marf22
ww-pappel
- Registriert
- 5. September 2012
- Beiträge
- 5
Hallo ihr,
kurz zu mir, bin 32, verheiratet, vom Beruf Maurermeister und komme aus dem nördlichen Westfalen. Beruflich habe ich ja schon, beim Betonbau, viel mit Holz zu tun. Nur kommt es da halt nicht so auf saubere Schnitte und Genauigkeit im mm- Bereich an. Ich habe selber eine ca. 20 Jahre alte Atika-Baukreissäge. Aber Möbel oder Sichtbare Hölzer am Bau würde ich damit nicht schneiden. Mein Werkzeug ist hauptsächlich von Metabo und Bosch(blau), da mein Bruder bei nem großen Werkzeugvertrieb hier in der Ecke arbeitet und ich die Sachen da zu guten Kursen bekomme. Handwerklich bin ich fit. Habe 2 Boote wieder aufbebaut und den Innenausbau eines Wohnwagen selber gemacht. Beim Wohni habe ich es wieder gemerkt, das es sehr schwer ist mit Handkreissäge oder Stichsäge, wirklich exakte saubere Schnitte und vor allem, absulut perfekte Winkel hin zu bekommen.
Nu zu meinem Problem, ich würde mir gerne eine kleine Tischkreissaäge kaufen und habe mir ein paar Kanidaten angeschaut. Metabo und Atika bis 300€.......kommt mir aber alles sehr leicht vor. Beides ja eigentlich gute Marken, aber auch in dem Preissegment?? Hier aufen Dorf verkauft einer eine Erika Mafell für 500€, wäre das besser? Eigentlich wollte ich nicht soviel ausgeben. Mehrer Elektra Beckum um die 300€ werden hier in der Gegend auch angeboten. Sollte ich ehr was altes gebrauchtes kaufen oder kann man mit diesen 200-300€ Geräten auch arbeiten, ohne das der Spaß dabei auf der Strecke bleibt.
Was will ich eigentlich machen.....wir bauen im Frühjahr auf unserem Hof eine alte Scheune zum Wohnhaus um u nd es werden viele Holzarbeiten anfallen. Dachstuhl, Sichtbare Eichenträger, Verschallungen, Bodenbeläge, eventuell sogar ne Treppe. Vor dem Handwerklichen habe ich keine Angst, wir haben Zeit und machen es für uns selber. Aber es soll gut werden.
Oder sollte ich hier für noch mehr Geld ausgeben???
Schöne Grüße
Marfi
kurz zu mir, bin 32, verheiratet, vom Beruf Maurermeister und komme aus dem nördlichen Westfalen. Beruflich habe ich ja schon, beim Betonbau, viel mit Holz zu tun. Nur kommt es da halt nicht so auf saubere Schnitte und Genauigkeit im mm- Bereich an. Ich habe selber eine ca. 20 Jahre alte Atika-Baukreissäge. Aber Möbel oder Sichtbare Hölzer am Bau würde ich damit nicht schneiden. Mein Werkzeug ist hauptsächlich von Metabo und Bosch(blau), da mein Bruder bei nem großen Werkzeugvertrieb hier in der Ecke arbeitet und ich die Sachen da zu guten Kursen bekomme. Handwerklich bin ich fit. Habe 2 Boote wieder aufbebaut und den Innenausbau eines Wohnwagen selber gemacht. Beim Wohni habe ich es wieder gemerkt, das es sehr schwer ist mit Handkreissäge oder Stichsäge, wirklich exakte saubere Schnitte und vor allem, absulut perfekte Winkel hin zu bekommen.
Nu zu meinem Problem, ich würde mir gerne eine kleine Tischkreissaäge kaufen und habe mir ein paar Kanidaten angeschaut. Metabo und Atika bis 300€.......kommt mir aber alles sehr leicht vor. Beides ja eigentlich gute Marken, aber auch in dem Preissegment?? Hier aufen Dorf verkauft einer eine Erika Mafell für 500€, wäre das besser? Eigentlich wollte ich nicht soviel ausgeben. Mehrer Elektra Beckum um die 300€ werden hier in der Gegend auch angeboten. Sollte ich ehr was altes gebrauchtes kaufen oder kann man mit diesen 200-300€ Geräten auch arbeiten, ohne das der Spaß dabei auf der Strecke bleibt.
Was will ich eigentlich machen.....wir bauen im Frühjahr auf unserem Hof eine alte Scheune zum Wohnhaus um u nd es werden viele Holzarbeiten anfallen. Dachstuhl, Sichtbare Eichenträger, Verschallungen, Bodenbeläge, eventuell sogar ne Treppe. Vor dem Handwerklichen habe ich keine Angst, wir haben Zeit und machen es für uns selber. Aber es soll gut werden.
Oder sollte ich hier für noch mehr Geld ausgeben???
Schöne Grüße
Marfi