Hallo Forum,
mal wieder was mit Lack: Ich habe eine Fläche lackiert, und was herauskam ist nicht so doll.
Hier die Facts:
Ein Teil aus Lindenholz. Altanstrich fast komplett runtergeschliffen (war Sikkens Kunstharzlack auf Kunstharz-Vorstreichfarbe, 25 Jahre alt)
Ging wunderbar mit Fein-Delta Schleifer, Körnung feinstens 240.
Dann Macken gespachtelt (Caparol-Kunstharzspachtel), wieder geschliffen und mit Caparol-Vorstreichfarbe im Originalfarbton vorgestrichen.
10 Tage Pause (in der Wohnung!)
Dann angeschliffen (von Hand) mit 240er Papier und Schleifklotz.
Hier das erste Problem: Das staubte nicht, sondern an einigen Stellen rubbelte das die Farbe runter. Ok, war am Ende dann doch glatt.
Dann lackiert mit Caparol Kunstharzlack seidenmatt.
Die Oberfläche war ok, allerdings sah man einige Streifen vom Pinsel.
4 Wochen Pause
Nochmal angeschliffen, wieder mehr Rubbel als Staub.
Zweiter Lackauftrag.
Problem: Zuerst sah alles super aus, dann stiegen wohl winzige Bläschen auf, die der Oberfläche was von winzigen "Windpocken" geben.
Das kann so nicht bleiben!
Also: Was habe ich falsch gemacht?
Einige Hinweise noch:
Ja, ich will das pinseln, nicht spritzen oder rollen.
Teure Chinaborstenpinsel vom Fachhandel
Farbe und alles andere ebenfalls vom Fachhandel. Dort wurde mir gesagt, alles sei optimal eingestellt für Verarbeitung bei Raumtemperatur.
Auf Eure Tipps freue ich mich.
Gruß
Michael
mal wieder was mit Lack: Ich habe eine Fläche lackiert, und was herauskam ist nicht so doll.
Hier die Facts:
Ein Teil aus Lindenholz. Altanstrich fast komplett runtergeschliffen (war Sikkens Kunstharzlack auf Kunstharz-Vorstreichfarbe, 25 Jahre alt)
Ging wunderbar mit Fein-Delta Schleifer, Körnung feinstens 240.
Dann Macken gespachtelt (Caparol-Kunstharzspachtel), wieder geschliffen und mit Caparol-Vorstreichfarbe im Originalfarbton vorgestrichen.
10 Tage Pause (in der Wohnung!)
Dann angeschliffen (von Hand) mit 240er Papier und Schleifklotz.
Hier das erste Problem: Das staubte nicht, sondern an einigen Stellen rubbelte das die Farbe runter. Ok, war am Ende dann doch glatt.
Dann lackiert mit Caparol Kunstharzlack seidenmatt.
Die Oberfläche war ok, allerdings sah man einige Streifen vom Pinsel.
4 Wochen Pause
Nochmal angeschliffen, wieder mehr Rubbel als Staub.
Zweiter Lackauftrag.
Problem: Zuerst sah alles super aus, dann stiegen wohl winzige Bläschen auf, die der Oberfläche was von winzigen "Windpocken" geben.
Das kann so nicht bleiben!
Also: Was habe ich falsch gemacht?
Einige Hinweise noch:
Ja, ich will das pinseln, nicht spritzen oder rollen.
Teure Chinaborstenpinsel vom Fachhandel
Farbe und alles andere ebenfalls vom Fachhandel. Dort wurde mir gesagt, alles sei optimal eingestellt für Verarbeitung bei Raumtemperatur.
Auf Eure Tipps freue ich mich.
Gruß
Michael