grinse579
ww-pappel
Hallo!
Kurze Vorgeschichte. Wir haben vor ca. 5 Jahren unseren Balkon - Südseite, ungeschützt, ca. 2 Meter über den Boden, unten offen - mit neuen Fußbodenbrettern ausgelegt. Die Holzart ist glaube ich Fichte. Die Bretter wurden grundiert und mit Lasur vom Biber-Baumarkt 2x gestrichen.
Da die neue nachgekaufte Lasur vom selben Anbieter, selbes Modell, nun eine "neue Rezeptur" hatte, gab es farbliche Unterschiede. Daraufhin waren wir uns in einem Farbenfachgeschäft beraten lassen, welche Möglichkeit es gibt, die bereits mit der "alten" Lasur gestrichenen Bretter und die noch ungestrichenen Bretter in den selben Farbton zu bekommen.
Empfohlen wurde uns eine Dickschichtlasur. Das war, wie es sich schon im Folgejahr herausstellte, eine Falschberatung. Pünktlich nach dem Winter blätterte die Farbe wieder ab. Das Spiel neu streichen war uns nun aber zu lästig geworden.
Ein Tischler hat uns jetzt die gesamten Bretter komplett abgehobelt. Die sind jetzt also wieder "natur". Seine Empfehlung ist, die Bretter so lassen und nichts drauf streichen. Aber wenn, dann grundieren und dann eine ölhaltige Lasur.
Gestern waren wir wieder beim Biber-Baumarkt. Die gute Frau hat uns ein speziell für Fichtenholz geeignetes Öl (Bondex) empfohlen. Da steht drauf, keine Grundierung nowendig. Das Holz sollte nur eine Feuchtigkeit von max. 18% haben.
Nun hat ja Öl die Eigenschaft, das Holz nicht so sehr farblich zu verändern... Die Bretter würden also ziemlich hell bleiben. Das ist wiederum von uns nicht gewünscht, da das Balkongeländer letztes Jahr erst mit Holzlasur "Nussbaum" gestrichen wurde.
Welche Empfehlung gibt es nun. Diese Fichtenholzbretter zu streichen, das die Lasur/ Farbe länger hält und in etwa den Farbton des Geländers bekommt???
Schon einmal herzlichen Dank für die Antworten.
Gruß Thomas
Kurze Vorgeschichte. Wir haben vor ca. 5 Jahren unseren Balkon - Südseite, ungeschützt, ca. 2 Meter über den Boden, unten offen - mit neuen Fußbodenbrettern ausgelegt. Die Holzart ist glaube ich Fichte. Die Bretter wurden grundiert und mit Lasur vom Biber-Baumarkt 2x gestrichen.
Da die neue nachgekaufte Lasur vom selben Anbieter, selbes Modell, nun eine "neue Rezeptur" hatte, gab es farbliche Unterschiede. Daraufhin waren wir uns in einem Farbenfachgeschäft beraten lassen, welche Möglichkeit es gibt, die bereits mit der "alten" Lasur gestrichenen Bretter und die noch ungestrichenen Bretter in den selben Farbton zu bekommen.
Empfohlen wurde uns eine Dickschichtlasur. Das war, wie es sich schon im Folgejahr herausstellte, eine Falschberatung. Pünktlich nach dem Winter blätterte die Farbe wieder ab. Das Spiel neu streichen war uns nun aber zu lästig geworden.
Ein Tischler hat uns jetzt die gesamten Bretter komplett abgehobelt. Die sind jetzt also wieder "natur". Seine Empfehlung ist, die Bretter so lassen und nichts drauf streichen. Aber wenn, dann grundieren und dann eine ölhaltige Lasur.
Gestern waren wir wieder beim Biber-Baumarkt. Die gute Frau hat uns ein speziell für Fichtenholz geeignetes Öl (Bondex) empfohlen. Da steht drauf, keine Grundierung nowendig. Das Holz sollte nur eine Feuchtigkeit von max. 18% haben.
Nun hat ja Öl die Eigenschaft, das Holz nicht so sehr farblich zu verändern... Die Bretter würden also ziemlich hell bleiben. Das ist wiederum von uns nicht gewünscht, da das Balkongeländer letztes Jahr erst mit Holzlasur "Nussbaum" gestrichen wurde.
Welche Empfehlung gibt es nun. Diese Fichtenholzbretter zu streichen, das die Lasur/ Farbe länger hält und in etwa den Farbton des Geländers bekommt???
Schon einmal herzlichen Dank für die Antworten.
Gruß Thomas