Was ist denn das für eine Sägeblattgröße: 250 x 3,0/2,0 x 20

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
@ Micha

Ich Vollhirn :mad: Ich hatte heute im Netz irgendwas gelesen von "der Ring muss genau zum Blatt passen"


Also, wäre das Blatt mit 42 Zähne als "UW" in Ordnung ? Für was steht "UW"?

Der Zentring ist ja geriffelt und klemmt sich ins Blatt. Da las ich heute das das sehr gut ist.

Vielen Dank für deine objektive Meinung. Ich mein ich kann das Blatt ja morgen wieder holen. Ist um die Ecke......:emoji_grin:

Gruß Andi
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo Harald,

vielen Dank. Dann scheint das Blatt ja in Ordnung zu sein. Und ich denke Odessö ist ganz in Ordnung.

Gruß Andi
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.312
Alter
64
Ort
Eifel
So ich habe noch ein bißchen gegoogelt.

Ist 20 mm exotisch ?

Vielen Dank,

Gruß Andi

Nein, meine Rapid PK 100 Bj. 72 hat auch eine 20er Welle.
Alle meine Säge-, Schlitz- und Nutblätter und Kreissägenverstellnuter haben 30er Bohrung. Ich benutze passende Präzisionsadapterringe ohne Probleme. Die sind extra dafür gemacht.

Gruss
Thomas
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Vielen Dank Thomas,

Du hast gerade meinen Abend gänzlich gerettet.

Weil die Meinungen zu den Differenzringen ist ja sehr unterschiedlich. Was mich stark verunsichert hat. Es kam aber nie eine normale Reaktion dafür, so wie Deine.

Andererseits habe ich "neidisch" die unzähligen Angebote von 30 mm Bohrungsblätter angeschaut und verzweifelt ein, zwei brauchbare Stück mit 20 mm Bohrung gefunden.

Ich denke das Odessö Blatt wird morgen in meine Säge einziehen. Inkl. UW und Differenzring :emoji_grin:

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ein Newbie bldet sich weiter. Man mag es hasenfüßig finden, aber bei der TKS gehe ich keine Kompromisse ein. Irgendwelches Wackelzeug und wird schon irgendwie funktionieren und ist zu gefährlich.

Gruß Andi


Soll ich das Z60 oder Z42 nehmen ? Vollholzschnitte mache ich eher weniger. Sondern eher Spanplatte,MPX und Fichte 19 mm etc. Ab und an mal ein Längsschnitt.

Danke
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
:emoji_slight_smile: Hallo Hans,

vielen Dank für die Recherche. Das hatte ich auch schon gesehen.
Aber das ist mir eigentlich zu fein für die Alltags-Schnittarbeit.

Ich habe mir jetzt das Odessö 42 Z UW eingebaut mit Differenzscheibe.

Was soll ich sagen, es sägt wunderbar :emoji_grin:

Die Schnittkanten sind messerscharf und wie gehobelt. Und mit der 5 Schnitt Methode konnte ich die Säge jetzt auf 0,22 mm "einnorden". Die 2 Zentel sind ok für mich.

Trotzdem vielen Dank. Ich zeig demnächst Bilder auf meinem Blog von der Säge. :emoji_grin:


Gruß Andi

.....der jetzt endlich Ruhe hat, weil er krumme Bretter in rechten Winkel sägen kann. Und zwar "grosse Bretter" :emoji_grin:
 
Oben Unten