Was wir jetzt so machen.....

stefan.

ww-buche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
264
Ort
Augsburg
Bislang hab ich es selber noch nicht erlebt, aber jetzt war es das erste Mal: Die Scammer auf kleinanzeigen gehen mit der Zeit. Ein schönes KI-generiertes Bild :emoji_grin:

WIr wollten für die offene Werkstatt eine neue OF 1400 kaufen. Gutes Angebot gefunden, nur eineinhalb Stunden von uns weg. Sehr schnelle Antwort auf die Anfrage, aber Wunsch nach Telefonat verweigert, wollte Paypal Freunde und Familie und Anzeige nach Kontaktaufnahme dann auch gleich gelöscht. Da gingen schon alle Alarmglocken an.

Auf die Frage nach einem Bild mit Name und Datum kam dann das:
1763539417444.png
Das ist schon eine seeehr saubere Handschrift. Der Name oben drüber ist auch extrem sauber, ohne jegliches Wackeln o.Ä. Aber schon echt ganz gut gemacht.
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
271
Ort
Saterland
Ja, es wird immer schlimmer.

Man kann sich auch die Eigenschaften des Bildes anzeigen lassen (auf dem PC ist das am einfachsten) wenn man es heruntergeladen hat. Sofern man Windows nutzt, ist im Bereich "Details" dann häufig fast nichts zu sehen. In der Regel werden dort die Angaben zur verwendeten Kamera/Handy angezeigt. Wenn nichts drinnen steht ist es zumindest ein starker Hinweis, das es mit KI generiert wurde - aber leider auch nicht 100%ig.

Für MacOS und Linux gibt es natürlich auch entsprechende Möglichkeiten die sogenannten "Exif-Daten" auszulesen.

1763547507921.png
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.488
Ort
Coswig
Für MacOS und Linux gibt es natürlich auch entsprechende Möglichkeiten die sogenannten "Exif-Daten" auszulesen.
Bilder, die einen Uploadprozess nebst automatischer Verarbeitung - bspw. in einem Forum wie hier... und auf alle Fälle bei kleinanzeigen.de - durchlaufen haben, dürften sich sets von allen Exif und IPTC-Daten befreit zeigen. Hier kriegen Bilder dafür bspw. einen kleinen JPG-Kommentar a la "CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 85" - also, wenn es denn JPGs sind.

Kleinanzeigen geht mittlerweile weiter und liefert meist gar keine JPG mehr aus, sondern AVIF-Containerdaten. Manchmal greifen sie dabei ein bisschen ins Klo und senden als Mime-Typ dennoch image/jpeg, und wer per "Grafik speichern unter" das Biuldchen speichert wird es als JPG abspeichern... Ohne dass es eines ist.

Last but not least: Metadaten in Bildern liefert mir mein Lieblingsviewer "FastStone ImageViewer" auch ohne MacOS und ohne Linux. :emoji_grin:

Also: Als forensischer Ansatz ist das imho eher weniger gut geeignet. :emoji_wink:
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
271
Ort
Saterland
Bilder, die einen Uploadprozess nebst automatischer Verarbeitung - bspw. in einem Forum wie hier... und auf alle Fälle bei kleinanzeigen.de - durchlaufen haben, dürften sich sets von allen Exif und IPTC-Daten befreit zeigen.

Ja, da magst du wohl Recht haben. Das habe ich ehrlicherweise tatsächlich nicht weiter geprüft aufgrund fehlender Datenlage...
Also: Als forensischer Ansatz ist das imho eher weniger gut geeignet. :emoji_wink:

Daher schrieb ich ja "aber leider auch nicht 100%ig"... :emoji_wink:

Bilder werden aber ja auch auf anderen Wegen konsumiert. Und auch da trifft dein Hinweis in vielen Fällen sicherlich zu. Auf Webseiten/Foren/Sozialen Plattformen durchlaufen solche Bilder wohl zum größten Teil einen "Optimierungsprozess" - ob das immer gut ist, sei mal dahingestellt.
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
271
Ort
Saterland
...aus meiner Sicht: Klares Ja.
Nicht jeder mag ungefragt in Metadaten bis hin zu sehr genauen Geodaten veröffentlichen, was eigentlich niemand etwas angeht. :emoji_wink:

Schon klar. Um Betrüger auf Anzeigenportalen auf die Schliche zu kommen wäre das aber unter Umständen schon hilfreich.
Ja, ich weiß - die Daten lassen sich natürlich auch manipulieren...
Immer dieses ewige Katz-und-Maus Spiel... :emoji_grin::emoji_disappointed:
 
Oben Unten