Weißes, stabiles Plattenmaterial zum Wasserschaden kaschieren / Wahl Kantenumleimer

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
Hallo zusammen,

in einer kleinen Ferienwohnung meiner Eltern war das Eckventil in der Küche undicht. Das Wasser hat leider auch den Unterschrank in Mitleidenschaft gezogen.
Die senkrechten Zwischenwände sind leicht verquollen.

Stabil ist noch alles, das ist kein Problem. Allerdings ist es nicht sonderlich hübsch, daher wollen wir es optisch etwas überdecken.

Wichtig an der Stelle: Es ist eine kleine Ferienwohnung, die selten genutzt wird. Die Seitenwände sind logischerweise fester Bestandteil der Einbauküche, die vor Jahrzehnten dort eingepasst wurde. Alleine schon der Ausbau um diese Bretter zu ersetzen wäre riesiges Fass, da dort alles "für die Ewigkeit" zusammengeschossen wurde, und die halbe Küche raus müsste - und nur die Türen wieder zurück könnten. Das lohnt nicht aus finanzieller Sicht.
Daher ist eine "Basellösung" völlig OK für uns, das muss nicht perfekt sein, und es muss nicht einer gewerblich erbrachten Leistung genügen.
Wer also denkt"Pfusch!!!" -> Jep, aber für uns ist es so ok :emoji_grin:

Frage 1:
Für die Zwischenwände hätten wir gerne weiße Bretter / Platten (die Wände haben grob geschätzt 65cm Höhe und 60cm Tiefe, würden aber eh mit der Säge zugeschnitten) um sie vor die nicht mehr ganz so hübsche Wand zu schrauben.
  • Tragen muss die Platte nix
  • Sie soll aber "dezent" sein und möglichst wenig Volumen wegnehmen, folglich darf sie gerne sehr dünn sein, ich dachte so an 5mm???
  • Sie braucht eine weiße Vorderkante, also alles was nicht "in sich weiß" ist oder ohne Umleimer auf der schmalen Kante daher kommt wäre keine gute Option
  • Wenn Kunststoff im Spiel ist: Der Einsatzort ist im Süden, dort leidet Kunststoff gerne. Beispielsweise das (zugegbenerweise billige) Kinderspielzeug ist nach 1-2 Jahren selbst im Schrank entweder spröde oder "schleimig" weil die Weichmacher raus gehen. Es muss also was robustes sein
Bretter fangen soweit ich sehe ab 10mm an, wenn man eine weiße Kante mag, drunter sind das alles nur Schrankböden.
Ist das richtig, oder habe ich was übersehen? Was ist hier die kleinste Stärke die man findet?

Platten aus Kunststoff sind schwer zu suchen (als Laie).
Mir sagen die Zusammensetzungen zu wenig, als dass ich wüsste ob es Klima-fest ist.
Hochwertig wirkendes Material wird sehr schnell extrem teuer, und jede 2. Rückmeldung ist irgendwie geschäumt.

Was kann man hier am besten nehmen?


Frage 2:
Kantenleimer, selbstklebend, mit einer ordentlichen Stärke = Robustheit (will ja kein Tesa aufbringen), 25mm Breite: Was nimmt man da am besten?


Danke euch
 

Ballenzwerg

ww-nussbaum
Registriert
6. April 2009
Beiträge
81
Ort
München
ich habe für sowas der Einfachheit halber schon die Abdeckplatte FÖRBÄTTRA von IKEA genommen. Gibt es in verschiedenen Grössen und Farben mit 13 mm Stärke, lässt sich auch gut handsägen und die Schnittkante kann dann einfach lackiert werden. Ist eine Hartfaserplatte.

 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

erste Idee 8er oder 10er ( je nachdem was die KAM ( Kantenanleimmaschine) kann) Spanplatte Dekor mit Kante rundum.
Evtl Forex oder ALU Dibond, Vollkernplatte mit weißem Kern
 

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
268
Ort
daheim
+1
für Forex (mit dem Cutter zuschneidbar)- war für solche Anforderungen/ Verblendungen im Messebau die Allzweckwaffe. Leider kann ich nichts über die Farbbeständigkeit sagen.

Alu Dibond wäre dann die Langzeitlösung (muß aber mit der Säge zugeschnitten werden)
 

Spawnie

ww-birke
Registriert
22. Juli 2018
Beiträge
65
Ort
Kaiserslautern
Bilder habe ich leider keine greifbar.
Die Ikea Platte ist natürlich eine gute Idee, wobei 13mm aber schon recht stark sind.

Was gäbe es denn in einer dünneren Version?

Was genau ist denn Forex, Google bringt mir nur Ergebnisse aus dem Aktienbereich...
Wobei "mit dem Cutter zuschneidbar" nicht zu wirkt, als wäre es so stabil wie ein Brett?
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Ich weiß nicht wie stabil das sein muss. Ich würde über HPL nachdenken. Du hast zwar eine dünnen schwarze Kante, aber ich fände es nicht so schlimm.

Ich habe auch schon 3 bzw. 5mm Hartfaser einseitig weiß verwendet mit selbstklebender Kante. Das Aufbringen war bei der dünnen Platte aber eine ziemliche Fummelei.
 
Oben Unten