Warum passiert das?

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Hallo Leute

Ich habe hier noch ein Stück Holz herumliegen, das ich vor geschätzten 10 Jahren gekauft habe.
Optisch dürfte es nach ca. 2cm dickem Leimholz Fichte aussehen.

Habe es in meiner vorherigen Wohnung als Regalbrett gebraucht.

Ich dachte, da ich es nicht mehr brauche, könnte ich daraus für meine kleinen ein Holzschwert basteln.
Gedacht getan. Doch beim ersten ist mir gleich ein Stück Holz abgebrochen.
Keine Ahnung wie sich das Teil nennt. Aber vor dem Griff, bevor die Klinge des Schwerts kommt, habe ich so zwei Hörner vorgesehen. Zum Schutz der Hand.
Doch beim Sägen mit der Stichsäge ist mir eines glatt abgebrochen.

Ich dachte zuerst das ich selber Schuld war, denn ich habe rechts davon gesägt, dann links davon und habe dieses "Horn" nicht auf dem Tisch aufgelegt. Daher dachte ich durch das Gewicht und die Vibration der Säge, wäre es abgebrochen.

Also heute beim zweiten Schwert besser darauf geachtet und trotzdem ist mir genau das gleiche passiert.

Was habe ich da falsch gemacht? Dieses Horn wäre ca. 1.5cm breit gewesen, also meiner Meinung nach nicht zu dünn.
Hätte ich eventuell auf die Maserung achten sollen? Denn die verläuft paralell zur Klinge.

Wenn es nötig ist, stelle ich gerne Fotos ein damit man versteht was ich meine.

Ich wüsste einfach nur gerne was ich falsch gemacht habe, damit ich sowas in Zukunft verhindern kann.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.125
Ort
Ruhrgebiet
Hätte ich eventuell auf die Maserung achten sollen? Denn die verläuft paralell zur Klinge.
Und da wäre die Sache mit dem Nagel und dem Kopf.
Mit anderen Worten: das musste fast abbrechen.
Versuche mal ein Stück aus dem Brett aussegen, wo die Maserung genau so verläuft wie auf dem abgebrochenen Teil. Wenn es gelingen sollte, dann kannst Du mal testen, wie einfach es ist es durchzubrechen.

Rafikus
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.696
Ort
Berlin
Hallo,
wie leicht so ein Stückchen parallel zur Faser abschert hängt auch von der Holzart ab. Fichte schert sehr schnell ab. Bei meinen Holzschwertern (als ich 10 Jahre alt war) haben wir die Parierstange hergestellt indem wir zwei Leistenstücke jeweils auf die flachen Seiten des Schwertes aufgenagelt haben. Jetzt würde ich eher schrauben.

Als Gedankenanstoß: Als ein Freund mit seinem Kumpel Holzschwerter für die Kinder gebastelt hat konnten die Herren nicht anders als damit herumzufuchteln.... Mein Freund hatte Glück und darf weiterhin mit zwei Augen durch sein Leben gehen. Es blieb bei einer Woche Arbeitsausfall und schweren Kopfschmerzen.
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Also lag es wirklich an der Maserrichtung. Nun, wieder etwas neues gelernt.

@yoghurt
Keine Ahnung wie das ging, aber meine Modelle sind überall mehr als nur rund und haben keine Kleinteile. Sonst müsste ich auch den Puppenwagen entsorgen, da dieser kleinere Teile hat die ins Auge gehen könnten.
Auch der Verschluss des Fahrradhelms hat Teile die kleiner sind und leichter ins Auge gehen würden.

Nur wenn da natürlich etwas abbricht, dann kann es natürlich gefährlich werden. Mal schauen was ich da mache, will ja nicht das es gleich kaputt geht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.696
Ort
Berlin
Hallo,
nö, da war nix abgebrochen, sondern die runde Schwertspitze im Auge.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo R2 D2 X5 - 559,
bemühe doch mal die Tante Google
und frage nach Holzschwert und du
wirst genügend Bilder sehen, die dir
aufzeigen wie du dieses simple Kin-
derspielzeug herstellen kannst. :emoji_wink:
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Hallo Fiamingu

Du wirst es nicht glauben, genau das habe ich getan.
Nachdem ich dann etliche Seiten durchforsten durfte wo man mir welche verkaufen wollte, oder aus einem Stück Baum, sprich einem Ast herstellen wollte, habe ich die Suche dann aufgegeben.
Danach habe ich selber was gezeichnet und dieses nun in die Tat umgesetzt.
 
Oben Unten