Weichholzzone runterschleifen ???

pixolero

ww-pappel
Registriert
12. April 2012
Beiträge
3
Ort
Haiterbach
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen Esszimmertisch aus Eiche zu bauen und grüble über dem Punkt Oberflächenfinish.
Kurz zum Tisch:
Gestell besteht aus zwei Edelstahlrahmen aus 60er Vierkantrohr und die Tischplatte aus zwei jeweils einseitig unbesäumten Eichenbohlen.
Zur Wahl der Oberfläche der Platten stehen eigentlich nur ölen in natur oder mit leicht weisslicher Pigmentierung und dann noch eine Art vintage look bei dem ich gerne die Hartholzzone erhaben und die Weichholzzone in den Bohlen etwas runtergeschliffen hätte...man sieht sowas momentan öfters bei Parkettherstellern.
Jetzt habe ich aber leider keinen Dunst wie ich das bewerkstelligen kann. :confused:
Die Suche lieferte (zumindest unter der Verwendung meiner Suchbegriffe) keine Ergebnisse.
Von daher hoffe ich dass mir die Woodworker Community evtl. weiterhelfen kann.

Vorab schon einmal besten Dank !

Grüße aus dem Schwarzwald,
Michael
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
Da bleibt nur kräftig ausbürsten mit Stahlbürste und anschließend Messingbürste oder Sandstrahlen..
 

pixolero

ww-pappel
Registriert
12. April 2012
Beiträge
3
Ort
Haiterbach
Dank Dir für die schnelle Antwort :emoji_slight_smile:
Kann ich da auf maschinelle unterstützung zurückgreifen ? Aufsatz für Akkuschrauber zum Beispiel oder würde das zuviel abtragen ?

Grüße Michael
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Dank Dir für die schnelle Antwort :emoji_slight_smile:
Kann ich da auf maschinelle unterstützung zurückgreifen ? Aufsatz für Akkuschrauber zum Beispiel oder würde das zuviel abtragen ?

Grüße Michael

das geht, aber bitte mit äußerster vorsicht und einem messingbürstenaufsatz, stahlborsten haben schnell zuviel abtrag oder sich eine bürstmaschine ausleihen.

gibts von festool und makita. wenn die oberfläche nicht zu groß ist und bei deinem teetisch gehe ich mal davon aus, bevorzuge ich ganz klar die handarbeit.

wesentlich bessere kontrolle.
 

pixolero

ww-pappel
Registriert
12. April 2012
Beiträge
3
Ort
Haiterbach
@narrhallamarsch: Dank Dir ebenso für Deinen Tip :emoji_slight_smile:

Aber da es sich um einen Esszimmertisch handelt (180x90) werd ich wohl doch lieber auf eine Handmaschine zurückgreifen.

Bei kleineren Stücken geb ich Dir absolut Recht...es giht nix über das "duplex fünf Finger Bearbeitungszentrum" :emoji_slight_smile:

Viele Grüße,
Michael
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
hast du ein probestück des holzes zum testen irgendwo rumliegen Michael??

dann wäre das der königsweg. du kannst alles versuchen, ohne deinen tisch zu verhunzen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Michael
nehme dafür eine Makita- Bürstmaschine mit Nylonwalze, gibt schön flache Übergänge und ist
auch noch gut kontrollierbar in der Anwendung, aber nicht ganz preiswert. So nach dem 5ten
Tisch dürfte es sich aber amortisieren und es gibt ja noch andere Anwendungen,Harald.
 

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten
gibt mal bei ebay Nylonbürste oder sowas in der Richtung ein, dann siehst Du, was es für "Bohrmaschinen-Lösungen" gibt. Ob da eine dabei ist, mit der Du es versuchen willst, musst Du selbst entscheiden.
 
Oben Unten