Weissen Schmelzkleber bei weissen Kanten...

Unregistriert

Gäste
Hallo Kollegen,
mal eine frage, nehmt Ihr für weisse Kanten ABS auch weissen Schmelzkleber oder nehmt ihr einen "transparenten"?
für weissen sk müsste ich jedesmal den leimbehälter reinigen- lohnt der aufwand, oder nehmt ihr die leicht bräunliche fuge in kauf?
 

holgis handbuch

ww-kastanie
Registriert
25. März 2006
Beiträge
38
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Herr Kollege!

Das kommt ganz auf den Kunden an. Sicher ist: Weißer Schmelzkleber ist auf jeden Fall schöner. Die Fuge beim transparenten Kleber sieht irgedwie immer "dreckig" aus.

Für 3 Bretter sind die Kosten fürs Wecheln des Klebers natürlich zu hoch.

Vielleicht kannst du ja die Teile mal 4 Tage liegen lassen, dann kommen schon noch ein paar andere weiße Platten dazu.

Gruß
Holgis Handbuch
 

holgis handbuch

ww-kastanie
Registriert
25. März 2006
Beiträge
38
Ort
Frankfurt am Main
Beim Pratonensystem würde ich ehrer wechseln, als wenn ich ein Leimbeckensystem hätte. Oder du besorgst dir ein 2. Becken nur für weiß.

Noch ne Idee: Die Anleimer für einen anderen Auftrag einfach vorziehen und frühzeitig die Farbe wechseln.

holgis handbuch
 

Unregistriert

Gäste
Klebstofffuge, ABS-Kante

Hallo,

transparente Kleber neigen immer dazu, dasss die Fuge bei weiß sichtbarer in den Vordergrund tritt.

Besser einen wenig oder ungefüllten Kleber einsetzen.

Kleber nicht zu "braun" werden lassen (Temperaturanzeige überprüfen und ggfs runter damit)

Klebstoffmenge kann bei ungefüllten reduziert werden. Dies reduziert auch die Leimfuge.

Andruckzone gut einstellen, Platten ggfs "hohl" fräsen oder Kanten mit Vorspannung (Konkave) einsetzten. Höherer Druck im Kantenbereich und geringere Leimfuge. Schau doch mal bei www.Jowat.de oder bei www.doellken-kv.de vorbei.

Gruß
 

saw

ww-buche
Registriert
15. September 2008
Beiträge
299
schade, dann nützt beim TE der Werbebeitrag wohl nicht mehr.... :emoji_frowning2: :emoji_grin:

Heute scheinen die Werbefutzies wohl Langeweile gehabt zu haben........
 
Oben Unten