Was du dann nicht hast, ist elektr. Verstellung der Anschläge etc., keine Displays und deine Werkstatt wird wahrscheinlich resedagrün aussehen.

Ja ich bin sehr großer Fan davon !! Ich habe auf Arbeit ( Großfirma Druchsatzmege 6Mio Möbel pro Jahr) mehre Homag Maschinen stehen über 9 Mio pro Maschine. Und dann eine neue von der Firma Biesse der größe Rotz auf erden. Nie wieder Biesse. Schlechte Service etc.

Und in der Lehrwerksatt stand bis vor kurzen auch noch die Grünen Eisenschweine Baujahr 1960 etc. aber sie liefen.
Ich brauche den Rotz mit Display nicht und möchte ihn auch nicht.

MfG
Markus
 

Mitglied 92456

Gäste
Wieso ist den ein Display „ Rotz“?
Bei der Formatsäge gibt es doch nichts schöneres als am Display alles einzustellen. Kein rumgerenne mehr um den Parallelanschlag einzustellen, kein Riemenwechsel mehr. Nutprogramme, Schifterschnitte etc. Alles wird merklich angenehmer.
Vor allem sinken die Schärfkosten merklich. Bei Ks fängst Du mit 70 m/s an, wenn’s schlechter wird gehst Du auf 80 m/s und danach auf 90m.
Dann hast Du aber auch schon 15 Platten mit dem Blatt sauber geschnitten.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Und nicht das ihr jetzt denkt ich möchte alles auf einmal kaufen :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Ich rechne mal damit 1 Maschine pro Jahr max. 1 + Handwerkzeug. Wie gesagt ich möchte einfach nur mal eine Hausnummer wissen um planen zu können.
Ich habe ja auch eine kleine Holzwerkstatt im Haus. Als Ich vor etwa 25 Jahren anfing ( damals noch zur Miete und Werkstatt in einem Nebengebäude ) eine kleine Werkstatt einzurichten, wobei man es noch nicht Werkstatt nennen konnte, kleine TKS, kleiner ADH, eine kleine Fräse ( Metabo Magnum) und eine Hobelbank sowie etwas Handwerkszeug aber kein Platz, keine Absaugung und im Winter nicht nutzbar.
Später wurde es dann ein eigenes Haus mit reichlich Platz und im Erdgeschoß gab es sogar eine Werkstattoption mit etwa 60 qm, zwar etwas verwinkelt aber besser als gar nix.
In den knapp 10 Jahren, in denen wir da wohnen, ist auch wieder so einiges dazu gekommen, inzwischen dürften da auch so 20000 Euro drin stecken, vielleicht etwas mehr, vielleicht etwas weniger. Alles auf einmal wäre auch nur mit verschulden möglich gewesen.
Wie Ich bei Dir raus lese, bist Du noch sehr jung und Ich gebe Dir einen Tipp - suche Dir etwas eigenes, vielleicht einen kleinen Hof etc. und versenke Dein Geld nicht in einem Mietobjekt, davon gibt es später keinen einzigen Cent zurück, im Gegenteil - der Rausriss kostet jede Menge Energie und kostet auch wieder Kohle.
Und wenn es noch 2 - 3 Jahre dauert, na und ? Dann wohnst Du eben noch solange daheim und sparst. Irgendwann wird sich was finden. In Deiner Region sind die Immobilien und Grundstückspreise doch günstig bis billig.
LG
 
Oben Unten