Wenn ich die Erfahrungen zur Bernardo hier so mit verfolge fällt es mir schwer zu glauben, dass du die Säge an ihre Grenzen bringst. Das Thema Winkelanschlag ist ärgerlich. Aber dafür sollte es doch eine Lösung geben, dass der Winkel nicht ständig wandert. Da gibt es auch einige Erfahrungsbrichte zu der Säge. Aber klar, wenn du der Säge nicht mehr "traust" ist jeder weitere Versuch vielleicht nicht ganz zielführend. Und ich weiß, wovon ich dabei rede. Habe das auch ein paar Mal durchgemacht.
Ich hatte gerade den Fall an meiner von Felder eingestellten Säge. Warum sich da etwas verstellt hat, keine Ahnung... Aktuell bin ich etwas vorsichtig, was die Winkligkeit angeht. Sie passt aber wieder sehr gut seit mehreren Wochen.
Zur Frage der Wertigkeit. Nach meiner Meinung ist die Hammer nicht wirklich viel wertiger als die Bernardo. Die Holzkraft SC2C halte ich da für einen Tick "wertiger". Ist aber subjetives Empfinden, da ich die Holzkraft selber hatte und mein Schwager eine Hammer C3 31.
Wenn du hier einen richtigen Sprung in Bezug auf Anschläge und Schiebtisch machen willst solltest du dich in Richtung Felder K500 orientieren. Die hat vereinfacht gesagt die Aggregate der Hammer und die Anschläge und Schiebtisch der K700.
Oder die "alten" SCM in grün.
Bei den anderen Marken kenne ich mich nicht so aus. Auch was z.B. Bernardo, Jet etc. in den größeren Gewichtsklassen kann.
Um mir ein eigenes Bild zu machen würde ich schauen, dass ich mir die Maschinen persönlich anschauen. Denn nur du weißt, was dich aktuell stört und worauf du Wert legst. Hammer/ Felder und Stürmer/ Holzkraft haben ihre eigenen Schauräume. Stürmer in Hallstadt, was ja nicht weit weg von dir ist. Bei den anderen Anbieter ("Kistenschiebern") wird es schwer. Da kannst du vermutlich am besten im Forum fragen wer eine Maschine deiner Wahl stehen hat und du sie anschauen kannst.
Zum Thema Gewicht, das steigt, je wertiger eine Maschine ist. Hier wirst du nicht umhinkommen etwas schwereres zu nehmen. Aber auch da sehe ich wenig Probleme die in den Keller zu bekommen. Du musst die Säge ggf. so weit zerlegen, dass du sie um die Ecken bekommst. Runter ist in der Regel recht einfach. Rampe und ein paar Helfer, die wissen was sie tun, dann geht das ganz gut. Habe ich u.a. mit der SC2C auch gemacht ohne den Schlitten zun demontieren.