Hallo ...
Bin selbst Architekt also nur annähernd vom Fach aber ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Im Betrieb eines Bekannten wird eine Weeke Jonsdorf JBU 20/07 verwendet, die wir gerne zur Anfertigung eines komplizierten Möbels verwenden würden.
Da es sich um etwas kompliziertere Geometrie handelt wäre es gut, wenn wir Ihm unsere Daten als DXF geben könnten. Leider ist die maschine schon etwas älter und die Software (ein frühes woodwob) kann leider keine DXF-dateien lesen...
In unserem Büro arbeiten wir selbst mit mit 3D-Software (Rhinoceros, TopSolid, Deskproto), die g-code schreiben kann. Es wäre also eigentlich sinnvoll, wenn wir die nc-daten für die maschiene schreiben könnten. Leider ist für diese maschine kein Postprocessor vorhanden - allerdings kann man diesen selbst einrichten.
Kennt sich jemand mit der Maschine aus, der mir evtl weiterhelfen könnte?
Anders gefragt:
Kennt sich jemand mit der G-Code programmierung für diese Maschine aus?
Würde mich über Informationen freuen,
vielen Dank,
Marc
Bin selbst Architekt also nur annähernd vom Fach aber ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Im Betrieb eines Bekannten wird eine Weeke Jonsdorf JBU 20/07 verwendet, die wir gerne zur Anfertigung eines komplizierten Möbels verwenden würden.
Da es sich um etwas kompliziertere Geometrie handelt wäre es gut, wenn wir Ihm unsere Daten als DXF geben könnten. Leider ist die maschine schon etwas älter und die Software (ein frühes woodwob) kann leider keine DXF-dateien lesen...
In unserem Büro arbeiten wir selbst mit mit 3D-Software (Rhinoceros, TopSolid, Deskproto), die g-code schreiben kann. Es wäre also eigentlich sinnvoll, wenn wir die nc-daten für die maschiene schreiben könnten. Leider ist für diese maschine kein Postprocessor vorhanden - allerdings kann man diesen selbst einrichten.
Kennt sich jemand mit der Maschine aus, der mir evtl weiterhelfen könnte?
Anders gefragt:
Kennt sich jemand mit der G-Code programmierung für diese Maschine aus?
Würde mich über Informationen freuen,
vielen Dank,
Marc