Welche CNC-Fräse für Hartholz?

CaleMakar

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2025
Beiträge
2
Ort
Straubing
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine (Hobby)werkstatt um eine CNC-Fräse erweitern. Welche Geräte könnt ihr denn hier empfehlen?
Verwendetes Material wird überwiegend Eiche sein.
Die Arbeitsfläche der Fräse sollte mind. 500x500mm betragen, gerne aber auch 1000x600mm oder ähnlich.
Vielleicht habt ihr auch gleich eine Empfehlung für einen hochwertigen Fräsersatz. Welche Software benutzt ihr für eure Fräsarbeiten?
Budget Fräse inkl. Fräsersatz ca. 5000-7000€.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Ohne fachlich helfen zu können, hätte ich schon erwartet ein paar Modelle zur ersten Diskussion erwähnt zu finden...

Was soll denn damit gemacht werden?

Modelle für Alu oder Kunststoff sollten für Holz geeignet sein.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
Ich habe eine von Mhoch5, super Teil, dann gibt es noch Sorotec, BLZ, Stepcraft um nur einige zu nennen. Holz können die alle und Fräser kaufst Du am besten keinen Satz, sondern so wie benötigt, da gibt es dann große Unterschiede in Preis und Qualität, das kommt dann drauf an, ob man gewerblich große Stückzahlen raushaut oder eher im privaten Bereich hin und wieder mal was fräst.

Ach ja, Software kann man so aus dem Stegreif auch nicht sagen, da müsstest Du schon etwas genauer erklären was Du machen möchtest.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Die fertigen Fräsen kommen ja oft schon mit ihrer eigenen Steuerung, und sind dann auch an eine bestimmte Software gebunden. Teilweise kauft man auch nur den "Rohbau", den man dann noch mit Schrittmotoren/Servos und der kompletten Steuerung fertigstellen muss. Da bleibt man natürlich flexibel, hat aber auch mehr Aufwand bis zur Inbetriebnahme.

An Software nutze (oder nutzte) ich alles mögliche, z.B. Estlcam, EdingCNC, Condacam, NX CAD/CAM, Fusion 360 und bei meinem aktuellen Projekt LinuxCNC und Solvespace als CAD, wobei ich für's CAM dann immernoch zu Windows wechsle. Für einfache Sachen Estlcam, für komplexeres oder HPC/HSC von Aluteilen NX CAM. Die nativen Linux CAMs wie Cambam oder Deskproto sagen mir weniger zu.

NX ist natürlich für Privatleute völliger Overkill und unerschwinglich, habe aber durch die Arbeit darauf Zugriff und mein Arbeitgeber lässt mich es auch nutzen, solange es außerhalb der Geschäftszeit ist. :emoji_grin: Home Office sei dank.
 

PPGG

ww-ulme
Registriert
15. Dezember 2012
Beiträge
197
Ort
Kiel
Generell sollte jede Fräse in der von Dir genannten Preisklasse Hartholz fräsen können. Das bekommt man selbst mit einer gedruckten MPCNC hin. Teilweise einfach eine Frage der Geschwindigkeit.
Wie andere schon schrieben, braucht es auch kein Fräsersatz sondern einfach die Fräser kaufen, die man braucht. Kauf deutsche Marken-Fräser, dann passt das auch, ich bin selbst mit den 10 Euro Aliexpress-Fräsern zufrieden.

Kumpel und ich nutzen Estlcam zum Fräsen, wenn das Geld egal wäre, würde ich noch VCarve dazunehmen
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Stimmt, da bleibt noch was übrig. :emoji_stuck_out_tongue:

Eiche kann man damit gut fräsen, mache gerade damit hauptsächlich Skateboardhalter aus Eiche.

Wenn du mehr Geld ausgeben willst geht noch eine PrintNC, da muss man aber auch selbst bauen.

Eine sehr gute "Fertigfräse" ist auch die AltMill. Cutting it Close auf YouTube hat drei der populärsten amerikanischen Fräsen verglichen vor ein paar Wochen.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich hab eine aus dem Haus Mechaplus.
Matthias der Besitzer ist servicetechnisch halt ne Wucht und ruft dich auch abends um 10 noch an um dir bei Problemen zu helfen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Eigentlich gehen die Preise.. wenn das ein guter Bausatz ist, finde ich die sogar eher fair..
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja und beide die gleiche IP die allerdings nach Tokio verweist. Ein Fall für den SPAM Button inkl IP Ban. KÖNNTE also sein, dass man beim nächsten Tokio Besuch sich nicht hier einloggen kann. :emoji_grin:

Wir können nicht jeden Beitrag lesen. Bitte genau solche Bot Beiträge melden, dafür ist der Speicherplatz zu schade.
 
Oben Unten