Was wir jetzt so machen.....

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Du hast Styrodur gehobelt?? :emoji_astonished:
Wieso auch nicht?
Hab auch schon ca.20 Kunststoff Schneidebretter für das DRK durch die Dickte gelassen da diese auf Grund der Einschnitte ansonsten ersetzt gehört hätten. Sind jetzt halt 2 mm dünner, sehen aber aus wie neu.
Natürlich habe ich die Absaugung nicht angehabt und die Kunststoffspäne im Nachgang mi dem Staubsauger entfernt.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.541
Ort
Rheinland (Bonn)
Wieso auch nicht?
Hab auch schon ca.20 Kunststoff Schneidebretter für das DRK durch die Dickte gelassen da diese auf Grund der Einschnitte ansonsten ersetzt gehört hätten. Sind jetzt halt 2 mm dünner, sehen aber aus wie neu.
Natürlich habe ich die Absaugung nicht angehabt und die Kunststoffspäne im Nachgang mi dem Staubsauger entfernt.
Das ist eine gute Sache. Viele Lebensmittelbetriebe nutzen Dickenhobel, um Kunststoffschneidbretter wieder glatt zu bekommen. Mach ich privat auch.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mach ich privat auch
Privat habe ich lieber Holzbretter (auch schonender fürs Messer). Meist irgendwelche Abschnittstücke, derzeit Ahorn. Gehen auch mit durch den Geschirrspüler, wenn eins reißt kommt es halt in den Ofen. Einige sind schon >3 Jahre in Nutzung ohne irgendwelche Risse o.ä.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.460
Ort
Berlin
Hallo,
ich arbeite ja inzwischen im Kunststoffbereich. Wir hobeln fast jeden Thermoplast. Unsere Hobelmaschine scheint mir nur insofern modifiziert, als dass der Vorschub sehr schnell ist.
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Wäre nicht auf die Idee gekommen, Plastik oder Styrodur zu hobeln. Hätte nicht gedacht, dass dies geht ohne dass das zeug kaputt geht.
Super Idee.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.794
Ort
01561
Schwiegereltern haben gestern noch das Linoleum klein geschnitten und entfernt.
Was diesen dämliche dicke Papier mit irgendeinem Kleber auf den Dielen soll, erschließt sich mir noch nicht.
Außer das die Dielen dadurch Sondermüll geworden sind, finde ich noch keinen Vorteil.
Habe heute mal eine Ecke im Fußboden geöffnet.
IMG_20250110_180215_0.jpg
Es ist eigentlich schade drum, mit dem Rotationslaser ist der Boden auf wenige mm gerade.
Linoleum ist einfach der falsche Bodenbelag auf 28 er Rauspund.
Hätten die damals gleich nochmal Platten quer drüber gelegt, wäre es im Streiflicht sicher ok gewesen.
Die Heizungsrohre sind jetzt schon knirsch, OK Fußboden.
Jetzt noch mehr nach oben Aufbauen fällt leider aus.
Gut zu sehen die Eingänge der Mäuse.
IMG_20250110_180017_5.jpg
Die Wand ist Fachwerk, werde die Lücke drunter mit Gasbeton verschließen um die Mäuse auszusperren.
Wo ich gleich Puls bekommen habe, die Dielen gehen bis unter den Putz. :emoji_smiling_imp:
 
Zuletzt bearbeitet:

Alter Polier

ww-ulme
Registriert
6. Oktober 2011
Beiträge
198
Was man alles hobeln kann:
Ich mache oft Tee aus dem Baumpilz Birkenporling, frisch schneiden ist kein Problem, aber mein Sohn hat stolz 3 Stück mit gebracht , die waren trockner als manches Brett in meiner Werkstatt.
Also guter Rat war teuer Scheiben auf der Bandsäge ? Kurzer Rundumblick in der Werkstatt ---- die kleine Mafell Anrichte ,locker ca. 30 Jahre alt, keine Absaugung dafür einen Fangsack für die Späne.
Spahn Abnahme maximal, das Ergebnis (die Späne) waren optimal zur Tee Zubereitung.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.740
Ort
417xx
Von dem Tee hab ich jetzt schon öfter gehört.
Wieviel nimmt man da?
Muss man da irgendwie aufpassen auf was?
Schmeckt das?
Ist der irgendwoher gut?
 

Alter Polier

ww-ulme
Registriert
6. Oktober 2011
Beiträge
198
Der Tee ist nicht so wie man es kennt.
Also nicht zum Abendbrot z.B. ,sondern Schluck weise über den Tag verteilt,
hilft bei Magenleiden und Verdauungstörung , auch vorbeugend.
Ach übrigens Ötzi hatte den im Gepäck.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.460
Ort
Berlin
Wäre nicht auf die Idee gekommen, Plastik oder Styrodur zu hobeln. Hätte nicht gedacht, dass dies geht ohne dass das zeug kaputt geht.
Super Idee.

Hallo,
@magmog hat mal klargestellt, dass Hobelmaschinen eigentlich nicht hobeln sondern es sich vielmehr um „Planfräsmaschinen“ handelt. Wir fräsen auch sonst in Kunststoff….
Blöd ist, dass wir nur einen Dickenhobel in der Werkstatt haben, für kleine Ausflüge ins Holz hätte ich gerne auch eine Abrichte.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.460
Ort
Berlin
Hallo,
kann ich gerne machen, es wird natürlich stumpf und man sieht die Hobelschläge. Sinn und Zweck des Versuchs war die Frage, wie oft es danach durch die Poliermaschine muss um wieder volltransparent zu sein. Einmal hat fast immer gelangt.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Ich baue aktuell Rahmen für ein Geländer im Garten , Schlitz und Zapfen auf der Säge, verstiftet mit Eichendübel, innen kommt dann ein Sprossenkreuz.
Bis zum Frühjahr soll alles fertig gebaut und lackiert sein.
Volker bist du jetzt im Unruhealter :emoji_wink: bei so viel Aktivitäten oder brauchen deine Maschinen Betriebsstunden?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Was diesen dämliche dicke Papier mit irgendeinem Kleber auf den Dielen soll, erschließt sich mir noch nicht.

Das muss irgendwann statt Ausgleichsmasse verwendet worden sein.
Ich habe mal mehrere Hotelzimmer mit dem Stripper von so einem Scheiß befreien dürfen.
Gab Dreckzulage.
 
Oben Unten