jochen-steini
ww-robinie
Du hast Styrodur gehobelt?? 
Wieso auch nicht?Du hast Styrodur gehobelt??![]()
Interessant, es gibt immer wieder neue Infos oder Möglichkeiten.Du hast Styrodur gehobelt??![]()
Na was Du mit einer HKS/TKS/TS/FKS bearbeiten kannst geht auch auf dem ADHInteressant, es gibt immer wieder neue Infos oder Möglichkeiten.
Das ist eine gute Sache. Viele Lebensmittelbetriebe nutzen Dickenhobel, um Kunststoffschneidbretter wieder glatt zu bekommen. Mach ich privat auch.Wieso auch nicht?
Hab auch schon ca.20 Kunststoff Schneidebretter für das DRK durch die Dickte gelassen da diese auf Grund der Einschnitte ansonsten ersetzt gehört hätten. Sind jetzt halt 2 mm dünner, sehen aber aus wie neu.
Natürlich habe ich die Absaugung nicht angehabt und die Kunststoffspäne im Nachgang mi dem Staubsauger entfernt.
Privat habe ich lieber Holzbretter (auch schonender fürs Messer). Meist irgendwelche Abschnittstücke, derzeit Ahorn. Gehen auch mit durch den Geschirrspüler, wenn eins reißt kommt es halt in den Ofen. Einige sind schon >3 Jahre in Nutzung ohne irgendwelche Risse o.ä.Mach ich privat auch
Ich habe an Wärmedämmplatten auf der TKS Stufenfalze dran geschnitten.Na was Du mit einer HKS/TKS/TS/FKS bearbeiten kannst geht auch auf dem ADH![]()
Ist auch kein Thermoplast…. Ja, das würde ich auch nicht mit HSS-Messern machen!Kompaktplatte beschädigt die Messer schon etwas
Wäre nicht auf die Idee gekommen, Plastik oder Styrodur zu hobeln. Hätte nicht gedacht, dass dies geht ohne dass das zeug kaputt geht.
Super Idee.
Hallo,Neulich habe ich mal Plexiglas gehobelt…. Geht ganz gut!
Volker bist du jetzt im UnruhealterIch baue aktuell Rahmen für ein Geländer im Garten , Schlitz und Zapfen auf der Säge, verstiftet mit Eichendübel, innen kommt dann ein Sprossenkreuz.
Bis zum Frühjahr soll alles fertig gebaut und lackiert sein.
Was diesen dämliche dicke Papier mit irgendeinem Kleber auf den Dielen soll, erschließt sich mir noch nicht.