Was wir jetzt so machen.....

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Aber auch genug Nerven gelassen. :emoji_wink:
Wenn ich die Fenster nicht bezahlt hätte, wären die alten undichten Dinger drin geblieben.
Wiegt das eine das andere auf?
Der Maler hat zum Beispiel vegessen, außen die Fensterlaibungen wieder schick zu machen, obwohl wir gesagt hatten,
innen und außen schick machen. Den hat sich die Schwiegermutter aber selber ausgesucht.
War das letzte mal mit der Firma.
Wenn er clever gewesen wäre, hätte er gesagt, bei den Außentemperaturen gehts gerade nicht.
Meine Frau und ich arbeiten eigentlich mit einer anderen Malerfirma zusammen, da sind Absprachen auch noch was wert und es klingelt nicht jeden Tag das Telefon wegen irgendwelchen Rückfragen weil jeden Tag das Personal auf der Baustelle wechselt.
Vor allem hoffe ich , das durch die neuen Fenster, der Heizernergiebedarf sinkt.
Auch wenn das Holz aus dem eigenen Wald kommt, ich kein Fitnesstudio brauche und meine Kinder lernen, was vorm aufdrehen des Heizkörperthermostates alles passieren muß.
Es muß alles auch gemacht werden, das ist ja auch Lebenszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Moin, ursprünglich war dort eine Verkleidung aus Kunststoff, die auf die Heizrohrhalterung aufgeclipst wird.
Die sah durch ihre integrierten Gummilippen auch sauberer aus. Passte leider von der Farbe überhaupt nicht mehr dazu.
Also 5 er MDF auf 3,6 mm runter und beidseitig hpl drauf, enddicke 5 mm.
Auf gehtung verleimt, Außenmaß bei mir 100*45 mm.
So bleibt etwas Puffer um es an die Wand anzupassen.
Ist dann in den Heizrohrhalter mit 3 er spax von außen sichtbar geschraubt. Mit bisschen Farbe fällt die Schraube wenig auf.
Ähnlich habe ich es bei den Zwillingen im Zimmer auch gemacht.
Dort ist aber zusätzlich noch eine Fußleiste als Abschluss dran.
Bild kann ich dir Nachmittag machen.
IMG_20250220_172915_7.jpg

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
585
Ort
Unterfranken
... Diese Woche endlich einen neuen Wohnzimmerschrak mit dem schreiner meines vertrauen aufgebaut. Theoretisch hätte ich den auch selbst bauen können, weil aber zu viel anderes auf der ToDo Liste steht haben wir uns entschieden den Schrank bauen zu lassen....

Der Entwurf ist eine Abwandlung von dem hier:
https://www.livarea.de/schwebende-wohnwand-c02.html

Die kleinen Quadrate sind für Stereolautsprecher, persönliche gefallen mir Soundbars gestalterisch nicht irgendwann sollen diese Öffnungen mit Akustikstoff überspannt werden damit diese zu den Vitrinen klappen passen...

(der TV hängt inzwischen schon an der Wand :emoji_wink:)
 

Anhänge

  • IMG_20250217_195100.jpg
    IMG_20250217_195100.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20250217_195115.jpg
    IMG_20250217_195115.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 98

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Leichter händelbar sind eindeutig die Kunststoff Teile. Die Gummilippen verzeihen Wandunebenheiten besser und das aufclipsen ist natürlich auch besser, wie sichtbar schrauben.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Aufräumen nach dem Harvester Einsatz.
Der hat Platz und Licht geschaffen für die kleinen Eichen die flächendeckend vorhanden sind. Die 2 ha werden auch noch eingezäunt wegen der dämlichen Rehe.
IMG_20250223_112046_9.jpg
Links im Bild 1ha, den ich selber schon eingezäunt habe.
Mit 11 Grad war es heute für Waldarbeit aber eigentlich schon zu warm.
Ich hoffe der Winter gibt noch nicht auf.
Nach dem Mittagessen Bau ich noch zwei Brennholzkisten fertig.
Alles Rester, stabile Einwegpaletten unten drunter, Einwegpaletten 1,2*1m für die Seiten und Metallgestelle aus der Schrottecke.
IMG_20250223_130001_0.jpg
Da passt nachher 1,5rm rein.
Wenn es trocken ist, heb ich es mit dem Frontlader auf festen Boden und kann direkt bis neben den Ofen fahren.
IMG_20250223_130038_8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

bjoernbg

ww-kastanie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
33
Ort
Einöd
Mal gespannt, wie sich der "Kampf" entwickeln wird. Angeblich hatten wir schon welche in der Nähe. Ich hab zum Glück noch keine live gesehen.
Sei froh. Wir hatten letztes Jahr zum ersten Mal entsprechenden Besuch. Man konnte zuschauen, wie die die Bienen am Flugloch geerntet haben. Nest nicht auffindbar.
Stand jetzt sieht es aber so aus als ob wir rechtzeitig reagiert haben, alle vier Völker machen derzeit einen passablen Eindruck
 

Anhänge

  • IMG_6457.jpeg
    IMG_6457.jpeg
    120,9 KB · Aufrufe: 68

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Ein lange aufgeschobenes Projekt .
In der Scheune steht mein Schweißgerät, Tore sind beim Schweißen zu, wegen Zugluft. Beleuchtung für den Arbeitsplatz davor, ist ein Halogenstrahler, der ist aber nur auf Kopfhöhe und man steht sich fast immer selbst im Licht.
Diese Led teile stammen aus einem verschrotteten Messestand, eins hat 2,5 Watt an 12 volt. Farbe kaltweiß.
IMG_20250223_180430_4.jpg
Netzteil hat 8,5A was 100 Watt entsprechen sollte.
Darum habe ich noch 10 Led teile aus der Kabel Reihe entfernt, obwohl es mit allen auch geleuchtet hat.
Diese 40 Leuchten werde ich auf zwei Platten aufteilen und an die Dielung an die Decke schrauben. Sind dann insgesamt 100 Watt. Das sollte ziemlich gut werden.
 
Oben Unten