Welche Kappsäge

mehrsogined

ww-kastanie
Registriert
5. August 2008
Beiträge
38
Ort
München
Hallo Experten,

ich muss aus ca. 2- 5 cm dicken Haselnussästen kleine Scheibchen mit einer Dicke von 5-8mm herunter sägen.
Ich denke mal hierfür eignet sich eine Kappsäge am Besten. Auf was sollte ich beim Sägeblatt achten? Ich denke mal möglichst viele Zähne!?

Viele Baumarktgeräte haben nur 24cm Zähne- ich könnte mir vorstellen, dass die Ringe dann zerfetzen.

Wasmeint ihr?

Beste Grüße,

Christoph
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

die Scheibchen werden dir vermutlich um die Ohren fliegen. Nimm eine kleine Bandsäge, das sollte recht gut und gefahrlos funktionieren.

Gruß

Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.306
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei einer Kappsäge werden dir die Scheibchen um die Ohren fliegen. Zumindest ist die Gefahr bei solch kleinen Teilen recht hoch das sie vom Blatt nach dem durchschneiden "mitgenommen" werden.
Ich würde eher ne Bandsäge nehmen oder wenns sich es Mengenmäßig in Grnezen hält ne Japansäge mit Schneidlade oder be geführte Handgehrungssäge.
 

HaraldNieswandt

ww-ulme
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
174
Ort
Weifa
Hi Christoph,

das mit der Zähnezahl ist ok - für saubere Schnitte mehr Zähne.

Allerdings ein ernstgemeinter Rat: Besorge Dir Sägeblätter mit vernünftiger Qualität. Ich habe den Fehler gemacht und mir einige billige Dinger zugelegt - mit dem Ergebnis, das die Dinger in meiner Metabo Kapp- und Gehrungssäge tatsächlich keinen geraden Schnitt hinkriegen.

Zum Beispiel ist Edessö sicher was vernünftiges - und bei ebay manchmal recht günstig zu ersteigern ... aber ganz sicher bekommst Du auch beim Fachhändler vernünftige Qualität!

Beste Grüße
Harald
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo Christoph,
also die Ratschläge von Carsten und Heiko würde ich anwenden. Kleine Stückzahlen mit einer Japansäge und Gehrungslade schneiden. Mit einer Kappsäge gelingen von 10 Versuchen vielleicht 2 oder drei. Und nach den gelungenen Scheibchen suchst Du lange Zeit in der Werkstatt am Boden herum. Du vermeidest auch das Risiko, nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen mit sehr spitzen Fingern die schmalen Scheibchen halten zu wollen, was Deinen Fingern mit Sicherheit nicht gut tun würde.
Viel Spass bei Deinem Vorhaben. Gib gut acht auf Deine Finger.
Gruß Günter
 

mehrsogined

ww-kastanie
Registriert
5. August 2008
Beiträge
38
Ort
München
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Da ich wahrscheinlich mehrere hundert dieser Scheibchen machen muss, ist Geschwinigkeit sehr wichitg. Glaube dass ich da mit Bandsägen Schwierigkeiten haben werde.

Am Liebsten wär mir natürlich so eine Art Wurstschneidemaschine wie beim Metzger, grins. Vielleicht habt Ihr dafür ja noch gute Ideen.
Beste Grüße, Christoph
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.697
Ort
Berlin
Hallo Christoph,
wirklich Speed bekommst Du wahrscheinlich am Besten, in dem Du Dir etwas einfallen lässt, wie Du pro Arm-Bewegung nicht einen Haselstock, sondern möglichst viele an der Bandsäge vorbeischiebst. Vielleicht lohnt es sich eine Stunde in ein Vorrichtung zu investieren.

Gruß

Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.306
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei mehreren Hundert kommt es noch darauf an in welcher Zeit die geschnitten werden sollen, müssen oder können. Sprich müssen die alle an einem Tag geschnitten werden. Oder könnte man das auf mehrere Tage evtl Wochen verteilen. Ist das ne einmalige Aufgabe oder mehrmals im Jahr/ Monat.
Ne Vorrichtung für Rundmaterialien würde ich für die Bandsäge eh bauen.
Es sollte aber auch keine 08/15 Bandsäge sein. Gerade bei so Kleinteilen ist ein gut zu spannendes Bandsägeblatt wichtig. Und das immer scharf halten.
 

mehrsogined

ww-kastanie
Registriert
5. August 2008
Beiträge
38
Ort
München
Hallo,

also die müssen nicht an einem Tag geschnitten werden- gut wäre es natürlich, um die Rüstzeiten möglichst effektiv gestalten zu können. Werde mir natürlich eine Vorrichtung überlegen- aber da muss ich nochmal in mich gehen.
Also Eure Tendenz geht in Richtung Bandsäge- mal schauen, ob ich so eine günstig herbekomm.

Viele Grüße, Christoph
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja,

ich halte grundsätzlich ne kreissäge für geeigneter. ich nehme nämlich an, die scheiben werden zu schmuck oä verarbeitet. und dann ist die schnittgüte der bandsäge doch eher zu schlecht. vielleicht sollte man sich ne vorrichtung ausdenken, mit der beid er kappsäge die abschneitt halt nicht durch die gegend fliegen. ist ja keine zauberei.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.900
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Ich halte für diese Arbeit eine kleine Tischkreissäge mit Ablänganschlag für gut. Die Scheibenstärke am Breitenanschlag einstellen und den Anschlag verkürzen und eine Abweiserleite montieren. Evtl noch den Spalt zwischen Sägeblatt und Sägetisch irgendwie möglichst gering halten. Dazu ein gut schneidendes, nicht all zu großes Sägeblatt mit feinen Zähnen und die Sache müsste schnell, sauber und vor allem auch halbwegs ungefährlich funktionieren.

gerhard
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Kappsäge dünne Scheiben

Hallo!

das gleiche Problem; dünnes Werkstück auf der Kappsäge, hast Du, wenn du versuchst kleine Keile zu sägen, die fliegen hinten in den Schutz und dir dann ins Gesicht:

Abhilfe:
eine Dachlatte oder ähnliches auf den Anschlag montieren (komplett von links nach rechts) und das dann mit durchsägen, dann bleibt das Werkstück liegen.
Bei meiner EB KGT300 ist so ein Holzanschlag mit dabei, am Anfang hab ich das für unpraktisch gehalten - das ist aber wirklich praktisch für das Problem, Material muß auf jeden Fall "ungefährlich" sein, wenn Du mit der Säge reinkommst (ich würde kein Alu oder sowas nehmen und muß irgendwie befestigt werden können.

Gruss

German
PS: das mit dem Sägeblatt probieren, ich hab auch Sägeblätter mit 18 Zähnen, die einen erstklassigen Schnitt haben, nur meine gehen so bei 50,-- Euronen los.
Schumacher & Sohn, Leuco, Freud, Hawera kann ich empfehlen.
 

mehrsogined

ww-kastanie
Registriert
5. August 2008
Beiträge
38
Ort
München
Hallo an alle Poster!
Vielen Dank für die vielen Tips. Ich werde jetz mal die Kappsäge kaufen und dann Bericht erstatten!
Beste Grüße, Christoph
 
Oben Unten