Welche Festool Absaugmobil?

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Es gibt wohl gute und günstigere Alternativen.

Jepp, auch ich habe so eine Variante im Einsatz. Nach dem Festool-Schlauch kommt etwas anderes, günstigeres zum Einsatz. Ich habe weder jemals einen Beutel gewechselt noch diese Variante „bereut“.

Aber wie der Thread-Starter ja schrieb:

Zur Auswahl stehen CTL 26,36,48!

und

Der Preis ist nebensächlich da ich eine Leistungsstarke Maschine suche die keine Probleme macht und und die auch mal 5 Stunden durch Laufen kann

Das können offensichtlich auch andere Maschinen.

Somit sind die Argumente doch klar und die Empfehlungen haben zu einer Wahl geführt. Ich kann diese Entscheidung nachvollziehen, auch wenn sie möglicherweise nicht zu Ende gedacht ist.

Wass für Festool OF1400 extenziel ist!

Das ist irrelevant.

Daher, wird er schon den richtigen Festool-Sauger auswählen und mit dem regelmäßigen Beutelwechsel auch seinen Beutel erleichtern. :emoji_innocent:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Daher, wird er schon den richtigen Festool-Sauger auswählen und mit dem regelmäßigen Beutelwechsel auch seinen Beutel erleichtern. :emoji_innocent:
Ich habe mir kürzlich mal wieder einen Longlife-Filtersack gegönnt, die sind zwar unverschämt teuer, halten aber ewig.

Das können offensichtlich auch andere Maschinen.

Somit sind die Argumente doch klar und die Empfehlungen haben zu einer Wahl geführt. Ich kann diese Entscheidung nachvollziehen, auch wenn sie möglicherweise nicht zu Ende gedacht ist.
Das sind so Phasen, wo man dann noch einmal, obwohl man überhaupt nicht mehr wollte... so ist es mir kürzlich ergangen. Ich habe dann doch einige Festoolgeräte gekauft, bei Schleifern fand ich keine Alternativen zur Mini-Rotex oder dem Kantenschleifer.
Und obwohl ich immer auch mit Nilfisksaugern zufrieden war, musste es dann auch noch unbedingt ein Midi werden.
Für den Nilfisk sind die Staubbeutel auf dem Preisniveau eines Haushaltssaugers, bei Festool die einfachen zu doppelten Apothekenpreise.
 

Jufeus

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2021
Beiträge
12
Ort
Erligheim
Vielleicht bin ich ja der einzige, der nicht weiß, welches Gerät du nun nimmst. Also, welches wird es?
Bei mir wird es ein Ctl 26 e + Bluetooth Modul und großer Schlauch. Bei bedarf dann den Zyklon wahrscheinlich selbstbau. Hab die Entscheidung so getroffen da ich im Mikestoolshop Video : „Welchen Festool Sauger brauchst du“ Er hat ein Beutel in die Kamera gehalten und der 26 Beutel ist so groß. Hätte ich ned gedacht! Aber trotzdem danke für alle Antworten!
Grüße
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe auch den kleineren, älteren CT22, da war das Volumen des Beutels immer ausreichend. Der Longlife-Filtersack ist auch eine Alternative zum Zyklon.
 

chris986

ww-nussbaum
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
75
Ort
M
Ich habe kürzlich die Anschlüsse meiner Nilfisk-Sauger mit den Festool-Bajonettmuffen erneuert.

Seit kurzem habe ich den Midi+Vorabscheider, eben auch, weil ich den Midi durchs Haus schleppe. Da war mir mein alter CT-22 oft zu schwer.
Der Vorabscheider wird auf beiden Saugern genutzt.

ich hab auch den Midi und bin sehr zufrieden. Ich bin mir auch am überlegen den Vorabscheider zu holen und den 36/32 Schlauch. Wie zufrieden bist mit mir der Kombi Midi+Vorabscheider?
Irgendwas negatives wie Verlust der Saugkraft?

Danke!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.320
Ort
bei den Zwergen
CTM 26 Midi, und festo baut geile Staubsauger, frühkindliche Prägung, Permanentbeutel von Superstaubi.de
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
ich hab auch den Midi und bin sehr zufrieden. Ich bin mir auch am überlegen den Vorabscheider zu holen und den 36/32 Schlauch. Wie zufrieden bist mit mir der Kombi Midi+Vorabscheider?
Irgendwas negatives wie Verlust der Saugkraft?

Danke!

Ich habe beides erst seit Mitte/Ende März.
Gekauft hatte ich diese Kombination, weil zwei Bekannte damit gut zurecht kamen. Den Vorabscheider habe ich bisher lediglich auf dem Midi ausprobiert und war zufrieden. Seitdem steht er auf dem CT22 in der Werkstatt. Demnächst kommt er aber wieder auf den Midi, weil ich den dann lieber durch die Gegend schleppe als den schwereren CT.
Nächste Woche werde ich den Vorabscheider wahrscheinlich mit dem billigen Nilfisk versuchen.

Beim Lackschliff hatte ich den mitgelieferten Plastikbeutel in den Vorabscheider eingesetzt - das gab aber nur Murks, der Beutel verstopfte den Zyklon und der Schleifstaub landete im Sauger. Ohne Beutel habe ich seitdem keine Probleme mehr, ich sauge nun alles anfallende mit dem Vorabscheider

Gruß
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Das mit dem Midi und dem Vorabscheider kann ich bestätigen. Egal ob geschliffen wird, die TS 55 oder die Domino dran hängt, alles landet brav im Behälter des Vorabscheiders. Vor ein paar Wochen habe ich auch mit Flex und Aufsatz bewaffnet ein Stück Betonboden begradigt und trotz aller Befürchtungen bin ich nicht in einer Staubwolke versunken. Auch hier ist alles im Behälter gelandet.
 
Oben Unten