Welche Fräse als/für Minispot?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.649
Ort
CH
Klarsichtabdeckung Art.331700 sollte bis 31.12.2030 erhältlich sein, musst dich ein bisschen beeilen.............
Gruss brubu
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Den entsprechenden Absaugadapter kann man recht einfach selbst drucken.
Ja, das könnte man sicher, wenn man sich damit auskennt. :emoji_slight_smile:
Ich habe aber auch Druckluft in der Werkstatt und da kann Ich es auch mal durchblasen, klar, so eine Absaugmöglichkeit wäre schon auch cool.
Klarsichtabdeckung Art.331700 sollte bis 31.12.2030 erhältlich sein, musst dich ein bisschen beeilen.............
Ich hab mal geschaut und das hier gefunden https://shop.hans-sauer.de/de/produ...00-l01-klarsicht-abdeckungzuminispotg2g2apa12
Ob das aber jetzt auch an den alten grünen Minispotmaschinen passt oder nur an den neueren roten ?
Ich denk Ich werde ihn wieder mittels Klebeband befestigen .....
Ging ja bisher auch.
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Ist die seitlich Führung weggebrochen?
Nee die schaut gut aus.
ich habe mal mittig eine Leimklammer gesetzt, sie links ganz dran gerückt und da hat man rechts einen Spalt von etwa 1mm und das reicht, dass sie nicht mehr hält.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20250125_184714.jpg
    IMG_20250125_184714.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250125_184911.jpg
    IMG_20250125_184911.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 21

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.649
Ort
CH
Du hast noch die Originalabdeckung, die hatten wohl zu viel Spiel. Bei uns ist schon lange eine neuere in Farbe anthrazit drauf, die hat wenig Spiel.
Etwas dran basteln ist fast nicht möglich. Eine Trennfolie und mit Epoxy angiessen ist auch heikel. Die alte Platte ist noch im Koffer und hat soviel Spiel wie deine.
Art. 331700 stimmt, kostete 2007 ca. 42.-
Gruss brubu
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Etwas dran basteln ist fast nicht möglich.
Man könnte evtl. einseitig nen 3mm breiten Kantenband Streifen mit Sekundenkleber aufbringen, dann sollte das Spiel fast weg sein.
Das kann Ich ja irgendwann mal in Angriff nehmen, ansonsten kommt da wieder Klebeband dran und wenn die Abdeckung mal zuviel auftragen sollte, dann kommt sie ab und dann wieder dran.
Mit der alten Maschine ohne abnehmbare Klappe bin Ich ja auch viele Jahre klargekommen.
Außerdem, die Lamellofräse kam nen Hunni und hat nen ordentlichen Fräser drauf, meine alte NoName Fräse kann jetzt weg, der Flury Schiffchenfräser, den sie drauf hat, der kann auch weg, wird separat veräußert und da sollte Ich das Geld für die Lamello fast wieder drin haben.
Von daher, alles gut.
LG
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.649
Ort
CH
Klar geht es auch so aber die Platte jeweils kurz nach oben zu ziehen um die Maschine genau anzusetzen ist schon komfortabel.
Der Federrückzug kann auch wahlweise ausgeschaltet werden um nicht dagegen halten zu müssen.
Gruss brubu
 
Oben Unten