Wasserstein - von K 6.000 direkt auf K 10.000 sinnvoll/möglich?

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Hallo ins Forum,
privat schärfe ich meine Stemmeisen, Hobeleisen etc. mit Tormek und anschließend mit einem Sun Tiger Kombistein, Körnungen 1.000/6.000 Bei Stemmeisen und „normalen“ Hobeleisen höre ich zumeist bei 6.000 auf, gehe (mit der Fase) noch mit Paste übers Abziehleder oder frische die Schärfe damit auf wenn sie nachlässt.

Manche Hobeleisen für feinere Arbeiten (z.B. feiner Putzhobel, Hirnholzhobel,...) habe ich in letzter Zeit noch abschließend mit einem 8000er abgezogen/poliert. Den 8000er Stein hatte ich gebraucht als Dauerleihgabe bekommen, der benötigt nun aber einen neuen Ersatz.

Zu meiner Frage:

Beim Umschauen nach einem geeigneten 8.000er Stein ist mir nun ein guter 10.000er Stein (Naniwa) angeboten worden. Ausprobieren leider nicht möglich.

Ich komme mit den eigenen Überlegungen an dem Punkt grad nicht weiter....(außer es halt eben auszuprobieren)...

Wäre beim Abziehen/Polieren der Sprung von Körnung 6.000 direkt auf Körnung 10.000 vernünftig machbar?
Oder wäre der Sprung in den Körnungen zu groß?
Hat da evtl. jemand Erfahrungen damit?

Mir geht es dabei vor Allem um das vernünftige Abziehen/Polieren der (Mikro-)Fase aber eben auch das polieren der Spiegelfläche der Hobeleisen.

Danke im Voraus für Erfahrungen, Meinungen und Anregungen.

- Tilia -
 
Zuletzt bearbeitet:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ich schleife die Fase auf 1.ooo und die Mikrofase auf 10.ooo das ist ja der sinn von mikro.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Danke @pedder was die Mikrofase (oder kurze Fase im Hohlschliff) angeht habe ich da eigentlich auch keine Bedenken.

Aber wie verhält sich das auf der Fläche der Spiegelseite?
Die ist ja gerade bei Hobeleisen auch wichtig.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Bei Hobeleisen ist die Spiegelseite kaum kritisch, solange sie plan (genug) ist, um im Hobelbett sauber aufzuliegen. Es macht für das Hobelergebnis ansonsten keinen Sinn, sie vollflächig zu schleifen oder gar zu polieren, weil alles weiter hinten nie Kontakt mit dem Holz hat.

Es reicht, wenn man die ersten paar mm hinter der Schneide mit dem 1000er herrichtet, das geht sehr gut mit dem sog. "ruler trick", gibt viele Artikel/Videos dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Dass der Hinweis mit dem Lineal-Trick kommen wird hätte ich mir eigentlich auch denken können.

Okay. Danke für eure Hinweise.
So wie ich es hier rauslese, werd ich mir den 10.000er zulegen und dem Versuch damit eine Chance geben.

Gute Grüße, Tilia
 

ProcessIng

ww-kastanie
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
32
Ort
bei Köln
Kann ich so bestätigen. Für Hobeleisen ist der 6k uninteressant, da mit dem Ruler Trick nur die Mikrofase bearbeitet wird ist von 1k auf 10k (oder höher) kein Problem.
Bei Stemmeisen ist der Sprung von 6k auf 10k für die Spiegelseite auch in Ordnung. Habe diese Kombination, aber eben keine Naniwa. Hier ist der Zwischenschritt aufgrund der größeren zu bearbeitenden Fläche wichtig.
 

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
166
Ort
Rüsselsheim
Wenn hier einige den "Ruler-Trick" benutzen, wie oft zieht ihr dann die entstandene Fase auf der Spiegelseite nach?

Und wie verhält sich das dann mit der Hobelklappe?
 
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn hier einige den "Ruler-Trick" benutzen, wie oft zieht ihr dann die entstandene Fase auf der Spiegelseite nach?

Und wie verhält sich das dann mit der Hobelklappe?
Ich mache das im Prinzip wie Rob Cosman, also bei jedem Schärfen, aber nur zum Polieren auf dem 16000er Stein. Die Klappe bzw. der Spanbrecher kommt mit der Fase auf der Spiegelseite nicht in Kontakt, die wird sehr kurz gehalten.

Auf dem 1000er wird die Mikrofase auf der Spiegelseite nur geschliffen, wenn man ein neues Eisen erstmals einrichtet, oder wenn man es aus anderen Gründen "renovieren" muss.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
ICh habe echt lange keine Spiegelseite mehr gemacht. Wenn die einmla poliert sind, bleiben sie es und dann gehe ich auch nur mit dem feinsten Strein kurz drüber.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.587
Ort
südlicher Odenwald
Ich benutze den Naniwa S2 10 000 in Kombination zu Kunsuto (1000 und 6000) und Sun Tiger Kombi 1000/6000 (wahrscheinlich der gleiche, den du benutzt). Bei japanischen Eisen ( blau und weiß) funktioniert das. Beim Putzhobel, A2 Eisen, rede ich mir zumindest ein, dass es funktioniert. So ganz sicher bin ich aber nicht. Ich mach aber auch keine ( oder nur selten) Mikrofase an die Eisen.
Gruß Michael
 
Oben Unten