Welche Holzart

Holz111

ww-pappel
Registriert
11. November 2009
Beiträge
4
Hallo,
Welche Holzart ist dies hier-->
vielen dank sagt Carola
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    775,2 KB · Aufrufe: 136

Holz111

ww-pappel
Registriert
11. November 2009
Beiträge
4
o.g.

Dankeschön, kanst du mir sagen was der Tisch in etwa Wert ist,möchte Ihn eigentlich kaufen.
Der Tisch und acht Stühle dann auch wohl Kirsche mit weisen Bezügen.
vielen dank für die schnelle hilfe.
eure Carola
 

Holz111

ww-pappel
Registriert
11. November 2009
Beiträge
4
Wert?

könntet Ihr mir noch sagen ob der Tisch und acht Stühle 450 Euro Wert ist?
Soll ich das bezahlen?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Der Preis ist unsicher....

... eine Antiquität ist es nicht.

Bei den Stühlen würde ich mir sehr genau anschauen, ob Die Verbindungen noch stimmen und der Lack o.k. ist.

Bei dem Tisch fällt mir auf, dass das Furnier nur sehr dünn sein kann und die Füße mit Sicherheit nur aus farblich angeglichener Buche bestehen.

Aus dem Bauch heraus - gebraucht - sollte man das auch für deutlich unter 300 Euro bekommen können.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

MFK

Gäste
frankundfrei bitte erklär mir diese Aussage: Bei dem Tisch fällt mir auf, dass das Furnier nur sehr dünn sein kann
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Dünnes Furnier

Mit Sicherheit ist es ein Schälfurnier und die einzelnen Furnierstreifen sind im Bild wirklich nicht weit auseinander - also eben dünn.

Grüße

frank
 

MFK

Gäste
Schälfurnier und nicht weit ausernander???

Ich meine mal, das die Furnier mittels Flachquartiermessern hergestellt wurde, eventuell könnte es auch im Stay-Log Verfahren erzeugt worden sein oder es wurde überhaupt gesägt - wenn auch unwahrscheinlich. Am Foto kann man das aber nicht sehen. Über die Holzart möchte ich mich nur anhand vom Bild nicht äußern, aber das Furnier in der Dicke als Dünn und nicht in der Breite als Dünn bezeichnet wird, steht wohl außer Frage. Und ob die Furnier jetzt 2 Zehntelmillimeter mehr oder weniger hat, kann an diesem Bild garantiert niemand beurteilen. Was das Mobilar nun kosten darf - muß Carola selbst entscheiden - Zahl was es Dir Wert ist, und Du wirst Freude damit haben.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.889
Ort
Wien/österreich
Holzart: Kirsch gebeizt, Ahorn gebeizt, oder irgendwelcher Exot der in diese Richtung gebeizt wurde. Jedenfalls nicht Buche. Wurde aber sicherlich als "Kirschfarben" verkauft.
Sieht wie gute Industrieware aus. Anleimer aus Massivholz. "Normale" Furnierdicke würde ich sagen (0,5-0,6mm ungeschliffen).
Preis: Kommt auf die Verarbeitung drauf an. Die ist aber am Bild nicht zu sehen. Deshalb stimme ich MFK zu.

lg
gerhard
 
Oben Unten